Igor Strawinsky: Agon-Ballett (180g)
Agon-Ballett (180g)
Richard Robinson, Howard Chitjian, Los Angeles Festival Symphony Chorus, Los Angeles Festival Symphony Orchestra
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- +Canticum Sacrum
- Künstler: Richard Robinson, Howard Chitjian, Los Angeles Festival Symphony Chorus, Los Angeles Festival Symphony Orchestra, Igor Strawinsky
- Label: Vinyl Passion, 1957
- Bestellnummer: 7512432
- Erscheinungstermin: 28.9.2017
- Gesamtverkaufsrang: 8441
- Verkaufsrang in LPs: 2896
»Agon« ist ein Ballet für 12 Tänzer mit Musik von Igor Stravinsky. Es wurde im Juni 1957 in Hollywood Kalifornien mit dem Los Angeles Festival Symphony Orchestra aufgenommen.
Der lange Reifungsprozess der Komposition deckt einen interessanten Punkt in Stravinskys Kompositionskarierre ab, in der von einer diatonischen musikalischen Sprache zur 12Ton Technik wechselte; die Musik des Ballets demonstriert entsprechend eine eigene Symbiose von musikalischen Mitteln. Das Ballet erzählt keine Geschichte, aber besteht aus einer Serie von Tanzbewegungen, bei denen verschiedene Gruppen von Tänzern in Paaren, Trios, Quartetten etc. Interagieren.
Eine Reihe von Bewegungen basieren auf französischen Hoftänzen des 17. Jahrhunderts – Sarabande, Galliard und Bransle. »Canticum Sacrum ad Honorem Sancti Marci Nominis« ist ein 17-minütiges Chor- & Orchester Werk, das Igor Stravinsky (1882–1971) 1955 als Widmung an »die Stadt Venedig, als Ehrung von dessen Schutzheiligen, dem heilgen Apostel Markus« komponiert hat. Das Werk ist kompakt und stilistisch abwechslungsreich und reicht von etablierten, neoklassischen Modi zu experimentellen neuen Techniken.
Der lange Reifungsprozess der Komposition deckt einen interessanten Punkt in Stravinskys Kompositionskarierre ab, in der von einer diatonischen musikalischen Sprache zur 12Ton Technik wechselte; die Musik des Ballets demonstriert entsprechend eine eigene Symbiose von musikalischen Mitteln. Das Ballet erzählt keine Geschichte, aber besteht aus einer Serie von Tanzbewegungen, bei denen verschiedene Gruppen von Tänzern in Paaren, Trios, Quartetten etc. Interagieren.
Eine Reihe von Bewegungen basieren auf französischen Hoftänzen des 17. Jahrhunderts – Sarabande, Galliard und Bransle. »Canticum Sacrum ad Honorem Sancti Marci Nominis« ist ein 17-minütiges Chor- & Orchester Werk, das Igor Stravinsky (1882–1971) 1955 als Widmung an »die Stadt Venedig, als Ehrung von dessen Schutzheiligen, dem heilgen Apostel Markus« komponiert hat. Das Werk ist kompakt und stilistisch abwechslungsreich und reicht von etablierten, neoklassischen Modi zu experimentellen neuen Techniken.
- Tracklisting
- 1 Pas de quatre
- 2 Double pas de quatre
- 3 Triple pas de quatre
- 4 Prilude
- 5 First pas de trois
- 6 Saraband step
- 7 Gaillarde
- 8 Coda
- 9 Bransle simple
- 10 Bransle gay
- 11 Bransle double
- 12 Interlude
- 13 Pas de deux
- 14 Coda
- 15 Four duos
- 16 Four trios
Mehr von Igor Strawinsky...

-50%
Ivry Gitlis - The Legend
EUR 19,99**
4 CDs
EUR 9,99*

Hansjörg Albrecht - Die Oehms-Aufnahmen als Organist & Dirigent (Exklusiv-Set für jpc)
3 Super Audio CDs, 3 CDs
EUR 12,99*

-13%
Daniil Trifonov - Silver Age
EUR 21,99**
2 CDs
EUR 18,99*

Arthur Grumiaux - Complete Philips Recordings
74 CDs
EUR 159,99*

Eugene Ormandy & Philadelphia Orchestra - The Columbia Legacy (Mono-Recordings)
120 CDs
EUR 209,99*