Sergei Lyapunov: Klavierwerke Vol.1 on Super Audio CD
Klavierwerke Vol.1
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Valse pensive op. 20; Tarantella op. 25; Valses-Impromptus op. 23, op. 29 Nr. 2, op. 70 Nr. 3; Mazurken op. 9 Nr. 1 & 2, op. 17 Nr. 3, op. 19 Nr. 4, op. 21 Nr. 5, op. 24 Nr. 6, op. 31 Nr. 7, op. 36 Nr. 8
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Florian Noack, Klavier
- Label:
- Ars
- Year of recording ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 4260052381328
- Release date:
- 1.5.2013
Similar Articles
Der in Deutschland lebende belgische Pianist Florian Noack hat mit seiner Debüt-CD einen pianistischen Schatz der russischen Klavierliteratur wieder entdeckt. Die romantischen Werke, die an Chopin, Liszt, Rachmaninov und seinem Lehrer Balakirew erinnern und doch einen eigenen Charakter haben, werden technisch und emotional raffiniert von Florian Noack dar geboten. Er ließ sich dabei vom Spiel seines Freundes und Mentors Boris Berezovsky inspirieren.
Als Sohn einer Musikerfamilie begann Florian Noack im Alter von 4 Jahren Klavier zu spielen. Er nahm Unterricht bei Michel Wiggers und wurde bereits als 12jähriger in das Programm „Herausragende junge Talente“ der Chapelle Musicale Reine Elisabeth aufgenommen. Dort studierte er 2 Jahre und nahm gleichzeitig an Meisterkursen bei A. R. El Bacha, D. Bashkirov, V. Margulis und Brigitte Engerer teil. Letztere schrieb über ihn, obwohl er erst 14 Jahre alt war: „Ich war außerordentlich beeindruckt von seiner Reife, seinen unglaublichen technischen Fähigkeiten, seiner Intelligenz und seiner natürlichen Musikalität.“
Im Alter von 15 Jahren gewann Florian Noack viele erste Preise bei 8 Wettbewerben in Belgien, wie z. B. beim Concours Dexia Classics, Rotary Breughel und Concours Excellentia. Diese Erfolge ermöglichten ihm zahlreiche Konzerte in Belgien, Frankreich, Italien, Deutschland, China, USA. Im Alter von 16 Jahren begann er sein Studium an der Kölner Musikhochschule bei dem russischen Pianisten und Komponisten Vassily Lobanov.
Er wurde zu zahlreichen Festivals nach Frankreich, Deutschland, Korea, China, und U. SA eingeladen. Nach seinem Rezital in Lyon bezeichnete ihn La Lettre du Musicien als „bemerkenswerten jungen Vituosen mit einem schillernden Ton“.
Florian Noack wurde der Preis „Grandpiano 2009“ verliehen, der jährlich an einen vielversprechenden Pianisten verliehen wird. Er ist Preisträger der Fondation Belge de la Vocation. Er ist Preisträger und Gewinner des Publikumspreises beim Rachmaninoff Wettbewerb (2010), Preisträger beim Kölner Klavierwettbewerb (2011) und Preisträger beim Internationalen Schumann Wettbewerb in Zwickau (2012).
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Valse pensive op. 20
-
2 Tarantella op. 25
-
3 Mazurka op. 9 Nr. 1
-
4 Mazurka op. 9 Nr. 2
-
5 Valse-impromptu op. 23
-
6 Mazurka op. 24 Nr. 6
-
7 Mazurka op. 19 Nr. 4
-
8 Valse-impromptu op. 29 Nr. 2
-
9 Mazurka op. 17 Nr. 3
-
10 Mazurka op. 21 Nr. 5
-
11 Valse-impromptu op. 70 Nr. 3
-
12 Mazurka op. 31 Nr. 7
-
13 Mazurka op. 36 Nr. 8