Johann Sebastian Bach: Flötensonaten BWV 1020,1032,1039 on CD
Flötensonaten BWV 1020,1032,1039
Music for Recorder & Harpsichord
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- +Choral BWV 622 "O Mensch, bewein dein Sünde groß"; Sinfonias BWV 794 & 799; Trio BWV 655 super "Herr Jesu Christ, dich zu uns wend"; Fuga canonica in epidiapente aus Musikalisches Opfer BWV 1079; Contrapuncti VI & IX aus Die Kunst der Fuge BWV 1080; Trio BWV 583
- Artists:
- Stefano Bagliano (Blockflöte), Andrea Coen (Cembalo & Orgel)
- Label:
- Brilliant Classics
- Year of recording ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 5028421957777
- Release date:
- 8.1.2021
Ein weiteres Album mit Bach-Bearbeitungen? Stefano Bagliano und Andrea Coen präsentieren etwas ganz anderes: Sonaten, Choralvorspiele und Fugen in einer Form des häuslichen Musizierens, die Bach selbst erkannt und genossen hätte.
Die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts war für die Instrumente der Flötenfamilie eine Zeit intensiver Entwicklung, da sich Materialien (von Holz zu Metall), Größen und Tonumfänge noch vor dem im 19. Die Blockflöte (oder ein Blockflötenpaar), die die Hauptrolle in der ergreifenden Sinfonia zu Bachs Actus Tragicus von 1708 spielt, unterscheidet sich deutlich von der zarten, cremefarbenen Flöte, die Friedrich der Große spielte und für die er 40 Jahre später die Triosonate schrieb, die zum Musikalischen Opfer gehört.
Ob von JS oder seinem Sohn CPE komponiert, die Sonate BWV1020 hat ein sonniges Gemüt, das selbst im lieblichen zentralen Adagio über die Molltonart hinwegtäuscht. Diese Version von BWV1039 - ursprünglich als Sonate für Viola da Gamba, BWV1027, konzipiert und dann für zwei Flöten und Continuo transkribiert - zeichnet sich durch den dunklen und samtigen Klang der Tenorblockflöte in D aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Aufnahmen der Flötensonate BWV1032 haben Stefano Bagliano und Andrea Coen den ersten Satz an der Stelle ergänzt, an der 46 Takte in Bachs Manuskript fehlen, was zu einem befriedigenderen musikalischen Erlebnis führt.
Der Choral »O Mensch, bewein dein Sunde gross«, der meditative Höhepunkt der Orgelbuchlein-Sammlung, erweist sich als wunderbar geeignet für ein Arrangement, bei dem die Choralzeile vom Melodieinstrument übernommen wird und die beiden Instrumente das lebendige Innenleben der Kanonischen Fuge aus dem Musikalischen Opfer sowie ein Paar Contrapuncti aus Die Kunst der Fuge (Nr. 6 und 9) herausarbeiten. Zwei Trio-Werke, die ursprünglich für die Orgel komponiert wurden, runden die Sammlung ab, in der Andrea Coen geschickt zwischen Cembalo und Kammerorgel hin- und herwechselt. Mit wunderbar abwechslungsreichen Texturen und einer poetischen Sensibilität, die man von diesen beiden erfahrenen Barockspezialisten erwarten kann, ist dies ein Bach-Album, das man zu schätzen weiß.
Obwohl Bach (1685-1750) sich beim Komponieren für die Blockflöte offensichtlich zu Hause fühlte und sie in wichtigen Werken wie den Brandenburgischen Konzerten und mehreren Kantaten einsetzte, komponierte er nie Solowerke für dieses Instrument. Bach war jedoch ein unermüdlicher Recycler seiner eigenen Werke (und der Werke anderer...), und in diesem Licht mag es für moderne Musiker verzeihlich sein, einige von Bachs besten Werken für ihr eigenes Instrument zu adaptieren, vor allem, wenn dieses Instrument die Blockflöte ist, die bis zu Bachs Zeit eines der wichtigsten melodischen Blasinstrumente war. Der Blockflötist Stefano Bagliano wählte mehrere Werke von Bach aus, die er für eine Transkription für Blockflöte und Continuo für geeignet hält: die Flöten- und Triosonaten BWV 1020, 1032 und 1039, zwei dreistimmige Inventionen, die Choralvorspiele für Orgel und mehrere Fugen aus der Kunst der Fuge und dem Musikalischen Opfer. Stefano Bagliano und der Cembalist Andrea Coen zeigen ihre Liebe zu diesen ewigen Meisterwerken in diesen absolut überzeugenden Aufführungen.
