Bruno Maderna: Requiem für Soli,Chor & Orchester auf CD
Requiem für Soli,Chor & Orchester
Carmela Remigio, Veronica Simeoni, Mario Zeffiri, Simone Alberghini, Coro del Teatro La Fenice di Venezia, Orchestra del Teatro La Fenice di Venezia, Andrea Molino
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Carmela Remigio, Veronica Simeoni, Mario Zeffiri, Simone Alberghini, Coro del Teatro La Fenice di Venezia, Orchestra del Teatro La Fenice di Venezia, Andrea Molino
- Label:
- Stradivarius
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 8011570371805
- Erscheinungstermin:
- 7.1.2022
Wenn verschüttete Meisterwerke wiederentdeckt werden, gelingt es ihnen kaum, die Geschichte neu zu schreiben. Bruno Madernas Requiem per soli, cori e orchestra, das sechzig Jahre nach seinem Verschwinden wieder ausgegraben wurde, könnte dem Test jedoch durchaus standhalten, und zwar mit Erfolg. Mit all seiner Fülle und seiner keineswegs abgeleiteten Handwerkskunst könnte es vielleicht ein Kandidat für die Rolle der »Riace-Bronze« der italienischen Musik des zwanzigsten Jahrhunderts sein. Zumindest wirft diese Partitur – auch mit Hilfe anderer Wiederentdeckungen wie dem Concerto per pianoforte e orchestra von 1941-42 – Licht auf eine lange Zeit fast unbekannte Persönlichkeit: den vordodekaphonischen Bruno Maderna, einen jungen, aber perfekt geformten und reifen Künstler, dessen bekannte Kompositionen bis in die 2000er Jahre auf einige kleinere Werke beschränkt waren.
Viele Jahre lang verfügte man über detaillierte und doch frustrierende Informationen über das Requiem: ein autographes Fragment der Partitur war erhalten geblieben, das aus sechzehn Seiten in Reinschrift bestand und eine einleitende Notiz enthielt, aus der man die Gesamtstruktur des Werks, die Anordnung der Chorgruppe und die ungefähre Anzahl der Seiten, etwa das Zehnfache der erhaltenen, ableiten konnte.
Dies ist die Weltersteinspielung, das Historische Konzert im Teatro La Fenice, Venedig, 19. November 2009.
Viele Jahre lang verfügte man über detaillierte und doch frustrierende Informationen über das Requiem: ein autographes Fragment der Partitur war erhalten geblieben, das aus sechzehn Seiten in Reinschrift bestand und eine einleitende Notiz enthielt, aus der man die Gesamtstruktur des Werks, die Anordnung der Chorgruppe und die ungefähre Anzahl der Seiten, etwa das Zehnfache der erhaltenen, ableiten konnte.
Dies ist die Weltersteinspielung, das Historische Konzert im Teatro La Fenice, Venedig, 19. November 2009.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Requiem für Soli, Chor und Orchester) (1946)
-
1 Requiem aeternam
-
2 Kyrie
-
3 Dies irae
-
4 Domine Jesu
-
5 Sanctus
-
6 Benedictus
-
7 Agnus Dei
-
8 Lux aeterna
-
9 Libera me