Matthias Krüger: Werke "Ain't nuthin' but fairy dust" on CD
Werke "Ain't nuthin' but fairy dust"
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Le Vide a perdre; Wie ein Stück Fett; Bellygoat Boom
- Artists:
- Ensemble Ascolta, Ensemble Bruch, WDR Sinfonieorchester Köln, Nicholas Kok, Elena Schwarz
- Label:
- Wergo
- Year of recording ca.:
- 2020
- Item number:
- 10699425
- UPC/EAN:
- 4010228643527
- Release date:
- 15.10.2021
Auf seiner Porträt-Aufnahme begibt sich Matthias Krüger auf die ästhetische Suche nach Wahrheit und Identität. Zu hören ist Musik, in der inner- und außermusikalische Elemente und Zitate in einem stetigen Fluss aufeinander verweisen. Es bildet sich ein scheinbar nie endendes musikalisches Netzwerk von Assoziationen. Dabei bezieht sich der Komponist auf klassische Musik, alte Philosophie und Popkultur gleichermaßen. Denn, so Booklet-Autor Bastian Zimmermann: »Nichts ist vor Matthias Krüger sicher, der Anfang oder das Ende eines musikalischen Gedankens zu werden.«
Das Ensemblestück »le vide à perdre«, nimmt Bezug auf Eindrücke aus einer Club-Nacht in Istanbul – eine Befreiung des Selbst in der Ekstase, mit großer Spielfreude präsentiert vom Ensemble Ascolta unter der Leitung von Nicholas Kok.
»Wie ein Stück Fett (Redux)«, das für das Ensemble BRuCH geschrieben wurde, verarbeitet mit rauem Humor Passagen aus Gustav Meyrinks »Der Golem«.
In das Orchesterstück »Bellygoat Boom (substrate)«, entstanden im Auftrag des WDR und dirigiert von Elena Schwarz, sind wiederum Impressionen von Kultur- und Kunstpraktiken der Māori eingeflossen, die Krüger in Neuseeland sammeln konnte.
Das vom Ensemble Inverspace eingespielte »sweep over me them dusty bristles« steht als Audio-Version online und als eigens für das Stück von Eddie Martinez choreographiertes und von Rikisaburo Sato produziertes Video auf dem Vimeo-Kanal der Edition Zeitgenössische Musik zur Verfügung. Es greift auch visuell die Retro-Ästhetiken auf, die musikalisch durch Elektroswing-Anklänge gesetzt wurden, und verwebt diese – charakteristisch für Krügers Schaffen – mit den grundlegenden Fragen des Menschseins und menschlichen Strebens.
Eine Veröffentlichung der Edition Zeitgenössische Musik
Koproduktion von Deutschlandfunk und Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH (1, 4), Produktion von Deutschlandfunk (2), Produktion von Westdeutscher Rundfunk, lizenziert durch die WDR
mediagroup GmbH (3).
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 le vide à perdre
-
2 wie ein stück fett (redux)
-
3 bellygoat boom (substrate)
