Passion der russisch-orthodoxen Kirche on CD
Passion der russisch-orthodoxen Kirche
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Antiphone zum Karfreitag - Znamenny-Gesänge nach Manuskripten des Klosters von Suprasl (16.Jh.)
- Artists:
- Mönchschor des Danilovklosters Moskau, Georgy Safonov
- Label:
- Christophorus
- Year of recording ca.:
- 2000
- Item number:
- 1117086
- UPC/EAN:
- 4010072773227
- Release date:
- 20.9.2010
Produktinfo:
Die vorliegende CD enthält ein einmaliges Werk – die „Karfreitagsantiphonen“, deren Text ins frühe Christentum zurückreicht, deren Musik allerdings aus dem 16. Jahrhundert datiert. Sie erklingen hier in der Singweise des Klosters Suprasl, eines der größten orthodoxen Klöster, das im Jahre 1498 am Fluss Suprasl in der Nähe von Byalystok (Polen) vom Fürsten Aleksandr Chodkevič und dem Metropoliten von Smolensk Iosif (Zoltan) für die Mönche von Svjatogorsk und des Kiewer Höhlenklosters gegründet wurde. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Suprasl zu einem der größten Zentren des orthodoxen Mönchtums in Osteuropa. Die hier vorgestellten Gesänge wurden nach einem handschriftlich abgefassten Buch rekonstruiert, dem Irmologion aus dem Jahr 1598, das zur 100-Jahr-Feier des Klosters Suprasl verfasst wurde. Der Verbleib dieser Handschrift war von den 20er Jahren bis zum Beginn der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts unbekannt. Die Wiederentdeckung, wissenschaftliche Aufarbeitung und die Aufnahme sowohl in die gottesdienstliche als auch in die Konzertpraxis wurden dank der Bemühungen von Prof. Dr. A. V. Konotop möglich. Er entdeckte nicht nur den Aufbewahrungsort der Handschrift, er erschloss ihre Geschichte, löste viele Fragen zur Entzifferung dieser frühen Musikhandschrift und ergänzte die verlorenen Seiten einiger Gesänge, so dass wir die Karfreitagsantiphonen wieder als lebendiges Zeugnis orthodoxer Kirchenmusik hören können.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Die Fürsten der Völker versammelten sich - Gesetzesloses beschlossen sie wider mich (Antiphon 1)
-
2 Anonym: Judas eilte fort und sagte (Antiphon 2)
-
3 Anonym: Wegen der Auferweckung des Lazarus - Bei Deinem Abendmahle, Christus - Sie, die dir das Leben gab, o Herr (Antiphon 3)
-
4 Anonym: Heute verlässt Judas den Lehrer - Brüder, lasset uns die Bruderliebe in Christus erwerben (Antiphon 4)
-
5 Anonym: Der Jünger des Meisters nahm den Preis an - heute sprach der Schöpfer des Himmels (Antiphon 5)
-
6 Anonym: Heute wacht Judas, den Herrn zu verraten (Antiphon 6)
-
7 Anonym: Den Gesetzlosen, die dich gefangen nahmen (Antiphon 7)
-
8 Anonym: Ihr Gesetzlosen sprechet: Was hörtet ihr - Er soll gekreuzigt werden, riefen sie (Antiphon 8)
-
9 Anonym: Da legten sie die dreißig Silberlinge vor (Antiphon 9)
-
10 Anonym: Der sich mit Licht umkleidet wie mit einem Gewande - Der Jünger verleugnete, der Räuber rief: (Antiphon 10)
-
11 Anonym: Für das Gute, das du, Christus (Antiphon 11)
-
12 Anonym: Dies spricht der Herr zu den Jude (Antiphon 12)
-
13 Anonym: Die Versammlung der Juden bat den Pilatus (Antiphon 13)
-
14 Anonym: Du hast, Herr, den Räuber als Weggenossen genommen (Antiphon 14)
-
15 Anonym: Heute hängt am Kreuze der, der die Erde über den Wassern (Antiphon 15)
-
16 Anonym: Ansprache von Erzbischof Hilarion am Karfreitag vor dem Grabtuch Christi
