Vincent Lübeck: Orgelwerke auf CD
Orgelwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Präludien ex G, ex D, ex C; Praeambuli in E & G; Praeambuli & Fugen in C & F; Chacon; Ich ruff zu dir Herr Jesu Christ; Nun last uns Gott den Herren; Ach wir armen Sünder
- Künstler:
- Leon Berben / Schnitger-Orgel St. Jacobi Hamburg & St. Georg Weener
- Label:
- Aeolus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 4026798105716
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2010
Ähnliche Artikel
Pressestimmen:
PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK
Bestenliste 2 / 2010
Fast 70 Minuten hervorragende, geradlinige Interpretation auf Meisterwerken der Orgelbaukunst, ebenso meisterlich gespielt laden hier zu Wiederentdeckung eines großartigen Komponisten ein.
TOCCATA Mai / Juni 2010
Berben präsentiert höchst wirkungsvoll den klanglichen Reichtum der von ihm gespielten Instrumente. Das macht seine Einspielung nicht nur zu einem reizvollen Komponistenporträt, sondern auch zu einem beredten Zeugnis der beiden Schnitger-Orgeln - Freunden nordeutscher Orgel sei die CD wärmstens empfohlen.
Musik & Kirche 5 / 6 2010
Berben spielt hinreißend originell und doch stilbewusst.
Rheinische Post, 6.3.2010
Die höchst lebendige und ungemein charakteristische Klangfarbenwelt der Arp-Schnitger-Orgeln in Hamburg (St.-Jacobi Kirche) und im ostfriesischen Weener (St.-Georg) passen einfach hervorragend zur Orgelmusik Vincent Lübecks.
RONDO
Berbens Einspielung auf den vorbildlich restaurierten Instrumenten stellt die Klangwelt jenseits der großen Bachschen Architekturen vor, mit sehr viel Spielfreude, großer Virtuosität und abwechslungsreicher Registrierkunst.
Klassik-heute. de
Produktinfo:
Als „Welt berühmten Organisten“ bezeichnete 1714 der Orgelbauer Arp Schnitger Vincent Lübeck (1654-1740). Eine Einschätzung, die auch später noch die Lexikographen Mattheson und Walther teilen werden. In seinen Orgelwerken vollzog Lübeck u. a. den Übergang von der norddeutschen Orgeltoccata mit mehrteiliger Satzanlage zum zweiteiligen Satzpaar „Präludium und Fuge“ und wirkt damit auch entscheidend auf das Orgelschaffen Bachs. Als letzter bedeutender Vertreter der barocken norddeutschen Orgeltradition blieb Lübeck trotz der unleugbaren Qualität seiner Musik und seines hohen Ansehens dem Musikfreund viel zu wenig bekannt. Das könnte sich bald ändern, denn Léon Berben hat für AEOLUS auf den Schnitger-Orgeln von St. Jacobi in Hamburg und St. Georg in Weener eine Auswahl seiner Orgelwerke aufgenommen, die sowohl die Bedeutung Lübecks als Komponist als auch die Berbens als herausragenden Interpreten unterstreicht.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Praeludium ex G LübWV 12
-
2 Praeambulum et Fuga ex C LübWV 6
-
3 Praeludium ex D LübWV 11
-
4 Ich ruff zu dir Herr Jesu Christ LübWV 13
-
5 Praeambulum ex E LübWV 7
-
6 Praeambulum et Fuga ex F LübWV 8
-
7 Nun lasst uns Gott den Herren LübWV 15
-
8 Praeludium es C LübWV 10
-
9 Chacon LübWV 20
-
10 Praeambulum ex G LübWV 9
-
11 Ach wir armen Sünder
Mehr von Vincent Lübeck
-
Vincent LübeckSämtliche OrgelwerkeCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Vincent LübeckSämtliche Werke für Orgel & Cembalo2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 27,99
-
Jean-Christophe Geiser - L'orgue a 4 visagesCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
The Britannic Organ 10 - Welte's German Organists and their Music2 CDsAktueller Preis: EUR 13,99