The Manchester Gamba Book (ca.1660)
The Manchester Gamba Book (ca.1660)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler: Dietmar Berger, Viola da Gamba
- Label: Naxos
- Bestellnummer: 2795932
- Erscheinungstermin: 2.7.2012
Das „Manchester Gamba Book“ ist das umfangreichste noch vorhandene Manuskript der Streichmusik des 17. Jahrhunderts. Heute wird es in der Watson Music Collection in Manchester aufbewahrt. Die Gambe ist in
vielerlei Hinsicht gänzlich anders als das sich erst später etablierende Violoncello.
Doch das Geheimnis der zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten der Viola da Gamba wird in diesem Werk enthüllt. Grundsätzlich existierten zwei unterschiedliche Stile: Bereits existierenden Stücken werden Verzierungen hinzugefügt, was einer Fortführung des im 16. Jahrhundert gängigen Stils entsprach, so in Gervise Gerrardes „Paven“ (CD2, Titelnummer 15), dem Stück mit den reichhaltigsten Verzierungen in der gesamten Gambenliteratur.
Weitere Titel auf der vorliegenden Einspielung beinhalten Fassungen berühmter englischer Volkslieder der damaligen Zeit und von ansonsten relativ unbekannten Musikern wie Stephen Goodall und Richard Sumarte. Der neuere Stil bezog Elemente der Lautenmusik wie unterschiedliche Stimmungen, Tabulaturnotierungen oder dissonante Ornamente, die durch kleine Symbole gekennzeichnet waren, in das Spiel ein.
Doch das Geheimnis der zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten der Viola da Gamba wird in diesem Werk enthüllt. Grundsätzlich existierten zwei unterschiedliche Stile: Bereits existierenden Stücken werden Verzierungen hinzugefügt, was einer Fortführung des im 16. Jahrhundert gängigen Stils entsprach, so in Gervise Gerrardes „Paven“ (CD2, Titelnummer 15), dem Stück mit den reichhaltigsten Verzierungen in der gesamten Gambenliteratur.
Weitere Titel auf der vorliegenden Einspielung beinhalten Fassungen berühmter englischer Volkslieder der damaligen Zeit und von ansonsten relativ unbekannten Musikern wie Stephen Goodall und Richard Sumarte. Der neuere Stil bezog Elemente der Lautenmusik wie unterschiedliche Stimmungen, Tabulaturnotierungen oder dissonante Ornamente, die durch kleine Symbole gekennzeichnet waren, in das Spiel ein.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 2
- 1 Queen Maries dumpe
- 2 A paven
- 3 Track 3
- 4 Fortune
- 5 Roben is to the greense-woode gon
- 6 Preludiu
- 7 Whoope doe me no harm
- 8 Daphne
- 9 Monusiers Allman
- 10 Lachryme
- 11 Solus cum sola
- 12 Coranto
- 13 Coranto
- 14 Salte pitts
- 15 Track 15
- 16 A thump
- 17 Track 17
- 18 A coranto
- 19 Coranto
- 20 Saraband
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 Track 23
Disk 2 von 2
- 1 What is a daye?
- 2 Malte man
- 3 Track 3
- 4 The buildings
- 5 Preludiu
- 6 The nightengale
- 7 Track 7
- 8 The Kings maske
- 9 Preludiu
- 10 An almaine
- 11 Coranto
- 12 A saraband
- 13 Track 13
- 14 Almaine
- 15 Paven
- 16 Preludium
- 17 Coranto
- 18 Coranto
- 19 Saraband
- 20 Track 20
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 A Saraband
Mehr von Alte Musik: Ba...

-78%
Huelgas Ensemble - PraeBACHtorius
EUR 18,99**
CD
EUR 3,99*

-50%
Dresdner Barockmusik - Sonaten aus der Pisendel-Sammlung
EUR 9,99**
CD
EUR 4,99*

-50%
Italian Concertos
EUR 7,99**
2 CDs
EUR 3,99*

-58%
Musik in Deutschland von Schütz bis Bach
EUR 59,99**
8 CDs
EUR 24,99*

-58%
Music at the Time of Louis XIV
EUR 59,99**
8 CDs
EUR 24,99*