Ludwig van Beethoven: Egmont op.84
Egmont op.84
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler: Elisabeth Breuer (Sopran), Robert Hunger-Bühler (Sprecher), Helsinki Baroque Orchestra, Aapo Häkkinen
- Label: Ondine, DDD, 2018
- Bestellnummer: 9362103
- Erscheinungstermin: 9.8.2019
Freiheit als utopischer Traum der gesamten Menschheit: Beethovens »Egmont«
Als Beethoven im Herbst 1809 den Auftrag des Kaiserlichen Hoftheaters in Wien erhielt, die Musik für Goethes Egmont zu schreiben, war das ein Glücksfall für den leidenschaftlichen Goethe-Bewunderer Beethoven. Beethoven gelang es, in seiner Schauspielmusik eine dramatische Atmosphäre zu erschaffen, die ohne Brüche auf den finalen Triumph der Freiheit zuläuft.
Während die Ouvertüre ein fester Bestandteil im Repertoire der Sinfonieorchester weltweit geworden ist, ist die vollständige Bühnenmusik viel seltener zu hören. Auf diesem Album spielt das Helsinki Baroque Orchestra auf historischen Instrumenten unter der Leitung von Aapo Häkkinen. Gesangssolistin ist die Sopranistin Elisabeth Breuer, die Rezitative werden von Robert Hunger-Bühler vorgetragen. Für diese historisch-informierte Fassung hat man auf die ursprünglichen Deklamationstexte von Friedrich Mosengeil zurückgegriffen.
Als Beethoven im Herbst 1809 den Auftrag des Kaiserlichen Hoftheaters in Wien erhielt, die Musik für Goethes Egmont zu schreiben, war das ein Glücksfall für den leidenschaftlichen Goethe-Bewunderer Beethoven. Beethoven gelang es, in seiner Schauspielmusik eine dramatische Atmosphäre zu erschaffen, die ohne Brüche auf den finalen Triumph der Freiheit zuläuft.
Während die Ouvertüre ein fester Bestandteil im Repertoire der Sinfonieorchester weltweit geworden ist, ist die vollständige Bühnenmusik viel seltener zu hören. Auf diesem Album spielt das Helsinki Baroque Orchestra auf historischen Instrumenten unter der Leitung von Aapo Häkkinen. Gesangssolistin ist die Sopranistin Elisabeth Breuer, die Rezitative werden von Robert Hunger-Bühler vorgetragen. Für diese historisch-informierte Fassung hat man auf die ursprünglichen Deklamationstexte von Friedrich Mosengeil zurückgegriffen.
Rezensionen
»Robert Hunger-Bühler als Rezitator findet (...) genau das richtige Maß zwischen Exaltiertheit und bravem Erzählton. Elisabeth Breuer besticht durch ihr warmes Timbre und ihre unsentimentale Art ...« (Fono Forum, Novermber 2019)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Egmont op. 84 (Ouvertüre und Musik zu Goethes Trauerspiel)
- 1 Ouvertüre
- 2 Lied: Die Trommel gerühret
- 3 Zwischenakt 1
- 4 Zwischenakt 2
- 5 Lied: Freudvoll und leidvoll
- 6 Zwischenakt 3
- 7 Zwischenakt 4
- 8 Clärchens Tod
- 9 Melodram
- 10 Siegessymphonie
Mehr von Ludwig van Beet...

Ludwig van Beethoven
Missa Solemnis op.123
CD
EUR 16,99*

-58%
Rudolf Firkusny - Soloist and Partner
EUR 35,99**
10 CDs
EUR 14,99*

-20%
Ludwig van Beethoven
Tripelkonzert op.56
EUR 19,99**
CD
EUR 15,99*

-10%
Jan Hugo Vorisek
Grand Rondeau op.25 für Klaviertrio & Orchester
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*

-58%
Hermann Abendroth - The Great Orchestral Works
EUR 35,99**
10 CDs
EUR 14,99*