Johann Kaspar Mertz: Gitarrenwerke Vol.1 "Barden-Klänge" auf 2 CDs
Gitarrenwerke Vol.1 "Barden-Klänge"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Bardenklänge Vol. 1-11
- Künstler:
- Graziano Salvoni (Gitarre)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- UPC/EAN:
- 5028421944739
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2014
Ähnliche Artikel
Caspar Joseph Mertz (nach anderen Quellen auch Johann
Kaspar Mertz, 1806–1856) war zunächst in seiner Heimatstadt
Pressburg und ab 1840 in Wien ein bekannter Gitarrist
und Komponist. Bei seinen Werken orientierte sich Mertz,
anders als seine Kollegen, an romantischen Vorbildern wie
Schumann, Chopin und Mendelssohn.
Auf der vorliegenden Doppel-CD des italienischen Gitarristen
Graziano Salvoni sind die ersten elf Teile der „Barden-
Klänge“ Mertz zu hören. Sie verweisen thematisch und
inhaltlich auf die damals populäre Gedichtsammlung „The
Works of Ossian“ des Schotten James Macpherson. Salvoni
verzichtete bewusst auf die Bearbeitungen der Werke anderer
(Vol. 12 & 13) und die später willkürlich hinzugefügten
Volumen 14 & 15. „Die Barden-Klänge“ erweisen sich
als hochromantisches Meisterwerk, voll suggestiver Obertöne,
die Salvoni auf einer historischen Gitarre des Wiener
Instrumentenbauers Johann Anton Stauffer, einem Zeitgenossen
Mertz, erklingen lässt.
Die Aufnahmen entstanden im Februar und März 2013 im
auf Gitarrenmusik spezialisierten Me. To. Studio im italienischen
Asti; das Booklet enthält Anmerkungen zum Komponisten,
den Werken, dem Künstler und dem verwendeten Instrument.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Bardenklänge op. 13 (Querschnitt)
-
1 An Malvina
-
2 Romanze
-
3 Abendlied
-
4 Unruhe
-
5 Elfenreigen
-
6 An die Entfernte
-
7 Etüde
-
8 Capriccio
-
9 Gondoliera
-
10 Liebeslied
-
11 Fingals-Höhle
-
12 Gebeth
-
13 Tarantelle
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Variations mignonnes
-
2 Kindermärchen
-
3 Rondino
-
4 Romanze
-
5 Scherzo
-
6 Sehnsucht
-
7 Lied ohne Worte
-
8 Mazurka