A Baroque Christmas (harmonia mundi france) auf 4 CDs
A Baroque Christmas (harmonia mundi france)
Mit Werken von:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
, Johann Rosenmüller (1619-1684)
, Heinrich Schütz (1585-1672)
, Arcangelo Corelli (1653-1713)
, Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Mitwirkende:
Dorothea Röschmann, Andreas Scholl, Werner Güra, Klaus Häger, RIAS Kammerchor, Cantus Cölln, Akademie für Alte Musik Berlin, Ensemble Correspondances, Concerto Palatino, Ensemble 415, Concerto Vocale, Rene Jacobs, Sebastien Dauce, Chiara Banchini, Konrad Junghänel
und weitere
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Dorothea Röschmann, Andreas Scholl, Werner Güra, Klaus Häger, RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Rene Jacobs / 1996)
+Charpentier: Pastorale de Noel H. 483, 483a, 483b; Grandes Antiennes O de l'Advent ( Ensemble Correspondances, Sebastien Dauce / 2016)
+Corelli: Concerto grosso g-moll op. 6 Nr. 8 "Fatto per la notte di Natale" (Ensemble 415, Chiara Banchini / 1991)
+Rosenmüller: Weihnachtshistorie "Entsetze dich, Natur" (Cantus Cölln, Concerto Palatino, Junghänel / 2003)
+Buxtehude: Kantaten BuxWV 41 "Herzlich lieb hab ich Dich, o Herr" & BuxWV 10 "Befiehl dem Engel, daß er kommt" (Cantus Cölln, Konrad Junghänel / 1997)
+Schütz: Heute ist Christus geboren SWV 439 (Concerto Vocale, Rene Jacobs / 1989)
- Künstler:
- Dorothea Röschmann, Andreas Scholl, Werner Güra, Klaus Häger, RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Rene Jacobs, Ensemble Correspondances, Sebastien Dauce, Cantus Cölln, Concerto Palatino, Junghänel, Ensemble 415, Chiara Banchini, Concerto Vocale
- Label:
- harmonia mundi
- Aufnahmejahr ca.:
- 1989-2016
- UPC/EAN:
- 3149020938645
- Erscheinungstermin:
- 11.10.2019
Ähnliche Artikel
Ensemble Polyharmonique - Christvesper Dresden (1624)
CD
Aktueller Preis: EUR 17,99
Baroque Christmas Cantatas from Central Germany II - "Ehre sei Gott in der Höhe"
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 55%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Christmas Hits (Limited Edition) (Gold Vinyl)
LP
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 16%
Aktueller Preis: EUR 24,99
Weihnachtsmusik des Barock
Die große Zeit der Weihnachtsmusik war, grob gesprochen, das Barock. In Frankreich entstanden zum einen die Noëls für Orgel von Lebègue, Daquin, Gigault, Raison, Balbastre, Dandrieu und die Symphonies sur les Noëls von Delalande, zum anderen wurden zahllose Messen unter Verwendung von Noëls komponiert, von denen die Messe de minuit von Marc-Antoine Charpentier mit Sicherheit die berühmteste ist. Seit der Gegenreformation und den damit verbundenen Ordensgründungen (Jesuiten, Oratorianer) ergaben sich für die Komponisten neue Möglichkeiten der musikalischen Bearbeitung biblischer Geschichten – in Italien entstanden Weihnachtsspiele in Form von »lateinischen Dialogen« und dramatischen Motetten – und viele fanden unvergessliche Klänge, die die Gemeinde in die zur Krippe eilende Hirtenschar einbezogen. Die Meister der Vokal-Polyfonie fanden ebenso Gefallen daran wie die Komponisten konzertanter Musik, letztere aber verfügten über das zusätzliche Ausdrucksmittel ihrer Instrumente – die Flöten, die Oboen, die pastoralen Motive der Streicher.
Weihnachtsmusik eines ganz anderen Musikstils waren die Kirchenkantaten eines Johann Sebastian Bach, die in den Regionen lutherischen Glaubens an den verschiedenen Tagen des Weihnachtsfestkreises aufgeführt wurden; sie entsprangen im Übrigen auch einer völlig anderen Auffassung. Ihr Zweck war es nicht, das Krippenspiel mit möglichst ausdrucksvoller Musik auszuschmücken – aus einem einfachen Grund: es gab kein Krippenspiel. Der Leipziger Thomaskantor hatte die Aufgabe, die Gemeinde auf die Predigt des Pastors vorzubereiten und im Anschluss daran die Hauptgedanken der Predigt zu vertiefen.
