Collegium Aureum - Meisterwerke des Barock auf alten Instrumenten auf CD
Collegium Aureum - Meisterwerke des Barock auf alten Instrumenten
stereoplay Highlights
Mit Werken von:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Antonio Vivaldi (1678-1741)
, Johann Pachelbel (1653-1706)
, Alessandro Marcello (1669-1747)
, Georg Philipp Telemann (1681-1767)
, Georg Friedrich Händel (1685-1759)
, Jean-Joseph Mouret (1682-1738)
Mitwirkende:
Collegium Aureum
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3; Polonaise, Menuett & Badinerie aus Orchestersuite Nr. 2; Air aus Orchestersuite Nr. 3
+Antonio Vivaldi: Largo aus Konzert e-moll für Flautino, Streicher, Bc; La Caccia aus Violinkonzert op. 8 Nr. 3 "Der Herbst"
+Johann Pachelbel: Canon D-Dur
+Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-moll
+Georg Philipp Telemann: Trompetenkonzert D-Dur
+Georg Friedrich Händel: Largo aus Concerto grosso op. 3 Nr. 2; Hornpipe aus Concerto grosso op. 6 Nr. 7
+Jean-Joseph Mouret: Fanfare aus Suite D-Dur
- Künstler:
- Collegium Aureum
- Label:
- stereoplay
- Aufnahmejahr ca.:
- 1984
- UPC/EAN:
- 4010427100043
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Das 1962 von der Freiburger Schallplattengesellschaft 'harmonia mundi' gegründete Collegium Aureum spielt auf wertvollen Originalinstrumenten aus dem 18. Jahrhundert, die Bläser auf Kopien alter Instrumente. Grund der Gründung des Ensembles war das Ziel, Musik so authentisch wie möglich einzuspielen.
Die Aufnahmen fanden im Jahr 1984 in der Evangelischen Kirche in Honrath bei Köln statt und wurden vom HiFi-Magazin "stereoplay" produziert.
Wegen ihrer besonderen interpretatorischen und klanglichen Qualität diente sie als Testplatte für Musikanlagen.
„Chantals musikalische Interpretationen lassen sich nicht in eine Schublade pressen, und ihr Reiz ist mit Worten nur schwer zu beschreiben.
Es ist das unbefangene Zusammenspiel der unterschiedlichsten Instrumente, das fasziniert. Es ist der seltene Klang, der den Zuhörer einfängt: Harfe und Oboe, Violine und 12saitige Gitarre, Oktavgitarre und Querflöte, Blockflöten von Sopranino bis Großbass, Klassische Gitarre und Mandoloncello, Cornamuse und Englischhorn, Bass und E-Gitarre, Klavier und Mundharmonika, Mandoline und Akkordeon, Tinwhistle und Streichpsalter, Glockenspiel und Perkussion oder Schlagzeug. Jedes Instrument bringt dabei seinen eigenen Charakter ein und verschmilzt dennoch im im Zusammenklang, trägt bei zu einer harmonischen Ganzheit.
Klassische Instrumente verbinden sich mit modernen, heutigen Musikwerkzeugen. Chantal überspringt Entwicklungsepochen und fügt sie zugleich aneinander. Es ist eine Übersetzung alter und auch neuer Klänge in die Sprache Chantals.
Chantal interpretiert: frisch und unbekümmert, eigenwillig und überraschend. Chantal kombiniert Originalbesetzung mit modernen Instrumenten. Frech und respektlos. Nie aber leichtfertig und gedankenlos. Es ist ein exemplarischer Umgang mit Alt und Neu.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99