Heinrich Ignaz Biber: Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-16 on 2 Super Audio CDs
Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-16
Mit weiteren Werken von:
Georg Muffat (1653-1704)
Contributors:
Ariadne Daskalakis, Ensemble Vintage Köln
2
Super Audio CDs
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Ready for shipment within 3 days (if available from supplier)
Previous price EUR 35.99, reduced by 16%
Current price: EUR 29.99
- +Muffat: Sonate für Violine & Bc D-Dur
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Ariadne Daskalakis, Ensemble Vintage Köln
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2013
- Item number:
- 7994132
- UPC/EAN:
- 7318599920962
- Release date:
- 1.7.2015
Bibers »Rosenkranz-Sonaten« für Violine und Basso continuo sind in der Violinliteratur wie in der Musikgeschichte ohnegleichen. Der meisterhaft komponierte Zyklus präsentiert eine einzigartige Kombination aus programmatischem Material und Skordatur (abweichende Stimmung). Die aus 15 Sonaten und einer beschließenden Passacaglia bestehende Sammlung präsentierte Biber um 1687 seinem Arbeitgeber, dem Fürsterzbischof von Salzburg, im Manuskript.
Das Titelblatt ist verloren gegangen, und so weiß man nicht, wie Biber selbst die Sammlung benannt hatte. Aber in der Widmung an Erzbischof Kuenburg schreibt er, dass er das ganze Werk »der Ehre der 15 heiligen Mysterien geweiht« habe, »die Ihr so glühend fördert«. Auch Biber selbst war ein Befürworter dieser Rosenkranz-Andacht. Die erinnert an die 15 »Mysterien«; wichtige Stationen in der Geschichte der Jungfrau Maria und Jesu Christi. Daher der Name der Sammlung. Für jede der 15 Sonaten sieht Biber eine andere Stimmung vor, was eine Vielzahl von unterschiedlichen Klängen und Klangfarben ermöglicht.
Das gut zweistündige Werk wird hier ergänzt durch die einzige Violinsonate Georg Muffats, der wie Biber in Diensten des Salzburger Fürsterzbischofs stand.
Das Titelblatt ist verloren gegangen, und so weiß man nicht, wie Biber selbst die Sammlung benannt hatte. Aber in der Widmung an Erzbischof Kuenburg schreibt er, dass er das ganze Werk »der Ehre der 15 heiligen Mysterien geweiht« habe, »die Ihr so glühend fördert«. Auch Biber selbst war ein Befürworter dieser Rosenkranz-Andacht. Die erinnert an die 15 »Mysterien«; wichtige Stationen in der Geschichte der Jungfrau Maria und Jesu Christi. Daher der Name der Sammlung. Für jede der 15 Sonaten sieht Biber eine andere Stimmung vor, was eine Vielzahl von unterschiedlichen Klängen und Klangfarben ermöglicht.
Das gut zweistündige Werk wird hier ergänzt durch die einzige Violinsonate Georg Muffats, der wie Biber in Diensten des Salzburger Fürsterzbischofs stand.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 2 (SACD)
Rosenkranz-Sonate Nr. 1 (Die Verkündigung Mariae)
-
1 1. Praeludium
-
2 2. Aria - Variatio
-
3 3. Finale
Rosenkranz-Sonate Nr. 2 (Marias Besuch bei Elisabeth)
-
4 1. Sonata
-
5 2. Allamanda
-
6 3. Presto
Rosenkranz-Sonate Nr. 3 (Christi Geburt, Anbetung der Hirten)
-
7 1. Sonata
-
8 2. Courente - Double
-
9 3. Adagio
Rosenkranz-Sonate Nr. 4 (Christi Darstellung im Tempel)
-
10 Ciacona
Rosenkranz-Sonate Nr. 5 (Der zwölfjährige Jesus im Tempel)
-
11 1. Praeludium
-
12 2. Allamanda
-
13 3. Guigue
-
14 4. Sarabanda - Double
Rosenkranz-Sonate Nr. 6 (Leiden Christi am Ölberg)
-
15 Lamento
Rosenkranz-Sonate Nr. 7 (Christi Geißelung)
-
16 1. Allamanda - Variatio
-
17 2. Sarabanda - Variatio
Rosenkranz-Sonate Nr. 8 (Die Dornenkrönung)
-
18 1. Sonata
-
19 2. Guigue - Double 1 - Double 2
Rosenkranz-Sonate Nr. 9 (Der Kreuzgang)
-
20 1. Sonata
-
21 2. Courente - Double
-
22 3. Finale
Rosenkranz-Sonate Nr. 10 (Die Kreuzigung)
-
23 1. Praeludium
-
24 2. Aria - Variatio
Disk 2 von 2 (SACD)
Rosenkranz-Sonate Nr. 11 (Die Auferstehung)
-
1 1. Sonata
-
2 2. Surrexit Christus hodie
-
3 3. Adagio
Rosenkranz-Sonate Nr. 12 (Christi Himmelfahrt)
-
4 1. Intrada
-
5 2. Aria tubicinum
-
6 3. Allamanda
-
7 4. Courente - Double
Rosenkranz-Sonate Nr. 13 (Ausgießung des Heiligen Geistes)
-
8 1. Sonata
-
9 2. Gavott
-
10 3. Guigue
-
11 4. Sarabanda
Rosenkranz-Sonate Nr. 14 (Mariä Himmelfahrt)
-
12 1. (Sonata)
-
13 2. Aria - (Variatio) - Guigue
Rosenkranz-Sonate Nr. 15 (Die Krönung der Jungfrau Maria)
-
14 1. Sonata
-
15 2. Aria (Variatio)
-
16 3. Canzon
-
17 4. Sarabanda - (Double)
-
18 Rosenkranz-Sonate Nr. 16 (Passacaglia) (Schutzengel-Sonate)
-
19 Sonate für Violine und Basso continuo D-Dur
More from Heinrich Ignaz ...
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten aus dem Archiv in KremsierSuper Audio CDCurrent price: EUR 7.99
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten Nr.1-8 (1681)CDCurrent price: EUR 14.99
-
Heinrich Ignaz BiberVesperae longiores ac breviores (1693)CDCurrent price: EUR 19.99
-
Heinrich Ignaz BiberRosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-162 CDsCurrent price: EUR 9.99

Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
Rosenkranz-(Mysterien-)Sonaten Nr.1-16
Previous price EUR 35.99, reduced by 16%
Current price: EUR 29.99