Detlev Glanert: Requiem für Hieronymus Bosch on Super Audio CD
Requiem für Hieronymus Bosch
Aga Mikolaj, David Wilson-Johnson, Ursula Hesse von den Steinen, Gerhard Siegel, Christof Fischesser, Leo van Doeselaar, Netherlands Chamber Choir, Concertgebouw Orchestra, Markus Stenz
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Only 1 left in stock. Afterwards ready for shipping within a week (if available from supplier)
Current price: EUR 19.99
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Aga Mikolaj, David Wilson-Johnson, Ursula Hesse von den Steinen, Gerhard Siegel, Christof Fischesser, Leo van Doeselaar, Netherlands Chamber Choir, Concertgebouw Orchestra, Markus Stenz
- Label:
- RCO Live
- Year of recording ca.:
- 2016
- Item number:
- 7384097
- UPC/EAN:
- 0814337019372
- Release date:
- 30.6.2017
Die phantastische Welt des Hieronymus Bosch strahlte auch zu seinem 500. Todestag 2016 ungebrochene Faszination aus. An seinem Begräbnisort, der St. Johannes-Kathedrale in s’Hertogenbosch, wurde als Höhepunkt der Jubiläumsfeiern Detlev Glanerts Requiem für Hieronymus Bosch uraufgeführt.
Mit dem abendfüllenden Werk für Soli, Chöre und Orchester setzte Detlev Glanert seine langjährige Verbindung zum Concertgebouw-Orchester Amsterdam fort, das gemeinsam mit der Stiftung Jheronimus Bosch den Kompositionsauftrag erteilte. »Boschs Bilder sind universal«, sagt Detlev Glanert, »er und seine Welt waren von dem Phänomen der Angst vor dem Bösen beseelt, das spielt auch heute eine große Rolle. Ich bewundere seine Bilder seit langem: ihren bizarren Detailreichtum, die Kombination von Heiligkeit und Sünde und ihre apokalyptische Wucht.« Die tradierten Requiem-Texte kombinierte Glanert mit lateinischen Dichtungen des Mittelalters: »Boschs Seele – oder die eines anderen armen Sünders – wird vor das Weltgericht gerufen und der Sieben Todsünden angeklagt. Die sieben Teile des Requiems geben uns die Antwort hierauf.«
Mit dem abendfüllenden Werk für Soli, Chöre und Orchester setzte Detlev Glanert seine langjährige Verbindung zum Concertgebouw-Orchester Amsterdam fort, das gemeinsam mit der Stiftung Jheronimus Bosch den Kompositionsauftrag erteilte. »Boschs Bilder sind universal«, sagt Detlev Glanert, »er und seine Welt waren von dem Phänomen der Angst vor dem Bösen beseelt, das spielt auch heute eine große Rolle. Ich bewundere seine Bilder seit langem: ihren bizarren Detailreichtum, die Kombination von Heiligkeit und Sünde und ihre apokalyptische Wucht.« Die tradierten Requiem-Texte kombinierte Glanert mit lateinischen Dichtungen des Mittelalters: »Boschs Seele – oder die eines anderen armen Sünders – wird vor das Weltgericht gerufen und der Sieben Todsünden angeklagt. Die sieben Teile des Requiems geben uns die Antwort hierauf.«
-
Tracklisting
-
Contributors
-
1 Glanert: Requiem for Hieronymus Bosch

Detlev Glanert (geb. 1960)
Requiem für Hieronymus Bosch
Current price: EUR 19.99