Christian Svarfvar & Roland Pöntinen - Apres Un Reve on Super Audio CD
Christian Svarfvar & Roland Pöntinen - Apres Un Reve
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
-
Faure: Violinsonate Nr. 1; Apres Un Reve op. 7 Nr. 1; Morceau de Lecture A-Dur
+Debussy: Minstrels; Beau Soir
+Ravel: Piece en Forme de Habanera; Berceuse sur le Nom de Gabriel Faure; Violinsonate G-Dur
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Christian Svarfvar, Roland Pöntinen
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2014/2015
- Item number:
- 4307109
- UPC/EAN:
- 7318599921839
- Release date:
- 7.9.2016
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erlebte Frankreich eine Renaissance der Kammermusik nach einer langen Zeit der Opernherrschaft. Und diese Renaissance beruhte weniger auf einer Geschmacksänderung des Publikums und somit anderer Nachfrage also vielmehr auf einem Bewusstseinswandel der Komponisten selbst.
Treibende Kraft war vor allem die »Société nationale de musique«, 1871 von Camille Saint-Saëns gegründet. Hier sollten sich Komponisten und ihre Werke ausprobieren können. Einer der ersten, der sich hier erprobte, war Saint-Saëns' ehemaliger Schüler Gabriel Fauré, der 1876 seine erste Violinsonate fertigstellte. 1877 wurde die in einem Konzert der Société mit großem Erfolg uraufgeführt.
Was Fauré bestärkte, sich auch weiterhin insbesondere der Kammermusik zu widmen. Ganz ähnliche Mechanismen gab es auch im Werdegang von Claude Debussy und später Maurice Ravel. Sie alle profitierten von der Société de musique.
Treibende Kraft war vor allem die »Société nationale de musique«, 1871 von Camille Saint-Saëns gegründet. Hier sollten sich Komponisten und ihre Werke ausprobieren können. Einer der ersten, der sich hier erprobte, war Saint-Saëns' ehemaliger Schüler Gabriel Fauré, der 1876 seine erste Violinsonate fertigstellte. 1877 wurde die in einem Konzert der Société mit großem Erfolg uraufgeführt.
Was Fauré bestärkte, sich auch weiterhin insbesondere der Kammermusik zu widmen. Ganz ähnliche Mechanismen gab es auch im Werdegang von Claude Debussy und später Maurice Ravel. Sie alle profitierten von der Société de musique.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur op. 13
-
1 Gabriel Faure: 1. Allegro molto
-
2 Gabriel Faure: 2. Andante
-
3 Gabriel Faure: 3. Allegro vivo
-
4 Gabriel Faure: 4. Allegro quasi presto
Mélodies op. 7 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
5 Gabriel Faure: Nr. 1 Après un rêve (arr. für Violine und Klavier von Pablo Casals)
Morceau de lecture A-Dur
-
6 Gabriel Faure: Quasi adagio
Préludes (12 Stücke für Klavier, Heft 1) (Auszug)
-
7 Claude Debussy: Nr. 12 Minstrels
-
8 Claude Debussy: Beau soir (Lorsque au soleil) (transkr. für Violine und Klavier von Jascha Heifetz)
Pièce en forme d'Habanera
-
9 Maurice Ravel: Presque lent et avec indolence
Berceuse sur le nom de Gabriel Fauré
-
10 Maurice Ravel: Simplice
Sonate für Violine und Klavier G-Dur
-
11 Maurice Ravel: 1. Allegretto
-
12 Maurice Ravel: 2. Blues: Moderato
-
13 Maurice Ravel: 3. Perpetuum mobile: Allegro
More from Christian Svarfvar

Christian Svarfvar & Roland Pöntinen - Apres Un Reve
Current price: EUR 19.99