Klangraum Schloss Favorite Rastatt - Galanterie auf CD
Klangraum Schloss Favorite Rastatt - Galanterie
Mit Werken von:
Christoph Graupner (1683-1760)
, Friedrich Wilhelm Heinrich Benda (1745-1814)
, Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Mitwirkende:
Quantz Collegium
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Graupner: Concerto D-Dur GWV 314 für Viola, 2 Violinen, Viola, Bc; Concerto d-moll GWV 725 für Flöte, Viola, 2 Violinen, Viola, Bv
+Benda: Concerto G-Dur op. 4 Nr. 1 für Flöte, 2 Violinen, Viola, Bc
+Telemann: Concerto G-Dur TWV 51: G9 für Viola, 2 Violinen, Viola, Bc
- Künstler:
- Quantz Collegium
- Label:
- EKM
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8739069
- UPC/EAN:
- 4260005911046
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2018
Das Quantz Collegium ist ein im Jahre 1937 vom Flötisten Ernst Friedrich Wilhelm Bodensohn gegründetes Ensemble. Als Vorbild dient das Leben und Wirken des berühmten Flötisten Johann Joachim Quantz. Seit 1957 veranstaltet es die sommerliche Konzertreihe Festliche Serenaden Schloss Favorite im Schloss Favorite bei Rastatt.
Der Gründer der Konzertreihe, Ernst Friedrich Wilhelm Bodensohn leitete die Gruppe bis 1991. Sein Nachfolger wurde Jochen Baier, der seit 1982 der Flötist des Ensembles ist. Kammermusik der Barockzeit und der Klassik mit Beteiligung der Querflöte bildet einen Schwerpunkt der Konzertreihe. Dabei werden auch immer wieder Werke von unbekannteren Komponisten aufgeführt.
Ein weiteres besonderes Merkmal ist, dass die Aufführungen in historischen Kostümen vonstattengehen. In Hunderten Konzerten haben bisher eine große Anzahl von Musikern Werke von über 200 Komponisten aufgeführt.
Der Gründer der Konzertreihe, Ernst Friedrich Wilhelm Bodensohn leitete die Gruppe bis 1991. Sein Nachfolger wurde Jochen Baier, der seit 1982 der Flötist des Ensembles ist. Kammermusik der Barockzeit und der Klassik mit Beteiligung der Querflöte bildet einen Schwerpunkt der Konzertreihe. Dabei werden auch immer wieder Werke von unbekannteren Komponisten aufgeführt.
Ein weiteres besonderes Merkmal ist, dass die Aufführungen in historischen Kostümen vonstattengehen. In Hunderten Konzerten haben bisher eine große Anzahl von Musikern Werke von über 200 Komponisten aufgeführt.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Concertino für Viola, 2 Violinen, Viola und Basso continuo D-Dur GWV 314
-
1 Christoph Graupner: 1. Vivace
-
2 Christoph Graupner: 2. Adagio
-
3 Christoph Graupner: 3. Vivace
Konzert für Flöte, 2 Violinen, Viola und Basso continuo G-Dur op. 4 Nr. 1
-
4 Friedrich Wilhelm Heinrich Benda: 1. Allegretto
-
5 Friedrich Wilhelm Heinrich Benda: 2. Cantabile
-
6 Friedrich Wilhelm Heinrich Benda: 3. Rondo
Konzert für Viola, Streicher und Basso continuo G-Dur TWV 51:G9
-
7 Georg Philipp Telemann: 1. Largo
-
8 Georg Philipp Telemann: 2. Allegro
-
9 Georg Philipp Telemann: 3. Andante
-
10 Georg Philipp Telemann: 4. Presto
Konzert für Flöte, Viola, 2 Violinen, Viola und Basso continuo d-moll GWV 725
-
11 Christoph Graupner: 1. Largo
-
12 Christoph Graupner: 2. Vivace
-
13 Christoph Graupner: 3. Andante
-
14 Christoph Graupner: 4. Vivace
-
15 Applaus
Mehr von Christoph Graupner
-
Christoph GraupnerConcertiCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Christoph GraupnerBass-KantatenCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Christoph GraupnerPassions-Kantaten Vol.1CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99

Klangraum Schloss Favorite Rastatt - Galanterie
Aktueller Preis: EUR 19,99