Romo-Agri-Messiez Tango Trio - Ahora auf CD
Romo-Agri-Messiez Tango Trio - Ahora
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Estamos de Acuerdo; Postumo; Ahora; Abuguita; Un Vals a las tres; A mis pibes; Fuimos; Cesar's Tango; Por una Cabeza; El Choclo
- Künstler:
- Romo-Agri-Messiez Tango Trio
- Label:
- Aliud
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 8717775551645
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2022
Ähnliche Artikel
Wie viele andere Genres hat sich auch die Tangomusik von ihren ursprünglichen Wurzeln zu dem heute bekannten und weltweit beliebten Format entwickelt, das von Einwanderern aus Argentinien und Uruguay stammt.
Manche sagen, das Wort »Tango« sei vom lateinischen Wort »tangere« abgeleitet, was »berühren« bedeutet. In seinen Anfängen war der Tango der kulturelle Ausdruck von Einwanderern und gesellschaftlich Ausgestoßenen in den Slums und Bordellen von Buenos Aires.
Diese erste Generation von Tangospielern aus Buenos Aires wurde »Guardia Vieja« (die alte Garde) genannt. Es dauerte eine Weile, bis der Tango in breitere Kreise vordrang, aber in den 1920er Jahren war er in der breiten Gesellschaft der Stadt populär geworden und hatte sich in den Barrios oder den Vierteln der Mittelschicht und später in der argentinischen Oberschicht etabliert. Im Laufe der Jahre hat der Tango eine lange stilistische Entwicklung durchgemacht, von seinen Wurzeln über das Goldene Zeitalter der 1930er und 40er Jahre bis hin zum Tango Nuevo, der in den 1950er und 60er Jahren von Astor Piazzolla vertreten wurde.
Heute hat der Tango eine Reihe neuer Stile, die Elemente des Jazz und der Elektronik vereinen, während die Tradition erhalten bleibt. Dieses Album mit drei der bekanntesten Vertreter dieses Stils, Horacio Romo, Pablo Agri und Emiliano Messiez, ist eine Trio-Aufnahme, die ein in der Tangowelt eher unkonventionelles Format präsentiert. Der berühmteste Rahmen für Tangomusik sind natürlich die »Orquestas Típicas«, die oft mehr als ein Dutzend Interpreten umfassen, aber auch kleinere Formate mit vier bis sechs Spielern sind beliebt. Die typische Trio-Besetzung in der Tangomusik besteht aus Klavier, Bandoneon und Kontrabass. Der Pianist Emiliano Messiez sagte über die Besetzung dieses Trios: »Eine Trio-Besetzung mit Klavier, Bandoneon und Violine ist nicht so üblich. Als wir anfingen, über dieses Projekt zu sprechen, waren wir besorgt, dass der Klang des Basses fehlen würde, aber als wir anfingen zu spielen, stellten wir fest, dass dies nicht wirklich eine Problem ist.«
Manche sagen, das Wort »Tango« sei vom lateinischen Wort »tangere« abgeleitet, was »berühren« bedeutet. In seinen Anfängen war der Tango der kulturelle Ausdruck von Einwanderern und gesellschaftlich Ausgestoßenen in den Slums und Bordellen von Buenos Aires.
Diese erste Generation von Tangospielern aus Buenos Aires wurde »Guardia Vieja« (die alte Garde) genannt. Es dauerte eine Weile, bis der Tango in breitere Kreise vordrang, aber in den 1920er Jahren war er in der breiten Gesellschaft der Stadt populär geworden und hatte sich in den Barrios oder den Vierteln der Mittelschicht und später in der argentinischen Oberschicht etabliert. Im Laufe der Jahre hat der Tango eine lange stilistische Entwicklung durchgemacht, von seinen Wurzeln über das Goldene Zeitalter der 1930er und 40er Jahre bis hin zum Tango Nuevo, der in den 1950er und 60er Jahren von Astor Piazzolla vertreten wurde.
Heute hat der Tango eine Reihe neuer Stile, die Elemente des Jazz und der Elektronik vereinen, während die Tradition erhalten bleibt. Dieses Album mit drei der bekanntesten Vertreter dieses Stils, Horacio Romo, Pablo Agri und Emiliano Messiez, ist eine Trio-Aufnahme, die ein in der Tangowelt eher unkonventionelles Format präsentiert. Der berühmteste Rahmen für Tangomusik sind natürlich die »Orquestas Típicas«, die oft mehr als ein Dutzend Interpreten umfassen, aber auch kleinere Formate mit vier bis sechs Spielern sind beliebt. Die typische Trio-Besetzung in der Tangomusik besteht aus Klavier, Bandoneon und Kontrabass. Der Pianist Emiliano Messiez sagte über die Besetzung dieses Trios: »Eine Trio-Besetzung mit Klavier, Bandoneon und Violine ist nicht so üblich. Als wir anfingen, über dieses Projekt zu sprechen, waren wir besorgt, dass der Klang des Basses fehlen würde, aber als wir anfingen zu spielen, stellten wir fest, dass dies nicht wirklich eine Problem ist.«
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Estamos de acuerdo (03:40)
-
2 Postumo (03:15)
-
3 Ahora (04:10)
-
4 Abuguita (03:26)
-
5 Un vals a las tres (03:08)
-
6 A mis pibes (03:48)
-
7 Fuimos (04:48)
-
8 Cesar's tango (04:11)
-
9 Por una cabeza (03:19)
-
10 El choclo (04:09)