Franz Schubert: Schubert Edition (Brilliant) auf CD
Schubert Edition (Brilliant)
Alfred Brendel, Klara Würtz, Bart van Oort, Walter Olbertz, Susanne Lautenbach, Michael Endres, Norman Shetler, David Lutz, Peter Schreier, Hermann Prey, Dietrich Fischer-Dieskau, Theo Adam, Edith Mathis, Stephan Genz, Siegfried Lorenz, Elly Ameling, Arleen Auger, Gundula Janowitz, Robert Höll, Eberhard Büchner, Zdena Kloubova, Marta Benackova, Rundfunkchor Berlin, Berliner Singakademie, Kammerchor Stuttgart, Chor des Österreichischen Rundfunks, Rundfunkchor Leipzig, Bell’Arte String Trio, Klaviertrio Amsterdam, Endres Quartett München, Diogenes Quartet, Brandis-Quartett, Nepomuk Fortepiano Quintet, Trio Concertante, Rochester Chamber Players, Berlin Philharmonic Octet, Virtuosi di Praga, Staatskapelle Dresden, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Orchester der Wiener Volksoper, Prague Chamber Orchestra, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Das Neue Orchester, Herbert Blomstedt, Otmar Suitner, Dietrich Knothe, Jörg Faerber, Michael Gielen, Frieder Bernius, Horst Neumann, Willi Boskovsky, Gottfried Preinfalk
und weitere
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Symphonien Nr. 1-9; Rondo für Violine & Streicher D. 438; Konzertstück für Violine & Orchester D. 345; Polonaise für Violine & Kammerorchester D. 580; 5 Menuette & 6 Streichtrios D. 89 für Streicher
+Kammermusik: Streichquartette D. 18, 32, 36, 46, 68, 74, 87, 94, 112, 173, 353, 703, 804, 810, 887; Ouvertüre für Streichquartett D. 470; Andante C-Dur D. 3; Streichquintett D. 956; Oktett D. 803; Streichtrios D, 471 & 581; Duo für Violine & Klavier D. 574; Fantasie für Violine & Klavier D. 934; Sonatinen für Violine & Klavier D. 384, 385, 408; Rondo Brilliant für Violine & Klavier D. 895; Sonate für Cello & Klavier D. 821; Klaviertrios D. 898 & 929; Notturno D. 897 für Klaviertrio
+Klavierwerke: Klaviersonaten D. 157, 279, 459, 537, 557, 566, 568, 575, 625, 664, 784, 840, 845, 850, 894, 958-960; Impromptus D. 899, 935 & 946 (aus dem Nachlass); Moments musicaux D. 780; 3 Klavierstücke D. 946; Fantasie D. 760 „Wandererfantasie“; Fantasie D22e; Allegretto D. 915; Scherzo D. 593; Valses sentimentales D. 779; Sämtliche Tänze für Klavier; Klavierstück D. 916b; Klavierstück D. 916c; 3 Klavierstücke D. 459; Klavierstück D. 604; 10 Variationen D. 156; 13 Variationen über ein Thema von Anselm Hüttenbrenner D. 576; Diabelli-Variationen D. 718; Fantasie D. 605a; Fantasie D. 605; Fantasie D2e; Ungarische Melodie D. 817; Allegrettos D. 915, D. 346, D. 900; Allegro moderato D. 347; Andantino D. 348; Adagios D. 349, 612, 178; Allegretto & Scherzo D. 570; Andante D. 29; 12 Walzer D. 145; Grazer Galopp D. 925; Menuette D. 600, 334, 277; 2 Scherzi D. 593; Marsch h-moll; Marsch D. 606; Fugen D. 13, 24a-c; Alfonso und Estrella-Ouvertüre D. 759a; Walzer D. 844 "Albumblatt"
+Werke für Klavier 4-händig / für 2 Klaviere: Lebensstürme D. 968; Fantasie D. 940; Rondo D. 608; Sonate D. 617; Grand Rondo D. 951; Valses sentimentales D. 779; Divertissements a la Hongroise D. 818; Divertissement a la Francaise D. 823; 6 Grand Marches D. 819; Militärmärsche D. 733; Variationen D. 813 & 968a
+Lieder: Winterreise D. 911; Die schöne Müllerin D. 795; Schwanengesang D. 957; Lieder nach Goethe, Schiller, Mayrhofer und verschiedenen Dichtern; Elly Ameling singt Schubert (mit Rudolf Jansen / 1978); Arleen Auger singt Goethe Lieder (mit Walter Olbertz / 1978); Gundula Janowitz singt Schubert (mit Charles Spencer / 1989); Dietrich Fischer-Dieskau singt Schubert (mit Hartmut Höll / 1987)
+Weltliche Chorwerke: Gesang der Geister über den Wassern; Trinklied; Lebenslust; Das Dörfchen; Der Tanz; Ständchen; Der Gondelfahrer; Nachtgesang im Walde; Nachthelle; Sehnsucht; Die Nacht; Die Allmacht; Gott in der Natur
+Geistliche Musik: Messen D. 105, 167, 324, 452, 678, 872, 950; Salve Regina D. 386 & 676; Magnificat D. 486; Offertorien D. 106, 136, 223, 963; Tantum ergo D. 962; Psalm 23 D. 706; Psalm 92 D. 953; An die Sonne D. 439; Chor der Engel D. 440; Lazarus D. 689
