Musik für Karl V. on CD
Musik für Karl V.
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Expected availability end of September 2025
Cristobal Morales: Missa "L'homme arme"; Jubilate Deo
+Anonymus: Cantus "L'homme arme"
+Josquin Desprez: Ave Maria
+Nicolas Gombert: Qui colis ausoniam
+Thomas Crecquillon: Andreas Christi famulus
+Orlando di Lasso: Heroum soboles
+Fernando de las Infantas: Parce mihi Domine
- Artists:
- Chapelle du Roi, Alistair Dixon
- Label:
- Signum
- Year of recording ca.:
- 2000
- Item number:
- 4884899
- UPC/EAN:
- 0635212001929
- Release date:
- 1.4.2007
Diese Aufnahme bietet eine Auswahl an Musik, die das Leben und die Herrschaft von Charles V., dem zweifellos mächtigsten Mann im Europa des 16. Jahrhunderts, von seinen frühen Teenagerjahren bis zu seinem Tod im Jahr 1558 umfasst.
Charles war ein gläubiger Katholik und unterhielt eine Kapelle, in der einige der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit beschäftigt waren, darunter Nicolas Gombert und Thomas Crecquillon, den Charles als »den wahrsten Opheus seiner Zeit« bezeichnete. Charles V. war eng mit dem Orden vom Goldenen Vlies verbunden, der die L'homme armé-Tradition begründete, und soll ein musikalisches Gehör gehabt haben. Es ist noch viel Musik erhalten, die direkt mit ihm und seinem Mäzenatentum verbunden ist – eine Auswahl davon wird auf dieser Aufnahme präsentiert.
Die für Herrscher komponierte Musik vermischte häufig Himmlisches mit Weltlichem, und viele Stücke wurden geschrieben, um politische Eroberungen und Ereignisse innerhalb des Hofes zu feiern. Beispielsweise schrieb Cristóbal Morales seine Missa L'homme armé möglicherweise als Opfergabe für Charles Hochzeit mit Isabella von Portugal.
Gegen Ende der Herrschaft Charles begann der junge Komponist Orlandus Lassus gerade seine Karriere und suchte nach Anerkennung. Er bot Charles seine weltliche Motette Heroum Soboles an, in der Hoffnung, dass er der prestigeträchtigen Capilla Flamenca beitreten würde. Er hatte keinen Erfolg, doch Charles Minister, Bischof Granvelle von Arras, half Lassus, seine Position am Hofe des Herzogs Albrecht von Bayern zu sichern – einer nicht weniger großartigen musikalischen Einrichtung.
Die letzten Lebensjahre Charles waren von seiner Unfähigkeit geprägt, die Protestanten wieder zur römisch-katholischen Kirche zu bekehren und ein weltweites katholisches Reich zu leiten. Sein Tod hallte im ganzen Reich wider, und Don Fernando de las Infantas feierte seinen Tod mit einer Vertonung von Parce Mihi Domine, dem bekanntesten Text aus Matins pro defunctis. (challengerecords. com)
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonymus: Cantus L'Homme Armé
Missa L'Homme Armé (mit Gregorianischen Gesängen für das Dreifaltigkeitsfest)
-
2 Introitus: Benedicta sit sancta
-
3 Kyrie
-
4 Gloria
-
5 Credo
-
6 Alleluia: Qualis Pater
-
7 Offertorium: Benedictus sit Deus
-
8 Sanctus
-
9 Benedictus
-
10 Agnus Dei
-
11 Communio: Benedicimus Deum
-
12 Josquin Desprez: Ave Maria
-
13 Nicolas Gombert: Qui colis Ausoniam
-
14 Cristóbal Morales: Jubilate Deo
-
15 Thomas Crequillon: Andreas Christi famulus
-
16 Orlando di Lasso (Lassus): Heroum soboles
-
17 Don Hernando De las Infantas: Parce mihi, Domine
More from Anonymus
-
Michael Hell - Steirische CembalokonzerteCDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
The Carlo G Manuscript - Virtuoso Liturgical Music from the Early 17th CenturyCDPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 6.99
-
Codex Rost 1660-1680CDCurrent price: EUR 19.99
-
A Songbook for Isabella - Musik aus dem Kreis um IsabellaCDCurrent price: EUR 19.99
