Memories of Vienna on CD
Memories of Vienna
With works by:
Johann Strauss II (1825-1899)
, Johann Strauss I (1804-1849)
, Josef Strauss (1827-1870)
Contributors:
Hilde Güden, London Symphony Orchestra, New Symphony Orchestra, Wiener Philharmoniker, Josef Krips
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
-
J. Strauss II: Wiener Blut op. 354; Tritsch-Tratsch-Polka op. 214; Wein, Weib und Gesang op. 333; Annen-Polka op. 117; Perpetuum mobile op. 257; An der schönen blauen Dona op. 314; Accelerationen op. 234; Kaiseralzer op. 437; Rosen aus dem Süden op. 388
+J. Strauss I: Piefke und Pufke op. 235
+J. Strauss III/Josef Strauss: Pizziato Polka
+Josef Strauss: Dorfschwalben aus Österreich op. 164; Frühlingsstimmen op. 410
- Artists:
- Hilde Güden, London Symphony Orchestra, New Symphony Orchestra, Wiener Philharmoniker, Josef Krips
- Label:
- Decca
- Year of recording ca.:
- 1948-1957
- UPC/EAN:
- 0028948406920
- Release date:
- 6.11.2019
- Series:
- Australian Eloquence
Similar Articles
Strauss-Walzer und -Polkas in klassischen Decca-Aufnahmen der 1950er-Jahre in der Interpretation des Wiener Dirigenten Josef Krips, neu remastered von den Originalbändern - und bei zwei Werken den Schellackscheiben. Josef Krips begann als Repetitor an der Volksoper in Wien und debütierte dort 1921, bevor er 1933 an die renommiertere Staatsoper ging. Mozart war für immer Krips ›musikalischer Gott: »Meine Maxime ist, dass alles so klingen muss, als ob es von Mozart wäre, oder es wird eine schlechte Aufführung sein.
Wenn Sie Mozart spielen, muss alles kristallklar sein, alles muss im Gleichgewicht sein und alles muss einen entspannten Klang haben.« Dies sind die Eigenschaften, die sein Dirigieren auch dieser Walzer und Polkas auszeichnen, die er auch weiterhin dirigierte, wo immer er auch war. Seine Karriere führte ihn Ende der 1940er Jahre nach London, wo er drei Jahre lang Chefdirigent des LSO wurde, und von dort aus in die USA, wo er als musikalischer Leiter der Buffalo Philharmonic tätig war. Doch häufig kehrte er in seine geistige Heimat Wien zurück. Die Aufnahmen entstanden zunächst mit dem New Symphony Orchestra of London im April 1948, dann mit dem LSO im April 1950.
Der legendäre Decca-Produzent John Culshaw saß im Oktober 1956 im Sofiensaal für die Wiener Philharmoniker und im September 1957 wurde die LP »Memories of Vienna« veröffentlicht, die diesem Album den Titel gibt. Zum Orchester gesellte sich die Sopranistin Hilde Güden für die obligaten Sopranstimmen in Walzern wie »Frühlingsstimmen«.
Güden war unmittelbar nach dem Krieg eines der prominentesten Mitglieder der Wiener Staatsoper, als Krips diese von Grund auf wiederaufbaute, und auch sie war mit einem instinktiven Verständnis des Wiener Stils sowie einem leichtem lyrischen Sopran gesegnet.
Wenn Sie Mozart spielen, muss alles kristallklar sein, alles muss im Gleichgewicht sein und alles muss einen entspannten Klang haben.« Dies sind die Eigenschaften, die sein Dirigieren auch dieser Walzer und Polkas auszeichnen, die er auch weiterhin dirigierte, wo immer er auch war. Seine Karriere führte ihn Ende der 1940er Jahre nach London, wo er drei Jahre lang Chefdirigent des LSO wurde, und von dort aus in die USA, wo er als musikalischer Leiter der Buffalo Philharmonic tätig war. Doch häufig kehrte er in seine geistige Heimat Wien zurück. Die Aufnahmen entstanden zunächst mit dem New Symphony Orchestra of London im April 1948, dann mit dem LSO im April 1950.
Der legendäre Decca-Produzent John Culshaw saß im Oktober 1956 im Sofiensaal für die Wiener Philharmoniker und im September 1957 wurde die LP »Memories of Vienna« veröffentlicht, die diesem Album den Titel gibt. Zum Orchester gesellte sich die Sopranistin Hilde Güden für die obligaten Sopranstimmen in Walzern wie »Frühlingsstimmen«.
Güden war unmittelbar nach dem Krieg eines der prominentesten Mitglieder der Wiener Staatsoper, als Krips diese von Grund auf wiederaufbaute, und auch sie war mit einem instinktiven Verständnis des Wiener Stils sowie einem leichtem lyrischen Sopran gesegnet.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Johann Strauss II: Wiener Blut op. 354 (Walzer)
-
2 Johann Strauss I: Piefke und Puffke op. 235 (Polka française)
-
3 Johann Strauss II: Tritsch-Tratsch-Polka op. 214
-
4 Johann Strauss II: Wein, Weib und Gesang op. 333 (Walzer)
-
5 Johann Strauss II: Annen-Polka op. 117
-
6 Johann Strauss II: Perpetuum mobile op. 257 (Musikalischer Scherz)
-
7 Johann Strauss II: An der schönen blauen Donau op. 314 (Walzer)
-
8 Johann Strauss II: Accelerationen op. 234 (Walzer)
-
9 Johann Strauss II: Kaiserwalzer op. 437
-
10 Johann Strauss II: Rosen aus dem Süden op. 388 (Walzer)
-
11 Pizzicato-Polka op. 234
-
12 Josef Strauss: Dorfschwalben aus Österreich op. 164 (Walzer)
-
13 Josef Strauss: Frühlingsstimmen op. 410 (Walzer)
More from Johann Strauss II
-
Johann Strauss IIAschenbrödel (Ballettmusik)2 CDsPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
-
Johann Strauss IIEine Nacht in VenedigCDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Johann Strauss IIWalzer, Polkas, OuvertürenCDCurrent price: EUR 11.99
-
Frühling in Wien2 CDsPrevious price EUR 7.99, reduced by 0%Current price: EUR 3.99