+Opern / Bühnenmusik: Alfonso und Estrella; Rosamunde D. 797; Die Freunde von Salamanka; Der Vierjährige Posten D. 190; Die Zwillingsbrüder D. 647;
+Schubert / Liszt: Wanderer-Fantasie D. 760 für Klavier & Orchester
- Künstler:
- Alfred Brendel, Klara Würtz, Bart van Oort, Walter Olbertz, Susanne Lautenbach, Michael Endres, Norman Shetler, David Lutz, Peter Schreier, Hermann Prey, Dietrich Fischer-Dieskau, Theo Adam, Edith Mathis, Stephan Genz, Siegfried Lorenz, Elly Ameling, Arleen Auger, Gundula Janowitz, Robert Höll, Eberhard Büchner, Zdena Kloubova, Marta Benackova, Bell’Arte String Trio, Klaviertrio Amsterdam, Endres Quartett, Diogenes Quartet, Brandis Quartet, Nepomuk Fortepiano Quintet, Trio Concertante , Rochester Chamber Players, Berlin Philharmonic Octet, Virtuosi Di Praga, Rundfunkchor Berlin, Rundfunkchor Leipzig, Berliner Singakademie, Chor des Österreichischen Rundfunks, Staatskapelle Dresden, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Orchester der Wiener Volksoper, Prague Chamber Orchestra, Kammerchor Stuttgart, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Das Neue Orchester, Herbert Blomstedt, Otmar Suitner, Dietrich Knothe, Jörg Faerber, Michael Gielen, Frieder Bernius, Horst Neumann, Willi Boskovsky, Gottfried Preinfalk
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 1962-2013
- UPC/EAN:
- 5028421948706
- Erscheinungstermin:
- 29.8.2014
Ähnliche Artikel
Einmalig: Enzyklopädischer Querschnitt aus dem gesamten Werk von Franz Schubert
Franz Schubert (1797–1828) nimmt als Bindeglied zwischen Klassik und Romantik eine Sonderrolle unter den Komponisten ein. Ausgehend von der Wiener Klassik (speziell von den revolutionären Erweiterungen Beethovenscher Prägung) experimentierte Schubert gerne mit neuen Formen und Besetzungen und griff vielen späteren Entwicklungen der deutschen Romantik vor. Dabei war er ein ungemein produktiver Komponist: Obwohl er keine 32 Jahre alt wurde, sind von ihm nahezu 1000 Werke erhalten. Während Schuberts Lieder und kleinformatige Klavierwerke bereits zu Lebzeiten einen gewissen Erfolg verbuchen konnten, blieben zahlreiche seiner zentralen Kompositionen (etwa die »Unvollendete«, die »Große Sinfonie in C-Dur« und das Streichquartett No. 14 »Der Tod und das Mädchen«) zu Lebzeiten unveröffentlicht. Sie erlangten erst posthum ihren Weltruhm und sind heute zentrale Werke der Musikgeschichte.
Die Franz Schubert Edition fasst erstmals in der Tonträger-Geschichte bedeutende Kompositionen aus allen Bereichen seines Œuvre zu einer repräsentativen, 69 CDs umfassenden Box zusammen: Darin enthalten sind sämtliche Sinfonien (der legendäre Zyklus der Staatskapelle Dresden unter Herbert Blomstedt), die Klaviersonaten (in Aufnahmen von Klára Würtz, Bart van Oort u. a.) und die Streichquartette (vom Diogenes Quartett, Brandis Quartett u. a.) sowie weite Teile seiner übrigen Klavier- und Kammermusik in Aufnahmen von herausragenden Interpreten wie Alfred Brendel, Michael Endres, dem Bell'Arte Trio und vielen mehr. Ein Großteil seiner geistlichen Musik, darunter die imposante »Deutsche Messe« und das unvollendet gebliebene Oratorium »Lazarus« befinden sich ebenso in der Box wie seine glücklose Oper »Alfonso und Estrella«, das große romantische Schauspiel »Rosamunde« und die nahezu unbekannten Singspiele »Die Freunde von Salamanka«, »Der vierjährige Posten« und »Die Zwillingsbrüder«. Selbstverständlich enthält die Edition eine generöse Auswahl seines Liedschaffens, darunter seine beiden bedeutenden Zyklen »Die schöne Müllerin« und »Winterreise« und die Sammlung »Schwanengesang«. Als Interpreten glänzen hier einige der bedeutendsten Schubert-Stimmen des 20. Jahrhunderts, darunter Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier, Siegfried Lorenz, Robert Holl sowie Elly Ameling und Gundula Janowitz. Die Franz Schubert Edition deckt mit aktuellen historisch-informierten und vielfach ausgezeichneten klassischen Aufnahmen ein breites Spektrum der Schubert-Auslegungen ab.
