Tomas Louis de Victoria: Requiem "Officium defunctorum" (1605)
Requiem "Officium defunctorum" (1605)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Motetten: O Domine Iesu Christe; Domine, non sum dignus; Salve Regina; Vadam et circuibo civitatem
- Künstler: Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe
- Label: PHI, DDD, 2011
- Bestellnummer: 2725283
- Erscheinungstermin: 25.5.2012
Jahrhundertaufnahme
Tomás Luis de Victoria (ca. 1548-1611) stellt in seinem Requiem für das feierliche Begräbnis der Kaiserin Maria von Österreich, Witwe von Kaiser Maximilian II. , Gregorianik und Polyphonie in vollkommener Synthese nebeneinander. Dieses absolute Meisterwerk der spanischen Renaissance entfaltet in der Einspielung von Philippe Herrweghe eine ätherische Schönheit und glühende Expressivität, wie man sie so nur in sogenannten Jahrhundertaufnahmen zu hören bekommt. Eine solche ist Herreweghe hier ganz ohne Zweifel gelungen.
Tomás Luis de Victoria (ca. 1548-1611) stellt in seinem Requiem für das feierliche Begräbnis der Kaiserin Maria von Österreich, Witwe von Kaiser Maximilian II. , Gregorianik und Polyphonie in vollkommener Synthese nebeneinander. Dieses absolute Meisterwerk der spanischen Renaissance entfaltet in der Einspielung von Philippe Herrweghe eine ätherische Schönheit und glühende Expressivität, wie man sie so nur in sogenannten Jahrhundertaufnahmen zu hören bekommt. Eine solche ist Herreweghe hier ganz ohne Zweifel gelungen.
Rezensionen
»Herreweghe und sein Ensemble machen die Größe der Musik auch für heutige Ohren erlebbar, und sie haben dieses Album durch vier Motetten de Victorias auf so ideale Weise ergänzt, dass das Ergebnis ein Muss ist für Freunde der Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts.« FONO FORUM September/2012»Seit über 40 Jahren ist Philippe Herreweghe eine Instanz. Auf dem neuen Eigenlabel Phi macht er nun mit seinem Genter Collegium Vocale einen Ausflug in die Spätrenaissance: Victoria pflegte wie sein Vorbild Palestrina einen andächtig-klaren Deklamationsstil.« Kulturspiegel Juli/2012
»Diese Interpretation ist eine der besten und eindringlichsten, die es heute auf dem Markt gibt.« Tocata Juli/2015
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Officium Defunctorum
- 1 Taedet animam meam (Lectio secunda ad matutinum)
- 2 Introitus (Missa pro defunctis)
- 3 Kyrie
- 4 Graduale
- 5 Offertorium
- 6 Sanctus - Benedictus
- 7 Agnus Dei
- 8 Communio
- 9 Versa est in luctum (Motectum)
- 10 Libera me (Absolutio)
- 11 O Domine Jesu Christe
- 12 Domine, non sum dignus (Motette)
- 13 Salve Regina
- 14 Vadam et circuibo civitatem (Motette)
Mehr von Tomas Louis de ...

Anna Prohaska & Patricia Kopatchinskaya - Maria Mater Meretrix
CD
EUR 16,99*

Tomas Louis de Victoria
Officium Hebdomadae Sanctae (Rom 1585)
3 Super Audio CDs
EUR 29,99*

Sotto il Silento della Notte oscura (Music from a Neapolitan Notebook by Luigi Rossi)
CD
EUR 16,99*

Singer Pur - Musica Divina
CD
EUR 19,99*

Masters of the Spanish Renaissance (Geistliche Musik)
EUR 9,99**
CD
EUR 7,99*