Edward Elgar: Part-Songs "From the Bavarian Highlands"
Part-Songs "From the Bavarian Highlands"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- From the Bavarian Highlands; 2 Partsongs; 5 Partsongs from Greek Anthology; Go, Song of mine; As Torrents in Summer; Spanish Serenade; The Reveille; They are at Rest; Weary Wind of the West; The Prince of Sleep
- Künstler: Radoslaw Szulc, Julita Smolen, Max Hanft, Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman
- Label: BRKlassik, DDD, 2019
- Bestellnummer: 10380951
- Erscheinungstermin: 8.1.2021
- Gesamtverkaufsrang: 4902
- Verkaufsrang in CDs: 1976
Wer Edward Elgar nur von seinen „Pomp & Circumstance“-Märschen kennt, hat bloß einen kleinen Eindruck vom vielgestaltigen Schaffen des britischen Komponisten, das Sinfonien, Konzerte, Kammer- und Klaviermusik sowie zahlreiche Chorwerke (Oratorien, Kantaten und Partsongs) umfasst. Auf der vorliegenden CD erklingen Chorlieder Elgars mit und ohne Begleitung in einer repräsentativen Auswahl als Live- und Studioaufnahmen. Den Auftakt macht der Zyklus „From the Bavarian Highlands“ op. 27 von 1895, dessen sechs erfrischende Nummern während eines Urlaubs von Elgar und seiner Ehefrau in Garmisch entstanden sind. Alice Elgar hatte die Verse nach bayerischen Volksweisen skizziert; in den Vertonungen ihres Ehemanns klingen oberbayerische Gesänge und Tänze an – freundliche Erinnerungen an unbeschwerte Urlaubstage in einer landschaftlich wie musikalisch reichen Gegend. Der Chor des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Howard Arman singt die Lieder in ihrer Erstfassung mit Klavierbegleitung (die Orchesterfassung entstand später).
Elgar als Komponist englischsprachiger Chorlieder ist auf dem europäischen Festland noch wenig bekannt; ganz anders verhält es sich im Vereinigten Königreich: dort gab und gibt es eine lebendige Chorszene, die sich vor allem mit englischer Musik befasst – von Purcell und Händel über Hubert Parry, Charles Villiers Stanford und Elgar bis hin zu Benjamin Britten und aktuellen zeitgenössischen Komponisten. Das vorliegende Programm, zusammengestellt und geleitet von einem der profundesten Kenner der britischen Chormusik, dem Engländer Howard Arman, dem Künstlerischen Leiter des BR-Chores, dürfte dazu beitragen, dass sich diese höchst ansprechende Musik auch hierzulande durchzusetzen beginnt.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
From the Bavarian Highlands (Szenen aus dem bayerischen Hochland) op. 27 (6 Lieder)
- 1 Nr. 1 The Dance (Tanz. Sonnenbichl)
- 2 Nr. 2 False Love (Falsche Liebe. Wamberg)
- 3 Nr. 3 Wiegenlied (In Hammerbach)
- 4 Nr. 4 Aspiration (Sehnen. Bei Sankt Anton)
- 5 Nr. 5 On the Alm (Wahre Liebe. Auf der Alm)
- 6 Nr. 6 The Marksmen (Die Schützen. Bei Murnau)
Lieder op. 26 Nr. 1-2 (für Frauenstimmen, 2 Violinen und Klavier)
- 7 Nr. 1 The Snow
- 8 Nr. 2 Fly, Singing Bird
Lieder op. 45 Nr. 1-5 (aus der griechischen Anthologie)
- 9 Nr. 1 Yea, Cast Me from Heights
- 10 Nr. 2 Whether I Find Thee
- 11 Nr. 3 After Many a Dusty Mile
- 12 Nr. 4 It's oh! to Be a Wild Wind
- 13 Nr. 5 Feasting I Watch
- 14 Go, Song of mine (Dishevelled and in Tears) op. 57
Scenes from the Saga of King Olaf op. 30 (Auszug)
- 15 As Torrents in Summer (bearb. für Frauenstimmen und Klavier)
- 16 Spanish Serenade op. 23 (für Frauenstimmen, 2 Violinen und Klavier)
- 17 The Reveille (Hark, I hear the Tramp of Southands) op. 54
- 18 They Are at Rest (Elegie für gemischten Chor)
- 19 Weary Wind of the West
- 20 The Prince of Sleep (I met at Eve the Prince of Sleep)