Franz Schubert: Arpeggione-Sonate D.821 für Flöte & Klavier auf CD

Arpeggione-Sonate D.821 für Flöte & Klavier

Originaltitel: Flute Passion: Schubert
CD
CD (Compact Disc)

Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99

Der Artikel Franz Schubert (1797-1828): Arpeggione-Sonate D.821 für Flöte & Klavier wurde in den Warenkorb gelegt.

Zum Warenkorb

+Ave Maria - Ellens Gesant op. 52 Nr. 6; Heidenröslein op. 3 Nr. 3; Ständchen aus "Schwandengesang"; Die schöne Müllerin D. 795; Introduktion & Variationen über "Trockne Blumen" D. 802

Disk 1 von 1 (CD)

Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D 821 (bearb. für Flöte und Klavier von N. Labrie)
  1. 1 1. Allegro moderato
  2. 2 2. Adagio
  3. 3 3. Allegretto
Ellens Gesänge D 837-839 (Auszug)
  1. 4 Nr. 3 Ave Maria! (bearb. für Flöte und Klavier von G. Gariboldi)
  1. 5 Heidenröslein (Sah ein Knab ein Röslein stehn) op. 3 Nr. 3 D 257 (bearb. für Flöte und Klavier)
Schwanengesang D 957 (Auszug)
  1. 6 Nr. 4 Ständchen (bearb. für Flöte und Klavier)
Die schöne Müllerin op. 25 D 795 Nr. 1-20 (Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller) (Auszug)
  1. 7 Nr. 11 Mein! (bearb. für Flöte und Klavier)
  2. 8 Nr. 12 Pause (bearb. für Flöte und Klavier)
  3. 9 Nr. 2 Wohin? (bearb. für Flöte und Klavier)
  4. 10 Nr. 19 Der Müller und der Bach (bearb. für Flöte und Klavier)
  5. 11 Nr. 6 Der Neugierige (bearb. für Flöte und Klavier)
Introduktion und Variationen über Trockene Blumen aus Die schöne Müllerin e-moll op. 160 D 802
  1. 12 Introduktion
  2. 13 Thème
  3. 14 Variation 1
  4. 15 Variation 2
  5. 16 Variation 3
  6. 17 Variation 4
  7. 18 Variation 5
  8. 19 Variation 6
  9. 20 Variation 7

Sicherheits- und Herstellerinformationen

Bilder zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen

OUTHERE SA
Rue de l'Épargne 29
1000 Brüssel
Belgium

info@outhere-music.com

Bitte beachten Sie

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von Verbrauchern stammen, die das Produkt tatsächlich genutzt oder erworben haben.