Die große Zeit der Weihnachtsmusik war, grob gesprochen, das Barock. In Frankreich entstanden zum einen die Noëls für Orgel von Lebègue, Daquin, Gigault, Raison, Balbastre, Dandrieu und die Symphonies sur les Noëls von Delalande, zum anderen wurden zahllose Messen unter Verwendung von Noëls komponiert, von denen die Messe de minuit von Marc-Antoine Charpentier mit Sicherheit die berühmteste ist. Seit der Gegenreformation und den damit verbundenen Ordensgründungen (Jesuiten, Oratorianer) ergaben sich für die Komponisten neue Möglichkeiten der musikalischen Bearbeitung biblischer Geschichten – in Italien entstanden Weihnachtsspiele in Form von »lateinischen Dialogen« und dramatischen Motetten – und viele fanden unvergessliche Klänge, die die Gemeinde in die zur Krippe eilende Hirtenschar einbezogen. Die Meister der Vokal-Polyfonie fanden ebenso Gefallen daran wie die Komponisten konzertanter Musik, letztere aber verfügten über das zusätzliche Ausdrucksmittel ihrer Instrumente – die Flöten, die Oboen, die pastoralen Motive der Streicher.
Weihnachtsmusik eines ganz anderen Musikstils waren die Kirchenkantaten eines Johann Sebastian Bach, die in den Regionen lutherischen Glaubens an den verschiedenen Tagen des Weihnachtsfestkreises aufgeführt wurden; sie entsprangen im Übrigen auch einer völlig anderen Auffassung. Ihr Zweck war es nicht, das Krippenspiel mit möglichst ausdrucksvoller Musik auszuschmücken – aus einem einfachen Grund: es gab kein Krippenspiel. Der Leipziger Thomaskantor hatte die Aufgabe, die Gemeinde auf die Predigt des Pastors vorzubereiten und im Anschluss daran die Hauptgedanken der Predigt zu vertiefen.
Rezensionen
»Dieses Weihnachtsoratorium ist ein musikalischer Glücksfall. Hier treffen großartige Sänger, ein fantastischer Chor und ein Instrumentalensemble der Sonderklasse zusammen und vollbringen unter Leitung Rene Jacobs Außergewöhnliches.« (klassik.com)"Hier wird deutlich, was Rosenmüller in Italien an Linien, Klangfarben und Sinnlichkeit gelernt hat. Diese Qualitäten bringt Cantus Cölln mit bemerkenswerter Sensibilität und höchster technischer Kompetenz optimal zur Geltung." (FonoForum)
"Die (Buxtehude-) Aufnahmen kommen einer Ehrenrettung dieser Musik gleich und sind den bisherigen Einspielungen haushoch überlegen. Sie zeigen alle Vorzüge des Cantus-Cölln-Stils: expressive Deklamation der Singstimmen, die von den Instrumenten aufgegriffen und beantwortet wird, lebendiges Continuo-Spiel, glasklare Transparenz bei gleichzeitig vollkommen homogenen Ensembleklang. Wirkungsvoll unterstützt wird das durch eine exzellente Aufnahmetechnik." (FonoForum)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
Weihnachts-Oratorium Bwv 248 (Gesamtaufnahme)
-
1 Chor: Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage (1. Teil: Am ersten Weihnachtstag)
-
2 Rezitativ: Es begab sich aber zu der Zeit
-
3 Rezitativ: Nun wird mein liebster Bräutigam
-
4 Arie: Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben
-
5 Choral: Wie soll ich dich empfangen
-
6 Rezitativ: Und sie gebar ihren ersten Sohn
-
7 Choral: Er ist auf Erden kommen arm
-
8 Arie: Großer Herr und starker König
-
9 Choral: Ach mein herzliebstes Jesulein
-
10 Sinfonia (2. Teil: Am zweiten Weihnachtstag)
-
11 Rezitativ: Und es waren Hirten in derselben Gegend
-
12 Choral: Brich an, o schönes Morgenlicht
-
13 Und der Engel sprach zu ihnen - Fürchtet euch nicht
-
14 Rezitativ: Was Gott dem Abraham verheißen
-
15 Arie: Frohe Hirten, eilt, ach eilet
-
16 Rezitativ: Und das habt zum Zeichen
-
17 Choral: Schaut hin, dort liegt im finstern Stall
-
18 Rezitativ: So geht denn hin, ihr Hirten, geht
-
19 Arie: Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh
-
20 Rezitativ: Und alsobald war da bei dem Engel
-
21 Chor: Ehre sei Gott in der Höhe
-
22 Rezitativ: So recht, ihr Engel, jauchzet und singet
-
23 Choral: Wir singen dir in deinem Heer
-
24 Chor: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen (3. Teil: Am dritten Weihnachtstag)
-
25 Rezitativ: Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren
-
26 Chor: Lasset uns nun gehen gen Bethlehem
-
27 Rezitativ: Er hat sein Volk getröst
-
28 Choral: Dies hat er alles uns getan
-
29 Duett: Herr, dein Mitleid, dein Erbarmen
-
30 Rezitativ: Und sie kamen eilend und fanden beide
-
31 Arie: Schließe, mein Herze, dies selige Wunder
-
32 Rezitativ: Ja, ja, mein Herz soll es bewahren
-
33 Choral: Ich will dich mit Fleiß bewahren
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 Rezitativ: Und die Hirten kehrten wieder um
