Peter Verhoyen - Piccolo Tunes auf CD
Peter Verhoyen - Piccolo Tunes
Mit Werken von:
Gary Schocker (geb. 1959)
, Mike Mower (geb. 1958)
, Georges Auric (1899-1983)
, Darius Milhaud (1892-1974)
, Francis Poulenc (1899-1963)
, Jan Huylebroeck (geb. 1956)
Mitwirkende:
Peter Verhoyen, Stefan de Schepper
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 22,99, reduziert um 13%
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Schocker: Sonate für Piccolo & Klavier
+Mower: Sonate für Piccolo & Klavier
+Auric: Scherzo
+Milhaud: Exercice Musical
+Poulenc: Vilanelle
+Huylerbroeck: Kay El'lem
+Guiot: Onivatto
+Matthys: Echoes
- Künstler:
- Peter Verhoyen, Stefan De Schepper (Klavier)
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- Artikelnummer:
- 5715161
- UPC/EAN:
- 8711801101132
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2014
Brillante Sololinien in Orchesterwerken von Tschaikowsky, Bartók, Mahler und Schostakowitsch haben dafür gesorgt, dass die Piccoloflöte vom Konzertpublikum immer mehr geschätzt wird, auch wenn echte Liederabende mit dieser »kleinen Flöte« immer noch selten sind. Leider glauben die Komponisten immer noch, dass die Piccoloflöte nur zu schrillem Vogelgezwitscher fähig ist.
Obwohl die hier eingespielten Werke stilistisch sehr unterschiedlich sind, zeigen sie doch alle die Fähigkeit der Piccoloflöte, viele Klangfarben und Stimmungen zu umfassen, die von Zärtlichkeit bis zu aggressiver Konfrontation reichen. Die drei kurzen Stücke der französischen Komponisten Francis Poulenc, Georges Auric und Darius Milhaud (alle Mitglieder der Groupe des Six) wurden ursprünglich für Pipeau und Klavier geschrieben.
Diese CD enthält auch kurze Stücke von Mike Mower und Raymond Guiot. Sein ›Onnivato‹ ist ein Palindrom von ottavino, dem italienischen Begriff für piccolo. Außerdem hören wir Werke von Gary Schocker, Jan Huylebroeck und Marc Matthys. In seinen Echoes kehrt er zu verschiedenen Kompositionstechniken aus der Vergangenheit zurück und kombiniert sie mit zeitgenössischen repetitiven und minimalistischen Prinzipien.
Obwohl die hier eingespielten Werke stilistisch sehr unterschiedlich sind, zeigen sie doch alle die Fähigkeit der Piccoloflöte, viele Klangfarben und Stimmungen zu umfassen, die von Zärtlichkeit bis zu aggressiver Konfrontation reichen. Die drei kurzen Stücke der französischen Komponisten Francis Poulenc, Georges Auric und Darius Milhaud (alle Mitglieder der Groupe des Six) wurden ursprünglich für Pipeau und Klavier geschrieben.
Diese CD enthält auch kurze Stücke von Mike Mower und Raymond Guiot. Sein ›Onnivato‹ ist ein Palindrom von ottavino, dem italienischen Begriff für piccolo. Außerdem hören wir Werke von Gary Schocker, Jan Huylebroeck und Marc Matthys. In seinen Echoes kehrt er zu verschiedenen Kompositionstechniken aus der Vergangenheit zurück und kombiniert sie mit zeitgenössischen repetitiven und minimalistischen Prinzipien.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Gary Schocker: Change of plans (für Piccoloflöte und Klavier) (2005)
-
2 Gary Schocker: I olden style
-
3 Gary Schocker: Triste
-
4 Gary Schocker: The mini-chicken
Sonate für Piccoloflöte und Klavier (2002)
-
5 1. Lively
-
6 2. Gently
-
7 3. Fiery
-
8 Georges Auric: Scherzo (für Piccoloflöte und Klavier) (1934)
-
9 Darius Milhaud: Exercise Musical (für Piccoloflöte und Klavier) (1934)
-
10 Francis Poulenc: Vilanelle (für Piccoloflöte und Klavier) (1934)
Kay El'lem (für Piccoloflöte und Klavier) (2006)
-
11 1. Arugula
-
12 2. Burrito
-
13 3. Enchilada
-
14 Raymond Guiot: Onivatto (2000)
Echoes (2006)
-
15 1. Intrada
-
16 2. Intermezzo - Vivo

Peter Verhoyen - Piccolo Tunes
Vorheriger Preis EUR 22,99, reduziert um 13%
Aktueller Preis: EUR 19,99