Friedrich Cerha: 8 Sätze nach Hölderlin-Fragmenten für Streichsextett on CD
8 Sätze nach Hölderlin-Fragmenten für Streichsextett
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
+9 Bagatellen für Streichtrio; Oboenquintett
- Artists:
- Swiss Chamber Soloists
- Label:
- Claves
- Year of recording ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 7619931181622
- Release date:
- 20.6.2018
Similar Articles
Cerha erhielt seine Ausbildung an der Wiener Musikakademie (Violine, Komposition, Musikerziehung) und an der Universität Wien (Musikwissenschaften, Germanistik, Philosophie). 1958 gründete er gemeinsam mit Kurt Schwertsik das Ensemble die reihe, das vor allem zeitgenössische Musik in Österreich aufführte. Neben seiner Kompositionstätigkeit trat er als Interpret von Werken Alban Bergs, Arnold Schönbergs und Anton Weberns auf.
Für Alban Bergs Oper Lulu, die Berg selbst nicht vollenden konnte, instrumentierte Cerha nach Notizen Bergs unausgeführt gebliebene Abschnitte des 3. Akts. Die Uraufführung der Oper fand 1979 unter Pierre Boulez in Paris statt. Ab 1959 war Cerha Lehrer an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und von 1976 bis 1988 dort Professor für »Komposition, Notation und Interpretation neuer Musik«.
Zu seinen Schülern zählen unter anderem Georg Friedrich Haas, Dirk D'Ase, Karlheinz Essl und Benet Casablancas. Friedrich Cerha trat auch als Opernkomponist hervor, darunter »Baal« nach Bertolt Brecht, »Der Rattenfänger« nach Carl Zuckmayer, »Der Riese vom Steinfeld«, Text von Peter Turrini.
Weitere Erstaufführungen seiner Werke fanden im Januar 2006 (Impulse für großes Orchester, ein Auftragswerk der Wiener Philharmoniker zum 150-jährigen Jubiläum ihres Bestehens) sowie im März 2006 (Konzert für Sopransaxophon und Orchester aus dem Jahre 2004) statt. Der auch im hohen Alter weiterhin kompositorisch tätige Cerha tritt vor allem als Komponist orchestraler Werke hervor, so schrieb er z. B. ein Konzert für Schlagwerk und Orchester für Martin Grubinger (UA 2009).
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Sätze nach Hölderlin-Fragmenten für Streichsextett Nr. 1-8 (1995)
-
1 Nr. 1 Viertel = 63
-
2 Nr. 2 Heftig - Viertel = 144
-
3 Nr. 3 Viertel = 35
-
4 Nr. 4 Presto misterioso - Viertel = 176
-
5 Nr. 5 Viertel = 48
-
6 Nr. 6 Viertel = 144
-
7 Nr. 7 Viertel = 32
-
8 Nr. 8 Viertel = circa 52
Quintett für Oboe und Streichquartett (2007)
-
9 1. Viertel = 52
-
10 2. Viertel = 42
-
11 3. Viertel = 120
Bagatellen für Streichtrio Nr. 1-9 (2008)
-
12 Nr. 1 Zornig, marcato - Viertel = 96
-
13 Nr. 2 Malinconia I a
-
14 Nr. 3 Viertel = 120
-
15 Nr. 4 Viertel = 36
-
16 Nr. 5 Kaprizios - Viertel = 104
-
17 Nr. 6 Malinconia II a
-
18 Nr. 7 Übermütig, molto leggiero - Viertel = 84
-
19 Nr. 8 Ganz still
-
20 Nr. 9 Trotzig, eigensinnig - Viertel = 116
More from Friedrich Cerha
-
Egon WelleszDie Opferung des Gefangenen op.40 (Kultisches Drama)CDCurrent price: EUR 16.99
-
Friedrich CerhaStreichquartette Nr.3 & 4CDCurrent price: EUR 19.99
-
Friedrich CerhaKammermusik mit ViolineCDCurrent price: EUR 15.99
-
Friedrich CerhaKammermusik mit KlarinetteCDCurrent price: EUR 19.99