Thüringen Philharmonic Orchestra - Musik am Gothaer Hof
Thüringen Philharmonic Orchestra - Musik am Gothaer Hof
Mit Werken von:
Anton Schweitzer (1735-1787), Frantisek Benda (1709-1786), Louis Spohr (1784-1859), Andreas Romberg (1767-1821), Johann Ludwig Böhner (1787-1860), Franz Liszt (1811-1886), Friedrich Grützmacher (1832-1903), Herzog Ernst II. (1818-1893), Johann Strauss II (1825-1899)
Mitwirkende:
Thüringen Philharmonie Gotha, Hermann Breuer
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Schweitzer: Alceste-Ouvertüre
+Benda: Violakonzert F-Dur
+Spohr: Concertante C-Dur für Violine, Cello & Orchester
+Romberg: Die Großmut des Scipio-Ouvertüre Es-Dur op. 54
+Böhner: Grand Galop concertant op. 76
+Liszt: Festmarsch nach Motiven von Herzog Ernst II
+Grützmacher: Große Concert-Fantasie für Cello & Orchester op. 33
+Herzog Ernst II: Fackeltanz
+J. Strauss: Neues Leben op. 278
- Künstler: Thüringen Philharmonie Gotha, Hermann Breuer
- Label: ES-Dur, 1994-2002
- Bestellnummer: 4919462
- Erscheinungstermin: 3.8.2011
Wussten Sie, dass der Walzerkönig Johann Strauss die Staatsbürgerschaft des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha bekam, um sich von seiner Frau scheiden zu lassen? Dass dem Herzogtum Gotha die Einführung der allgemeinen Schulpflicht zu verdanken ist? Das Queen Elisabeth II. mit dem Gothaer Adelsgeschlecht verwandt ist? Kennen Sie Werke von Louis Spohr, der zu Lebzeiten so bekannt war wie Paganini? Diese und umfassende weitere Informationen finden Sie in dem Booklet der CD »Musik am Gothaer Hof«.
Die thüringische Residenzstadt Gotha war von jeher ein Ort reicher musikalischer Tradition, Heimstatt und Betätigungsfeld bedeutender Komponisten, Dirigenten und Instrumentalisten und Sitz des für die europäische Geschichte bedeutenden Gothaer Adelsgeschlechts. Stilistisch spannt sich mit der vorliegenden CD der Bogen vom ausklingenden Generalbasszeitalter bis hinein in die Epoche der deutschen Romantik. Damit verknüpfend wird die Geschichte des Herzogtums Gotha beleuchtet, und so ein einmaliger Gesamteindruck über Gothas Beitrag zur europäischen Kultur- und Adelsgeschichte gegeben. Namhafte Solisten wie unter anderem Antje Weithaas (Violine), Tatjana Masurenko (Viola), Jens Peter Maintz (Violoncello) und Michael Sanderling (Violoncello) haben sich bei der CD-Reihe »Musik am Gothaer Hof« (Label ES-DUR) ein Stelldichein gegeben. Die Reihe mit der Thüringen Philharmonie Gotha unter der Leitung von Hermann Breuer umfasst sieben Einzel-CDs und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die auf vorliegender CD versammelten Werke dokumentieren beispielhaft das Können, die Vielseitigkeit und die Originalität der wichtigsten Gothaer Komponisten. In dem 44 Seiten umfassenden Mediabook dieser Veröffentlichung sind die Informationen als kleines Gothaer Kompendium kurzweilig und übersichtlich dargestellt.
Die thüringische Residenzstadt Gotha war von jeher ein Ort reicher musikalischer Tradition, Heimstatt und Betätigungsfeld bedeutender Komponisten, Dirigenten und Instrumentalisten und Sitz des für die europäische Geschichte bedeutenden Gothaer Adelsgeschlechts. Stilistisch spannt sich mit der vorliegenden CD der Bogen vom ausklingenden Generalbasszeitalter bis hinein in die Epoche der deutschen Romantik. Damit verknüpfend wird die Geschichte des Herzogtums Gotha beleuchtet, und so ein einmaliger Gesamteindruck über Gothas Beitrag zur europäischen Kultur- und Adelsgeschichte gegeben. Namhafte Solisten wie unter anderem Antje Weithaas (Violine), Tatjana Masurenko (Viola), Jens Peter Maintz (Violoncello) und Michael Sanderling (Violoncello) haben sich bei der CD-Reihe »Musik am Gothaer Hof« (Label ES-DUR) ein Stelldichein gegeben. Die Reihe mit der Thüringen Philharmonie Gotha unter der Leitung von Hermann Breuer umfasst sieben Einzel-CDs und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die auf vorliegender CD versammelten Werke dokumentieren beispielhaft das Können, die Vielseitigkeit und die Originalität der wichtigsten Gothaer Komponisten. In dem 44 Seiten umfassenden Mediabook dieser Veröffentlichung sind die Informationen als kleines Gothaer Kompendium kurzweilig und übersichtlich dargestellt.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Alceste (Oper) (Auszug)
- 1 Ouvertüre
Konzert für Viola und Orchester F-Dur
- 2 1. Allegro
- 3 2. Largo
- 4 3. Rondeau
- 5 Concertante für Violine, Violoncello und Orchester C-Dur
- 6 Die Großmut des Scipio (Oper): Ouvertüre Es-Dur op. 54
- 7 Grand Galop Concertant (Aurora Galopp) op. 76
- 8 Festmarsch (nach Motiven Herzog Ernst II.)
- 9 Große Concert-Fantasie für Violoncello und Orchester op. 33
- 10 Fackeltanz
- 11 Neues Leben op. 278