Anton Bruckner: Messe Nr.3 f-moll
Messe Nr.3 f-moll
Hanna-Elisabeth Müller, Anke Vondung, Dominik Wortig, Franz-Josef Selig, Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Robin Ticciati
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Hanna-Elisabeth Müller, Anke Vondung, Dominik Wortig, Franz-Josef Selig, Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Robin Ticciati
- Label: Tudor, DDD, 2014
- Bestellnummer: 4189670
- Erscheinungstermin: 21.4.2014
- Gesamtverkaufsrang: 31316
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 410
„Ein Werk von visionärer Schönheit, ein einmaliges Psychogramm Bruckners: ein Hymnus an die Schöpfung, leise und zart, voller Demut, aber auch von überwältigender Wucht.“
Bruckners letzte Messe ist ein Meisterwerk: Sie ist fest verankert in der traditionellen österreichischen Messe, in der Genealogie von Haydn, Mozart und Schubert, trägt aber symphonische Züge, die man sonst nur bei Beethovens „Missa solemnis“ findet, die aber am Horizont bereits Mahler erkennen lassen. Das mit überwältigendem Erfolg 1872 in der Wiener Augustinerkirche uraufgeführte Werk, erklingt heute nicht nur in der Liturgie, sondern gehört auch zum festen Repertoire in den Konzertsälen. Im Gegensatz zu den monumentalen Sinfonien begegnet man in dieser Messe einer ganz besonderen Klangwelt, welche von leisen ätherischen Klängen bis zu jubelnden Aufschwüngen reicht.
Bruckners letzte Messe ist ein Meisterwerk: Sie ist fest verankert in der traditionellen österreichischen Messe, in der Genealogie von Haydn, Mozart und Schubert, trägt aber symphonische Züge, die man sonst nur bei Beethovens „Missa solemnis“ findet, die aber am Horizont bereits Mahler erkennen lassen. Das mit überwältigendem Erfolg 1872 in der Wiener Augustinerkirche uraufgeführte Werk, erklingt heute nicht nur in der Liturgie, sondern gehört auch zum festen Repertoire in den Konzertsälen. Im Gegensatz zu den monumentalen Sinfonien begegnet man in dieser Messe einer ganz besonderen Klangwelt, welche von leisen ätherischen Klängen bis zu jubelnden Aufschwüngen reicht.
Rezensionen
„Der von Florian Helgath hervorragend präparierte Chor des Bayerischen Rundfunks beeindruckt einmal mehr mit einem breiten und farbigen Klangspektrum. (...) Exzellent auch das Solistenquartett. Vor allem der Bass Franz-Josef Selig und der Tenor Dominik Wortig singen großartig, mit genau jener fülligen, gut geerdeten Wärme, die Bruckners Musik einfach braucht.“ (FONO FORUM, Juli 2014)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Messe Nr. 3 f-moll
- 1 Moderato (Kyrie)
- 2 Allegro (Gloria)
- 3 Allegro (Credo)
- 4 Moderato (Sanctus)
- 5 Allegro moderato (Benedictus)
- 6 Andante (Agnus Dei)
Mehr von Anton Bruckner ...

Messen der Wiener Klassik & Romantik
10 CDs
EUR 12,99*

Anton Bruckner
Sämtliche Symphonien in Orgeltranskriptionen Vol.4
CD
EUR 10,99*

Anton Bruckner
Bruckner 11-Edition Vol.1 (Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker)
Blu-ray Disc
EUR 26,99*

Anton Bruckner
Bruckner 11-Edition Vol.2 (Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker)
Blu-ray Disc
EUR 24,99*

Eugene Ormandy & Minneapolis Symphony Orchestra - The Complete RCA Album Collection
11 CDs
EUR 54,99*