The Red Army Chorus: The Best Of The Original Ensemble auf CD
The Red Army Chorus: The Best Of The Original Ensemble
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Werke von Mussorgsky, Bizet, Rimsky-Korssakoff, Gershwin & Traditionals
- Künstler:
- Red Army Chorus
- Label:
- Analekta
- Aufnahmejahr ca.:
- 87/89
- Artikelnummer:
- 4910565
- UPC/EAN:
- 0774204880026
- Erscheinungstermin:
- 21.5.2013
Das A. V. Alexandrov Ensemble der Sowjetarmee, zweimal ausgezeichnet mit dem Orden des Roten Banners und dem Roten Stern, ist eine der bedeutendsten Künstlergruppen der ehemaligen UdSSR. Es trägt den Namen seines Gründers und ersten Leiters, Alexander V. Alexandrov, Professor des Moskauer Konservatoriums, talentierter Komponist und Dirigent und verdientermaßen ein Volkskünstler der UdSSR.
Das erste Ensemble trat am 12. Oktober 1928 im Zentralpalast der Sowjetarmee auf. Es bestand aus 12 Personen – einem Vokaloktett, zwei Tänzern und zwei Musikern, aber Mitte der 1930er Jahre war das Ensemble bereits zu einer großen Aufführungsgruppe herangewachsen und hatte sich zu einem großen Männerchor mit Orchester und Tanzgruppe entwickelt.
In seinen ersten Werken erzählte das Ensemble durch seine Kunst von den Heldentaten der Regimenter und Divisionen der Roten Armee, die an den Fronten des Bürgerkriegs kämpften. Ihr erstes Programm, eine musikalisch-literarische Montage mit dem Titel »Die 22. Krasnodarer Division im Lied«, erregte großes Interesse, erregte die Aufmerksamkeit der Presse und erhielt viel Lob. »Ein klares, interessantes und notwendiges Werk«, sagte Pravda.
Die Aktivitäten des Chors entsprachen einem wachsenden Bedürfnis in den Seelen der Zuhörer und legten den Grundstein für die Entwicklung einer neuen Form des sowjetischen musikalischen Ausdrucks – eines militärischen Gesangs- und Tanzensembles. Der Chor versuchte, auf nette und konkrete Weise auf die wichtigen Ereignisse des Landes zu reagieren. 1929 reiste der Chor zusammen mit Truppen, die an der Fernöstlichen Eisenbahn arbeiteten, in den ehemaligen sowjetischen Fernen Osten. Sie erreichten ihr Publikum auf jede erdenkliche Weise, mit Lastwagen, Karren und einfach zu Fuß. Unter den schlimmsten Bedingungen gaben sie mehrere Konzerte pro Tag. In den 30er Jahren war das Ensemble ständig in den Militärbezirken unterwegs, trat vor Matrosen auf und unternahm Besichtigungen großer Baustellen. 1937 reiste der Chor zum ersten Mal ins Ausland und vertrat die sowjetische Kunst auf der Pariser Weltausstellung. Sein Auftritt in Frankreich war außerordentlich erfolgreich. Die Jury der Ausstellung verlieh der sowjetischen Gruppe ihre höchste Auszeichnung – den »Grand Prix«. Es folgte eine ebenso erfolgreiche Tournee durch die Tschechoslowakei. 1938 kehrte die Gruppe in den Fernen Osten zurück, wo sie innerhalb von fünf Monaten in Städten, Garnisonen und auf Kriegsschiffen der Pazifikflotte spielte. Dann wurde die Gruppe an den Chassan-See geschickt, wo sie eine Konzertreihe für die dort gegen die Japaner kämpfenden Truppen gab.
Während des Zweiten Weltkriegs gab der Chor der Roten Armee mehr als 1500 Konzerte an der Front und im Hinterland. Die Künstler traten vor Männern auf, die kurz vor dem Kampf standen; in Geschützstellungen und Flugplätzen sowie in Krankenhäusern. Bis 1989 hatte der Chor etwa 40 Länder in Europa, Asien, Afrika und Amerika besucht. Viele einflussreiche Kulturkreise in diesen Ländern verfolgten ihre Auftritte mit lebhaftem Interesse und Aufmerksamkeit. Zahlreiche Ausschnitte aus der ausländischen Presse zeugen vom Erfolg ihrer Auftritte. Die Montrealer Zeitung »La Presse« schrieb über ihre Kanada-Tournee 1987: »Der Chor unter B. Alexandrovs Leitung ist unbestreitbar der beste seines Genres auf der Welt. Das Konzert war eine Demonstration pyrotechnischer Virtuosität.«
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Rider's March
-
2 Troika
-
3 Little Field
-
4 When The Soldiers Sing
-
5 Nightingales
-
6 Dark Eyes
-
7 Kossack's Song
-
8 Let's Drink!
-
9 Song Of The Volga Boat Men
-
10 Russian Song
-
11 Kalinka
-
12 Farewell Song
-
13 Escamillo Couplets
-
14 Dear Soul
-
15 Ukrainian Folk Song
-
16 Moscow Nights
-
17 May Nights
-
18 I Got Plenty Of Nothing
-
19 Granada
-
20 National Anthem Of The Ussr