Die in der Franz Schubert Edition zusammengefassten Aufnahmen entstanden zwischen 1959 und 2013 für renommierte Plattenfirmen wie Berlin Classics, Capriccio, Deutsche Grammophon, EMI Classics, Eterna, Nimbus, Preiser Records und Vox oder als hochwertige Eigenproduktionen.
Franz Schubert (1797–1828) nimmt als Bindeglied zwischen Klassik und Romantik eine Sonderrolle unter den Komponisten ein. Ausgehend von der Wiener Klassik (speziell von den revolutionären Erweiterungen Beethovenscher Prägung) experimentierte Schubert gerne mit neuen Formen und Besetzungen und griff vielen späteren Entwicklungen der deutschen Romantik vor. Dabei war er ein ungemein produktiver Komponist: Obwohl er keine 32 Jahre alt wurde, sind von ihm nahezu 1000 Werke erhalten. Während Schuberts Lieder und kleinformatige Klavierwerke bereits zu Lebzeiten einen gewissen Erfolg verbuchen konnten, blieben zahlreiche seiner zentralen Kompositionen (etwa die »Unvollendete«, die »Große Sinfonie in C-Dur« und das Streichquartett No. 14 »Der Tod und das Mädchen«) zu Lebzeiten unveröffentlicht. Sie erlangten erst posthum ihren Weltruhm und sind heute zentrale Werke der Musikgeschichte.
Die Franz Schubert Edition fasst erstmals in der Tonträger-Geschichte bedeutende Kompositionen aus allen Bereichen seines Œuvre zu einer repräsentativen, 69 CDs umfassenden Box zusammen: Darin enthalten sind sämtliche Sinfonien (der legendäre Zyklus der Staatskapelle Dresden unter Herbert Blomstedt), die Klaviersonaten (in Aufnahmen von Klára Würtz, Bart van Oort u. a.) und die Streichquartette (vom Diogenes Quartett, Brandis Quartett u. a.) sowie weite Teile seiner übrigen Klavier- und Kammermusik in Aufnahmen von herausragenden Interpreten wie Alfred Brendel, Michael Endres, dem Bell'Arte Trio und vielen mehr. Ein Großteil seiner geistlichen Musik, darunter die imposante »Deutsche Messe« und das unvollendet gebliebene Oratorium »Lazarus« befinden sich ebenso in der Box wie seine glücklose Oper »Alfonso und Estrella«, das große romantische Schauspiel »Rosamunde« und die nahezu unbekannten Singspiele »Die Freunde von Salamanka«, »Der vierjährige Posten« und »Die Zwillingsbrüder«. Selbstverständlich enthält die Edition eine generöse Auswahl seines Liedschaffens, darunter seine beiden bedeutenden Zyklen »Die schöne Müllerin« und »Winterreise« und die Sammlung »Schwanengesang«. Als Interpreten glänzen hier einige der bedeutendsten Schubert-Stimmen des 20. Jahrhunderts, darunter Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier, Siegfried Lorenz, Robert Holl sowie Elly Ameling und Gundula Janowitz. Die Franz Schubert Edition deckt mit aktuellen historisch-informierten und vielfach ausgezeichneten klassischen Aufnahmen ein breites Spektrum der Schubert-Auslegungen ab.
Die in der Franz Schubert Edition zusammengefassten Aufnahmen entstanden zwischen 1959 und 2013 für renommierte Plattenfirmen wie Berlin Classics, Capriccio, Deutsche Grammophon, EMI Classics, Eterna, Nimbus, Preiser Records und Vox oder als hochwertige Eigenproduktionen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82
-
1 1. Adagio - Allegro vivace
-
2 2. Andante
-
3 3. Menuetto: Allegro - Trio
-
4 4. Allegro vivace
Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
-
5 1. Largo - Allegro vivace
-
6 2. Andante
-
7 3. Menuetto: Allegro vivace - Trio
-
8 4. Presto vivace
Mehr von Franz Schubert
-
Franz SchubertSämtliche Streichquartette6 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Franz SchubertKlaviersonaten D.664,959,9602 CDsAktueller Preis: EUR 14,99
-
Franz SchubertSämtliche Sonaten für Violine & KlavierCDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Franz SchubertSämtliche Ensembles für Männerstimmen5 CDsAktueller Preis: EUR 19,99