Antonio Soler: Cembalosonaten für Harfe on Super Audio CD
Cembalosonaten für Harfe
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Sonaten Nr. 1, 6, 15, 18, 19, 48, 73, 74, 84, 100, 104, 117
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Godelieve Schrama, Harfe
- Label:
- MDG
- Year of recording ca.:
- 2010
- Item number:
- 1530507
- UPC/EAN:
- 0760623162768
- Release date:
- 19.11.2010
In seiner Klosterzelle unweit von Madrid ging das
Licht nicht aus. Pater Antonio Soler komponierte
Tag und Nacht – fast 500 Werke innerhalb von
drei Jahrzehnten. Dabei entstanden bei weitem
keine der Welt entrückten Partituren, sondern hier
begegnet uns die schiere und pralle
Lebensfreude des spanischen Rokoko. Godelieve
Schrama hat die berühmten Cembalo-Sonaten für
ihr Instrument – die Harfe – gesichtet und
erstmals auf (Super Audio-)CD eingespielt.
Antonio war Sohn eines Militärmusikers und
erhielt den ersten Musikunterricht im Alter von
sieben Jahren im Benediktinerkloster Monserrat
bei Barcelona. Kein Wunder, dass er sich vor
allem vom Orgelspiel inspirieren ließ. Sein
eigener Weg ins Kloster entschied sich 1753:
Damals erkundigte sich der Bischof bei ihm nach
einem geeigneten Organisten für El Escorial, die
mächtige Kloster- und Schlossanlage in der Nähe
von Madrid. Voller Selbstbewusstsein schlug er
sich selbst vor, trat dem Orden bei und fand als
Organist und Kapellmeister ein ideales Umfeld für
seine Vorstellungen von Musik.
Die Kompositionen sind geprägt durch die
katalanische Volks- und Tanzmusik. Sie gibt
seinen Werken die typisch iberische Klangfarbe
und den charakteristischen Rhythmus. Hin und
wieder sind Anklänge an die maurische Kultur
Nordafrikas zu erkennen. Dann wieder meint man
ein Werk von Domenico Scarlatti zu hören. Kein
Wunder, dem italienischen Komponisten
begegnete Antonio Soler natürlich auch im
Escorial.
Godelieve Schrama zaubert entzückende
Klangkaskaden in den Aufnahmesaal. Es ist
faszinierend, wie gut die ursprünglichen
Cembalowerke mit der Wiedergabeart der Harfe
harmonieren. Das alles eingefangen in feinster
Mehrkanaltechnik lässt sich diese Einspielung
auch zum audiophilen Genuss wärmstens
empfehlen.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 48 (Fassung für Harfe)
-
2 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 18 c-moll (Fassung für Harfe)
-
3 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 19 c-moll (Fassung für Harfe)
-
4 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 84 D-Dur (Fassung für Harfe)
-
5 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 117 d-moll (Fassung für Harfe)
-
6 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 6 F-Dur (Fassung für Harfe)
-
7 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 100 c-moll (Fassung für Harfe)
-
8 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 15 Des-Dur (Fassung für Harfe)
-
9 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 73 (Fassung für Harfe)
-
10 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 74 D-Dur (Fassung für Harfe)
-
11 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 1 A-Dur (Fassung für Harfe)
-
12 Sonate für Cembalo (Klavier) Nr. 104 d-moll (Fassung für Harfe)
More from Antonio Soler
