Musik für Horn & Klavier "A Noble and Melancholy Instrument"
Musik für Horn & Klavier "A Noble and Melancholy Instrument"
Mit Werken von:
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Robert Schumann (1810-1856), Franz Strauss (1822-1905), Gioacchino Rossini (1792-1868), Camille Saint-Saens (1835-1921), Alexander Glasunow (1865-1936), Paul Dukas (1865-1935), Gilbert Vinter (1909-1969)
Mitwirkende:
Alec Frank-Gemmill, Alasdair Beatson
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
-
Beethoven: Sonate für Horn & Klavier op. 17
+Schumann: Adagio & Allegro op. 70
+F Strauss: Nocturno op. 7
+Rossini: Prelude, Thema & Variationen
+Saint-Saens: Romanze op. 76
+Glasunow: Reverie op. 24
+Dukas: Villanelle
+Vinter: Hunter's Moon - Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Alec Frank-Gemmill (Horn), Alasdair Beatson (Klavier)
- Label: BIS, DDD, 2016
- Bestellnummer: 6171881
- Erscheinungstermin: 8.3.2017
Das 19. Jahrhundert war eine Blütezeit experimenteller Beschäftigung und (Weiter-)entwicklung von Instrumenten. So hatte sich das fünfoktavige Fortepiano aus Holz, wie Mozart es kannte, sich bis 1900 zu dem siebenoktavigen Flügel mit Metallrahmen entwickelt. Bei anderen Instrumenten verlief die Entwicklung weniger geradlinig. So bevorzugte noch Johannes Brahms das ventillose Naturhorn aus Beethovens Zeit, und die Instrumentenmacher entwickelten parallel verschiedene Ventilsysteme. Die führten natürlich auch zu abweichenden Klangcharakteristika und erforderten abweichende Spieltechniken.
Die vorliegende SACD nimmt diese spannenden Entwicklungen auf, indem Frank-Gemill und Beatson je nicht weniger als vier verschiedene Instrumente einsetzen. Dies gibt uns die Möglichkeit, die Werke auf den Instrumenten zu hören, die den jeweiligen Komponisten bekannt waren und ihnen vorschwebten. Beethovens Sonate erklingt demzufolge auf dem Naturhorn, begleitet auf einem Flügel aus dem Jahr 1815, während die Villanelle von Dukas, 1906 komponiert, mit Ventilhorn und einem Bechstein aus dem Jahr 1898 vorgetragen wird.
Die vorliegende SACD nimmt diese spannenden Entwicklungen auf, indem Frank-Gemill und Beatson je nicht weniger als vier verschiedene Instrumente einsetzen. Dies gibt uns die Möglichkeit, die Werke auf den Instrumenten zu hören, die den jeweiligen Komponisten bekannt waren und ihnen vorschwebten. Beethovens Sonate erklingt demzufolge auf dem Naturhorn, begleitet auf einem Flügel aus dem Jahr 1815, während die Villanelle von Dukas, 1906 komponiert, mit Ventilhorn und einem Bechstein aus dem Jahr 1898 vorgetragen wird.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Sonate für Horn und Klavier F-Dur op. 17
- 1 1. Allegro moderato
- 2 2. Poco adagio, quasi andante
- 3 3. Rondo: Allegro moderato
Adagio und Allegro As-Dur op. 70 (für Horn und Klavier)
- 4 1. Langsam, mit innigem Ausdruck
- 5 2. Rasch und feurig
Nocturne für Horn und Klavier Des-Dur op. 7
- 6 Andante quasi adagio
Prelude, Theme and Variations
- 7 Andante maestoso - Poco più mosso
Romanze E-Dur Op. 67
- 8 Adagio
- 9 Alexander Glasunow: Rêverie Op. 24
- 10 Paul Dukas: Villanelle
- 11 Gilbert Vinter: Hunter's Moon (für Horn und Klavier)
Mehr von Ludwig van Beet...

Jacqueline du Pre - The Complete Warner Recordings
23 CDs
EUR 89,99*

-50%
Michael Gielen - Edition Vol.9 (Beethoven)
EUR 39,99**
9 CDs, DVD
EUR 19,99*

-54%
Ludwig van Beethoven
Klaviersonaten Nr.1-32
EUR 36,99**
10 CDs
EUR 16,99*

-60%
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate Nr.29 "Hammerklavier"
EUR 14,99**
CD
EUR 5,99*

-50%
Ludwig van Beethoven
Tripelkonzert op.56
EUR 19,99**
CD
EUR 9,99*