Die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts war für die Instrumente der Flötenfamilie eine Zeit intensiver Entwicklung, da sich Materialien (von Holz zu Metall), Größen und Tonumfänge noch vor dem im 19. Die Blockflöte (oder ein Blockflötenpaar), die die Hauptrolle in der ergreifenden Sinfonia zu Bachs Actus Tragicus von 1708 spielt, unterscheidet sich deutlich von der zarten, cremefarbenen Flöte, die Friedrich der Große spielte und für die er 40 Jahre später die Triosonate schrieb, die zum Musikalischen Opfer gehört.
Ob von JS oder seinem Sohn CPE komponiert, die Sonate BWV1020 hat ein sonniges Gemüt, das selbst im lieblichen zentralen Adagio über die Molltonart hinwegtäuscht. Diese Version von BWV1039 - ursprünglich als Sonate für Viola da Gamba, BWV1027, konzipiert und dann für zwei Flöten und Continuo transkribiert - zeichnet sich durch den dunklen und samtigen Klang der Tenorblockflöte in D aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Aufnahmen der Flötensonate BWV1032 haben Stefano Bagliano und Andrea Coen den ersten Satz an der Stelle ergänzt, an der 46 Takte in Bachs Manuskript fehlen, was zu einem befriedigenderen musikalischen Erlebnis führt.
Der Choral »O Mensch, bewein dein Sunde gross«, der meditative Höhepunkt der Orgelbuchlein-Sammlung, erweist sich als wunderbar geeignet für ein Arrangement, bei dem die Choralzeile vom Melodieinstrument übernommen wird und die beiden Instrumente das lebendige Innenleben der Kanonischen Fuge aus dem Musikalischen Opfer sowie ein Paar Contrapuncti aus Die Kunst der Fuge (Nr. 6 und 9) herausarbeiten. Zwei Trio-Werke, die ursprünglich für die Orgel komponiert wurden, runden die Sammlung ab, in der Andrea Coen geschickt zwischen Cembalo und Kammerorgel hin- und herwechselt. Mit wunderbar abwechslungsreichen Texturen und einer poetischen Sensibilität, die man von diesen beiden erfahrenen Barockspezialisten erwarten kann, ist dies ein Bach-Album, das man zu schätzen weiß.
Obwohl Bach (1685-1750) sich beim Komponieren für die Blockflöte offensichtlich zu Hause fühlte und sie in wichtigen Werken wie den Brandenburgischen Konzerten und mehreren Kantaten einsetzte, komponierte er nie Solowerke für dieses Instrument. Bach war jedoch ein unermüdlicher Recycler seiner eigenen Werke (und der Werke anderer...), und in diesem Licht mag es für moderne Musiker verzeihlich sein, einige von Bachs besten Werken für ihr eigenes Instrument zu adaptieren, vor allem, wenn dieses Instrument die Blockflöte ist, die bis zu Bachs Zeit eines der wichtigsten melodischen Blasinstrumente war. Der Blockflötist Stefano Bagliano wählte mehrere Werke von Bach aus, die er für eine Transkription für Blockflöte und Continuo für geeignet hält: die Flöten- und Triosonaten BWV 1020, 1032 und 1039, zwei dreistimmige Inventionen, die Choralvorspiele für Orgel und mehrere Fugen aus der Kunst der Fuge und dem Musikalischen Opfer. Stefano Bagliano und der Cembalist Andrea Coen zeigen ihre Liebe zu diesen ewigen Meisterwerken in diesen absolut überzeugenden Aufführungen.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violine und Basso continuo g-moll BWV 1020 (Fassung in a-moll)
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio
-
3 3. Allegro
Orgelbüchlein BWV 599-644 (Auszug)
-
4 O Mensch, bewein' dein' Suende gross BWV 622
Inventionen (2-stimmig) und Sinfonien (3-stimmig) BWV 772-801 (Auszug)
-
5 Sinfonia Nr. 8 F-Dur BWV 794
-
6 Sinfonia Nr. 13 a-moll BWV 799
18 Leipziger Choräle BWV 651-668 (Auszug)
-
7 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend BWV 655
Triosonate für 2 Flöten und Basso continuo G-Dur BWV 1039
-
8 1. Adagio
-
9 2. Allegro ma non presto
-
10 3. Adagio e piano
-
11 4. Presto
Musikalisches Opfer BWV 1079 (Auszug)
-
12 Fuga Canonica in Epidiapente
Sonate für Flöte und Cembalo A-Dur BWV 1032
-
13 1. Vivace
-
14 2. Largo e dolce
-
15 3. Allegro
Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auszug)
-
16 Contrapunctus VI
-
17 Contrapunctus IX
-
18 Trio für Orgel d-moll BWV 583
More from Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 14.99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsPrevious price EUR 39.99, reduced by 0%Current price: EUR 29.99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDCurrent price: EUR 17.99