Eugene Birman: Chorwerke - "Nostra Culpa" auf CD
Chorwerke - "Nostra Culpa"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Lamentations für Kammerchor; Nostra Culpa für Stimme & Streichorchester; State of the Union für Kammerchor
- Künstler:
- Iris Oja, Helsinki Chamber Choir, ContempoArtEnsemble, Nils Schweckendiek
- Label:
- Alba
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- Artikelnummer:
- 10441935
- UPC/EAN:
- 6417513105001
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2021
»Nostra Culpa – Vocal Music by Eugene Birman« ist Albas neue Veröffentlichung des Helsinki Chamber Choir (HKK) unter der Leitung von Nils Schweckendiek. Bei der eigenwilligen Veröffentlichung handelt es sich um ein dreiteiliges Albumprojekt, dessen Titel von der »Twitter-Oper« stammt, die die Aufmerksamkeit des Komponisten Eugene Birman und des Librettisten Scott Diel auf sich zog. Neben dem Chor sind auf dem Album die Stimme der Grammy-Preisträgerin Iris Oja und das Streichensemble des italienischen ContempoArtEnsembles zu hören.
Der Helsinki Chamber Choir ist nach wie vor der einzige Kammerchor in Finnland, der aus professionellen Sängern besteht. Er nahm seine Tätigkeit im Jahr 1962 zunächst als Radio Chamber Choir auf und änderte 2005 seinen Namen in Helsinki Chamber Choir. Das Repertoire des Chors umfasst ein breites Spektrum an Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart und dazwischenliegender Musik, aber der Chor ist besonders als Interpret zeitgenössischer Musik bekannt, die auch Nostra Culpa heißt.
ContempoArtEnsemble ist ein erfolgreiches italienisches Musikerensemble, das sich auf internationale Musik des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart konzentriert. Das Ensemble tritt in wechselnden Besetzungen auf und arbeitet häufig mit Zentren für zeitgenössische Kunst und Museen zusammen, wobei die Verbindung und Interaktion zwischen Musik und bildender Kunst im Vordergrund steht. ContempoArtEnsemble hat unter anderem den Soundtrack für den Film Il Mestiere delle Armi aufgenommen, für den die Musik des Komponisten Fabio Vacchi mit dem Donatello Film Award ausgezeichnet wurde.
Der Dirigent Nils Schweckendiek ist seit seinem erfolgreichen Debüt an der Finnischen Nationaloper im Jahr 2006 mit der Leitung von Richard Strauss' »Der Rosenkrantz« mit Orchestern, Ensembles und Chören in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und China aufgetreten. Er setzt sich für zeitgenössische Musik ein und dirigierte rund 100 Uraufführungen. Seit 2007 ist Schweckendiek für die künstlerischen Aktivitäten des Helsinki Chamber Choir verantwortlich.
Die Musik von Eugene Birman (geb. 1987) wurde als »hartes Drama« und »intensiv emotional« (BBC) und »gleichzeitig genial, hypnotisch, kühn und schön« (Festival Internazionale A. F. Lavagnino) beschrieben. Er war bei zahlreichen Radiosendern zu Gast und erhielt viel Aufmerksamkeit für seine Karriere, die sich durch eine furchtlose Konzentration auf groß angelegte Werke zu sozialen Themen auszeichnet. Burma hat unter anderem mit der Europäischen Union, dem österreichischen Außenministerium und der Sonderverwaltungszone Hongkong zusammengearbeitet. Gemeinsam mit dem Librettisten Scott Diel hat er sechs Opernprojekte realisiert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Lamentations (für Kammerchor)
-
1 Incostante
-
2 Lento e leggero
-
3 Potente
Nostra culpa (für Stimme und Streichorchester)
-
4 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
5 2. (ohne Satzbezeichnung)
State of the union (für Kammerchor)
-
6 Maanvaalija 1
-
7 Maanvaalija 2
-
8 Reich 1
-
9 Reich 2
-
10 Oblivio
-
11 Lumpen
-
12 Tikkun Olam
-
13 Dis-quatere 1
-
14 Dis-quatere 2
-
15 Dis-quatere 3
-
16 Dis-quatere 4
-
17 Maanvaalija 3
-
18 Maanvaalija 4
