Philip Glass: Dance Nos.1-5 (180g) auf 3 LPs
Dance Nos.1-5 (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Künstler:
- Philip Glass Ensemble, Michael Riesman
- Label:
- Music On Vinyl
- Aufnahmejahr ca.:
- 1979-1985
- UPC/EAN:
- 8719262014336
- Erscheinungstermin:
- 5.3.2021
Ähnliche Artikel
Die Musik auf „Dance Nos. 1-5“ wurde ursprünglich als eine Dreier-Zusammenarbeit
zwischen dem Komponisten Philip Glass, der Choreografin Lucinda Childs und dem Künstler Sol
LeWitt konzipiert. „Dance“ wurde am 19. Oktober 1979 in Amsterdam uraufgeführt, die New
Yorker Premiere fand am 29. November 1979 in der Brooklyn Academy of Music statt. Nach
„Einstein on the Beach“ - Glass' Zusammenarbeit mit dem Regisseur Robert Wilson in den
Jahren 1975-76 - war „Dance“ eine weitere Zusammenarbeit von Glass, diesmal mit der
Choreografin Lucinda Childs, die für ihre strengen, athematisch exakten Tänze bekannt ist, und
dem Künstler Sol LeWitt, der einen geisterhaften, gigantischen Schwarz-Weiß-Film für mehrere
der fünf Abschnitte des Stücks lieferte.
„Dance“ hat eine abstrakte Reinheit, die dem Werk leicht
das Etikett "minimalistisch" einbrachte. Ein Begriff den Glass selbst ablehnt, der aber zumindest
in diesem Fall angemessen erscheint. Nach „Dance“ nahm Glass' Musik mehrere Wendungen,
nicht so sehr im Stil, sondern in den verschiedenen neuen Kontexten, in denen sie präsentiert
wurde: Große Opernaufträge und Filmmusiken veranlassten ihn, für andere Besetzungen als die
des Philip Glass Ensembles zu schreiben. Gleichzeitig führte der Versuch, ein breites Publikum
zu erreichen, zu einigen kürzeren, vielleicht zugänglicheren, narrativen Stücken.
„Dance“
markierte die Blütezeit der experimentellen Arbeit des Komponisten. Hier jedoch hat die Musik -
insbesondere die Tänze Nr. 1", 3" und 5", die alle für das Ensemble geschrieben wurden - eine
unvergessliche Ausgelassenheit, die irgendwie gleichzeitig von freudiger Unschuld, intensivem
erotischem Verlangen, Zärtlichkeit, Bedauern und schließlich Akzeptanz spricht. Auf der anderen
Seite komponierte Glass mit Dance No. 2" und 4" mehrere groß angelegte Werke für Solo-Orgel.
Dance No. 2 beispielsweise entstand 1978 als Werk mit dem Titel „Fourth Series Part Two“.
Dieses Stück, das später in „Dance“ integriert wurde, und auch „Dance No. "4" haben eine
gedämpftere, düster-romantische Qualität als die anderen Teile des Werks und sind ganz
anders als alles, was Glass zuvor geschrieben hatte. Dennoch setzen auch sie mit ihren
mysteriösen Kippungen von Zeit und Tonart die Erforschung von Polyrhythmen und
harmonischen Komplexitäten im Kontext von Glass' repetitivem, minimalistischem" Stil fort.
Das
komplette Album „Dance Nos. 1-5“ ist nun zum ersten Mal in seiner Gesamtheit auf Vinyl
erhältlich, und zwar in einem 3LP-Set mit fünf Seiten voller Musik. Die 3 LPs sind in einem
Heavyweight-Sleeve untergebracht.
-
Tracklisting
LP
-
1 Dance no. 1
-
2 Dance no. 2
LP
-
1 Dance no. 3
-
2 Dance no. 4
-
1 Dance no. 5
Mehr von Philip Glass
-
Philip GlassKlavierwerke "Essentials" (180g)LPAktueller Preis: EUR 27,99
-
Philip GlassKlavierwerke "Mad Rush" (180g)2 LPsVorheriger Preis EUR 46,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Philip GlassWorks for Solo Piano (180g / Black & White Marbled Vinyl)LPAktueller Preis: EUR 29,99
-
Philip GlassStreichquartette Nr.2-5 (180g)2 LPsVorheriger Preis EUR 41,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99