Ensemble Olivinn - Kara auf CD
Ensemble Olivinn - Kara
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Intro (Improvisation mit Duduk und Klavier); Kara; Caro Zülüf (nach Giordani); Hekimoglu Forelle (nach Schubert); Leiermann Ayva (nach Schubert); Bosprorus Brahms (nach dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Brahms); Sevmek Isterdik; Der Sommer; Mazi; River Turnam (nach dem Spiritual "Deep River"); Kirklar Semahi; Adanali
- Künstler:
- Ensemble Olivinn
- Label:
- Rime
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- Artikelnummer:
- 8534516
- UPC/EAN:
- 4251026600019
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2016
- Gesamtverkaufsrang: 6685
- Verkaufsrang in CDs: 3189
Das Ensemble Olivinn lässt eine einzigartige Klangmischung entstehen – mit Elementen aus traditionellen türkischen und anatolischen Volksliedern, aus europäisch-klassischen und aus zeitgenössischen Werken. Das Quartett gestaltet ein Konzept, das eine neue Art von Wahrnehmung und Beurteilung der Musiksprachen ermöglicht und durch die Aufhebung der Kategorisierungen in den Genres neue Kunstformen entstehen lässt, ohne dass ihre Wurzeln verblassen und verloren gehen. Für die musikalische Bearbeitung des Repertoires steht die in Berlin ausgebildete und mehrfach ausgezeichnete Komponistin und Pianistin Sinem Altan, interpretiert wird es von dem von stilistischer Vielfalt geprägtem Gesang der aus Istanbul stammenden Sängerin Begüm Tüzemen, dem aus Ostanatolien stammenden Multiinstrumentalisten Özgür Ersoy und den farbenreichen Rhythmen des Berliner Percussionisten Axel Meier. Das Ensemble Olivinn gewann 2011 mit dem Märchenkonzert „Keloglan und die Räuberbande“ den Junge Ohren Sonderpreis für die gelungene Realisierung des innovativen Konzepts mit interkulturellem Bezug.
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
