Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin für Marimba,Vibraphon,Percussion,Klavier on CD
Le Tombeau de Couperin für Marimba,Vibraphon,Percussion,Klavier
Mit weiteren Werken von:
Philippe Manoury (geb. 1952)
Contributors:
Mathias Reumert, Anders Elten
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- +Philippe Manoury: Duo de marimbaphones aus Le Livre des Claviers; Argumenta; Suspension-Effondrements
- Artists:
- Mathias Reumert (Marimba, Vibraphon, Percussion, Klavier), Anders Elten (Marimba, Vibraphon, Percussion)
- Label:
- Ekkozone
- Year of recording ca.:
- 2022
- Item number:
- 11613051
- UPC/EAN:
- 5707471089156
- Release date:
- 17.11.2023
Die weltberühmten dänischen Schlagzeuger haben sich mit dem bahnbrechenden Komponisten Philippe Manoury zusammengetan. Dieses Album ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit und enthält Weltersteinspielungen von Manourys Werken.
»Argumenta fasst in gewisser Weise alle meine früheren Kompositionen für Tastenschlagzeug zusammen. Geschrieben für das hervorragende Reumert / Elten Percussion Duo (das meine Werke aus dem Gedächtnis aufführt!), enthält Argumenta viele der Techniken und Ideen, mit denen ich in früheren Werken experimentiert hatte. Der Titel ›Argumenta‹ ist recht abstrakt, deutet aber implizit auf eine Art Wettstreit oder Gespräch hin, in dem die beiden Musiker Ideen und Vorschläge austauschen, die als Grundlage für Konfrontationen dienen. Manchmal ›sprechen‹ die beiden Protagonisten mit derselben Stimme über dieselbe Sache; manchmal sprechen sie weiter über dieselbe Sache, aber auf individuellere Weise, und manchmal widersprechen sie sich, verfolgen, unterbrechen oder beeinflussen sich gegenseitig.
Die Marimba ist ein einfaches Instrument: gestimmte Holzstäbe, die durch Röhrenresonatoren verstärkt werden. Man sollte meinen, dass es mit dieser Konstruktion nicht möglich ist, eine Legato-Phrasierung zu erzeugen. Aber die Virtuosität der heutigen Marimbisten hat die Grenzen des Instruments überwunden. Diese außergewöhnliche Entwicklung hat es mir ermöglicht, musikalische Ideen zu artikulieren, die ich früher nicht für realisierbar gehalten hätte. Ich kämpfe gegen die Tatsache an, dass das Marimbaphon eine einfache Konstruktion ist!« (Philippe Manoury)
Reumert und Elten präsentieren auch Le tombeau de Couperin in einer aufregenden neuen Fassung. Maurice Ravels meisterhaftes Hybridwerk – getreu den barocken Formen, aber unverkennbar Ravel – wurde für Soloklavier geschrieben und dann vom Komponisten selbst orchestriert. Diese Bearbeitungen wiederum inspirierten Mathias Reumert zu einer Transkription der Suite für Tastenschlaginstrumente.
»Argumenta fasst in gewisser Weise alle meine früheren Kompositionen für Tastenschlagzeug zusammen. Geschrieben für das hervorragende Reumert / Elten Percussion Duo (das meine Werke aus dem Gedächtnis aufführt!), enthält Argumenta viele der Techniken und Ideen, mit denen ich in früheren Werken experimentiert hatte. Der Titel ›Argumenta‹ ist recht abstrakt, deutet aber implizit auf eine Art Wettstreit oder Gespräch hin, in dem die beiden Musiker Ideen und Vorschläge austauschen, die als Grundlage für Konfrontationen dienen. Manchmal ›sprechen‹ die beiden Protagonisten mit derselben Stimme über dieselbe Sache; manchmal sprechen sie weiter über dieselbe Sache, aber auf individuellere Weise, und manchmal widersprechen sie sich, verfolgen, unterbrechen oder beeinflussen sich gegenseitig.
Die Marimba ist ein einfaches Instrument: gestimmte Holzstäbe, die durch Röhrenresonatoren verstärkt werden. Man sollte meinen, dass es mit dieser Konstruktion nicht möglich ist, eine Legato-Phrasierung zu erzeugen. Aber die Virtuosität der heutigen Marimbisten hat die Grenzen des Instruments überwunden. Diese außergewöhnliche Entwicklung hat es mir ermöglicht, musikalische Ideen zu artikulieren, die ich früher nicht für realisierbar gehalten hätte. Ich kämpfe gegen die Tatsache an, dass das Marimbaphon eine einfache Konstruktion ist!« (Philippe Manoury)
Reumert und Elten präsentieren auch Le tombeau de Couperin in einer aufregenden neuen Fassung. Maurice Ravels meisterhaftes Hybridwerk – getreu den barocken Formen, aber unverkennbar Ravel – wurde für Soloklavier geschrieben und dann vom Komponisten selbst orchestriert. Diese Bearbeitungen wiederum inspirierten Mathias Reumert zu einer Transkription der Suite für Tastenschlaginstrumente.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Le livre des claviers (1988) (Auszug)
-
1 2. Duo de marimbaphones
-
2 Argumenta (2021)
-
3 Suspension-Effondrements (2016) (bearb. von M. Reumert)
Le Tombeau de Couperin (bearb. von Mathias Reumert)
-
4 1. Prélude (à la mémoire du lieutenant Jacques Charlot)
-
5 2. Fuge (à la mémoire du sous-lieutenant Jean Cruppi)
-
6 3. Forlane (à la mémoire du lieutenant Gabriel Deluc)
-
7 4. Rigaudon (à la mémoire de Pierre et Pascal Gaudin)
-
8 5. Menuett (à la mémoire de Jean Dreyfus)
-
9 6. Toccata (à la mémoire du capitaine Joseph de Marliave)
More from Maurice Ravel

Maurice Ravel (1875-1937)
Le Tombeau de Couperin für Marimba,Vibraphon,Percussion,Klavier
Current price: EUR 17.99