Capella de Ministrers - Misteris del Corpus (Soundscape of the Corpus Christi Procession in Valencia / 17th-18th... auf CD
Capella de Ministrers - Misteris del Corpus (Soundscape of the Corpus Christi Procession in Valencia / 17th-18th Centuries)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Musik zu einer Fronleichnams-Prozession in Valencia (17. bis 18. Jahrhundert)
- Künstler:
- Capella de Ministrers, Carles Magraner
- Label:
- Capella de Ministrers
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12360843
- UPC/EAN:
- 8216116225592
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2025
Klänge der Fronleichnamsprozession in Valencia (17.–18. Jahrhundert) Das Fronleichnamsfest, das 1264 von Papst Urban IV. eingeführt wurde, entwickelte sich zu einem der wichtigsten und prächtigsten Feste Valencias. Seine Ursprünge gehen auf ein eucharistisches Wunder zurück, das sich um 1239 auf valencianischem Gebiet ereignete: das Wunder der Korporale von Luchente-Daroca. Im Laufe der Jahre wurde das Fronleichnamsfest opulenter und hatte sich im 17. Jahrhundert zu einem großen öffentlichen Spektakel entwickelt, reich an Musik, Theater und Ritualen. Am Vorabend des Festes lud eine Parade namens Cavalcada del Convit die Bevölkerung zur Teilnahme ein, während am Nachmittag traditionelles religiöses Theater in valencianischer Sprache (els Misteris) und choreografierte Tänze aufgeführt wurden, die speziell für die Prozession in Auftrag gegeben worden waren. Die Hauptprozession war eine beeindruckende Darbietung, an der die gesamte valencianische Gesellschaft teilnahm – von den Zünften bis hin zu den höchsten bürgerlichen, königlichen und kirchlichen Autoritäten. Ein reichhaltiger musikalischer Klangteppich begleitete jeden Schritt: Volksinstrumente wie die Dolçaina und Tabal, dramatische Theatermusik, zeremonielle Stadtkapellen, Gregorianik vom Klerus und kunstvolle Polyphonie, aufgeführt von der Kapelle der Kathedrale. Im Jahr 1672 stellte der Stadtmusiker Josep Gomar ein Manuskript zusammen, in dem die Texte und die Musik dieser Theaterstücke und Rituale festgehalten wurden. Heute bietet diese Musik einen seltenen Einblick in die Klangwelt des barocken Valencia. Dieses Album bringt diese Klänge in die Gegenwart.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Repic de campanes i fanfàrria
-
2 Anonym: Misteri de san Christòfol
-
3 Anonym: Misteri d'Adam i Eva (Roca de la Staníssima Trinitat)
-
4 Anonym: Dansa de la Moma (Roca del la Diablera o de Plutó)
-
5 Anonym: El lauro duplicado (Roca de la Puríssima concepció)
-
6 Anonym: Pas dels gegnats
-
7 Anonym: Dansa dels nanos
-
8 Anonym: Marxa de la ciutat
-
9 Anonym: Verbum supernun prodiens
Compendio numeroso de zifras harmónicas (Auszug)
-
10 Diego Fernández De Huete: Dansa valenciana
-
11 Anonym: Sacris solemnis
-
12 Keine Angaben: Morisca
Compendio numeroso de zifras harm nicas (Auszug)
-
13 Diego Fernández De Huete: Pasacalles de octavo de chirimías a proporzión
Poema harmónico (Auszug)
-
14 Francisco Guerau: Pasacalles
-
15 Anonym: Representació de l'apocalipsi de sant Joan
-
16 Anonym: Pange lingua more hispano - Vol general de campanes