Harald Wießner - Die Lüneburger Orgeltabulaturen on CD
Harald Wießner - Die Lüneburger Orgeltabulaturen
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Weckmann: Toccata d-moll
+Anonymus: Allemande; In dulci Jubilo; Englische Nachtigall; Vox Hamburger Trommet; Saraband; Präludium; Vater unser im Himmelreich (2 Versionen); More palatino; Englisch Mascharada; Jesus Christus unser Heylandt; Christ lag in Todesbanden (2 Versionen); Praeambulum
+Scheidemann: Englisch Mascharad; Jesu, du wollest uns weisen; Praeambulum
+Tunder: Präludium g-moll; Jesus Chrisus, wahr' Gottes Sohn
+Dowland: Galliarda
+Handl: Veni Sancti Spiritus; Exurge gloria mea
- Artists:
- Harald Wießner / Orgel St. Nikolaihof Bardowick
- Label:
- Sphairos
- Year of recording ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 4251230700024
- Release date:
- 23.10.2019
Similar Articles
Eine einzigartige Kostbarkeit stellen die weltweit bekannten »Lüneburger Orgeltabulaturen« dar. Als wichtigste, teilweise einzige Quelle für die Werke Franz Tunders, Heinrich Scheidemanns u. a. sind sie seit Jahrzehnten immer wieder Gegenstand der internationalen Musikforschung. Viele Kompositionen von Heinrich Scheidemann, Franz Tunder und Matthias Weckmann und anderen norddeutschen Organisten sind nur hier notiert. Die meisten Stücke sind allerdings anonym überliefert. Und so finden sich viele auch heute noch unbekannte und unveröffentlichte Schätze in diesen besonderen Handschriften. Diese unbekannten Werke stehen im Zentrum dieser CD, eingespielt auf einem ungewöhnlichen Instrument. In der gotischen Kapelle des St.-Nikolaihofes in Bardowick steht seit vielen Jahrhunderten eine kleine Orgel. Dieses Instrument wurde im Jahre 1445 aus der Johanniskirche in Lüneburg angekauft und auf der Empore über der Sakristei der Bardowicker Kapelle aufgestellt. Über die Jahrhunderte wurde dieses Instrument immer wieder repariert und verändert und schließlich im Jahr 2013 fachgerecht restauriert. Das Besondere an dieser Orgel ist, dass sie noch 4 Register aus sehr alter Zeit enthält. Für die ältesten Pfeifen wird im Sachverständigengutachten angenommen, dass sie spätestens aus der Zeit um 1510 stammen. Ein weiterer Orgelbauer nahm an, dass die Pfeifen noch aus dem Ursprungsinstrument von 1445 stammen. Damit gehören die Bardowicker Pfeifen mit zu den ältesten, die sich in Deutschland in einer Kirchenorgel erhalten haben. Einer der Hauptschreiber der Lüneburger Tabulaturen, Heinrich Baltzer Wedemann, war 39 Jahre lang Organist am St. Nikolaihof. Die von ihm notierte Musik erklingt auf der CD zum ersten Mal wieder an seiner ursprünglichen Wirkungsstätte.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Matthias Weckmann: Toccata d-moll
-
2 Anonym: Allemande mit Variation
-
3 Anonym: In dulci jubilo
-
4 Heinrich Scheidemann: Englisch Mascherad
-
5 Anonym: Englische Nachtigall
-
6 Anonym: Vox Hamburger Trommet - Proportio
-
7 Anonym: Sarabande mit 7 Variationen
-
8 Anonym: Präludium
-
9 Franz Tunder: Präludium g-moll
-
10 Anonym: Vater unser im Himmelreich
-
11 Anonym: More palatino
-
12 John Dowland: Galliarde
-
13 Anonym: Englisch Mascharada
-
14 Franz Tunder: Jesus Christ, wahr' Gottes Sohn
-
15 Anonym: Jesus Christ unser Heylandt
-
16 Anonym: Christ lag in Todesbanden
-
17 Anonym: Christ lag in Todesbanden
-
18 Anonym: Vater unser im Himmelreich
-
19 Heinrich Scheidemann: Jesu, du wollest uns weisen
-
20 Anonym: Präambulum
-
21 Heinrich Scheidemann: Präambulum
-
22 Jacobus Gallus: Veni Sancti spiritus
-
23 Jacobus Gallus: Exurge gloria mea
More from Matthias Weckmann
-
Matthias WeckmannOrgelwerke (Ges.-Aufn.)2 Super Audio CDsPrevious price EUR 18.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Matthias WeckmannSonaten Nr.1-11 für das Hamburger Collegium MusicumCDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Weihnachtliche Barockmusik aus HamburgCDCurrent price: EUR 7.99
-
Die Orgeln im Freiburger Münster - LangschifforgelCDCurrent price: EUR 14.99