-
2 Choral: Seid froh
-
3 Chor: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen
-
4 Chor: Fallt mit Danken, fallt mit Loben (4. Teil: Am Feste der Beschneidung Christi
-
5 Rezitativ: Und da acht Tage um waren
-
6 Rezitativ: Immanuel, o süßes Wort! - Choral: Jesu, du mein liebstes Leiden
-
7 Arie: Flößt, mein Heiland, flößt dein Namen
-
8 Rezitativ: Wohlan, dein Name soll allein - Choral: Jesu, meine Freud und Wonne
-
9 Arie: Ich will nur dir zu Ehren leben
-
10 Choral: Jesus richte mein Beginnen
-
11 Chor: Ehre sei dir, Gott, gesungen (5. Teil: Am Sonntag nach Neujahr)
-
12 Rezitativ: Da Jesus geboren war zu Bethlehem
-
13 Chor: Wo ist der neugeborne König der Juden? - Rezitativ: Sucht ihn in meiner Brust
-
14 Choral: Dein Glanz all Finsternis verzehrt
-
15 Arie: Erleuchtet auch meine finstre Sinnen
-
16 Rezitativ: Da das der König Herodes hörte
-
17 Rezitativ: Warum wollt ihr erschrecken?
-
18 Rezitativ: Und ließ versammeln alle Hohenpriester
-
19 Terzett: Ach, wenn wird die Zeit erscheinen?
-
20 Rezitativ: Mein Liebster herrschet schon
-
21 Choral: Zwar ist solche Herzensstube
-
22 Chor: Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben (6. Teil: Am Epiphaniasfest)
-
23 Rezitativ: Da berief Herodes die Weisen heimlich - Rezitativ: Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein
-
24 Rezitativ: Du Falscher, suche nur den Herrn zu fällen
-
25 Arie: Nur ein Wink von seinen Händen
-
26 Rezitativ: Als sie nun den König gehöret hatten
-
27 Choral: Ich steh an deiner Krippen hier
-
28 Rezitativ: Und Gott befahl ihnen im Traum
-
29 Rezitativ: So geht! Genug, mein Schatz geht nicht von hier
-
30 Arie: Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken
-
31 Rezitativ: Was will der Höllen Schrecken nun
-
32 Choral: Nun seid ihr wohl gerochen
Disk 3 von 4 (CD)
Pastorale sur la naissance de notre Seigneur Jésus-Christ (1. Fassung) H 483
-
1 Ouvertüre (1. Teil)
-
2 Que nos soupirs, Seigneur, réveille tes bontés
-
3 Il est temps Seigneur que tu paraisses
-
4 Ecoutez-moi, peuple fidèle
-
5 Cieux, répandez notre rosée
-
6 Simphonie de la Nuit
-
7 Régnez, calme profond
-
8 Dans ces lieux écartez
-
9 De l'univers entier, apprenez le bonheur
-
10 Céleste compagnons
-
11 Gloire dans les hauts lieux
-
12 Paix en terre
-
13 Pasteurs, éveillez-vous (2. Teil)
-
14 Hélas, cette brebis si chère
-
15 Heureuse, mille et mille fois
-
16 Joignons nos flûtes
-
17 Sont-ce pas nos bergers?
-
18 Cette nuit d'une vierge aussi pure que belle
-
19 Ouy le loup infernal
-
20 Joignons nos flûtes
-
21 Ritournelle
-
22 C'est de l'homme aujourd'hui
Grandes Antiennes O de l'Avent
-
23 O salutaris
-
24 O sapienta
-
25 O Adonai
-
26 O Radix Jesse
-
27 Or nous dites Marie (Noël instrumental)
-
28 O Clavis David
-
29 O Oriens
-
30 O Rex Gentium
-
31 O Emmanuel
-
32 Or nous dites Marie
Pastorale sur la naissance de notre Seigneur Jésus-Christ (2. Fassung) H 483a (Auszug)
-
33 Heureux bergers
-
34 Mais qui ne serait pas touché
-
35 Non, l'haleine seccourable
-
36 Votre tendresse est équitable
-
37 Chantez donc à l'envie
-
38 Faisons de nos joyeux cantiques
-
39 Menuet de la Bergère
-
40 Ne laissons point sans louanges
Pastorale sur la naissance de notre Seigneur Jésus-Christ (3. Fassung) H 483b (Auszug)
-
41 Le Soleil recommence à dorer nos montagnes
-
42 Belle mais imparfaite figure
-
43 Ouy Seigneur
-
44 Source de lumière et de grâce
Disk 4 von 4 (CD)
Concerto grosso g-moll op. 6 Nr. 8 "Fatto per la notte di Natale" (Weihnachtskonzert)
-
1 1. Vivace - Grave
-
2 2. Allegro
-
3 3. Adagio - Allegro - Adagio
-
4 4. Vivace - Allegro - Pastorale: Largo
Weihnachtshistorie (Auszug)
-
5 Entsetze dich, Natur
-
6 Dieterich Buxtehude: Herzlich lieb hab ich Dich, o Herr BuxWV 41
-
7 Dieterich Buxtehude: Befiehl dem Engel, dass er kommt BuxWV 10
-
8 Heinrich Schütz: Heute Ist Christus Geboren Swv 439
-
9 Louis-Claude Daquin: Noël provençal G-Dur
-
10 Domenico Zipoli: Pastorale
-
11 Claude Balbastre: Quand Jésus naquit à Noël
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99