Michelangelo Rossi: Madrigale - La Poesia cromatica auf Super Audio CD
Madrigale - La Poesia cromatica
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Per non mi dir ch'io moia; Alma afflitta, che fai?; Ohime, se tanto amante; Partite sopra la Romanesca; Era l'anima mia; O miseria d'amante; Mentre d'ampia voragine tonante; Moribondo mio pianto; Or che la notte; Voi volete ch'io mora; Langue al vostro languir; Come sian dolorose; Toccata settima; Ah dolente partita; Ciechi desir; Occhi, un tempo mia vita
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Huelgas Ensemble, Paul van Nevel
- Label:
- DHM
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- UPC/EAN:
- 0886975270927
- Erscheinungstermin:
- 19.6.2009
Ähnliche Artikel
Faszinierende Musik der italienischen Renaissance
Michelangelo Rossi (1601–1656) gehörte zu den spektakulärsten Komponisten der Renaissance. Er komponierte zahlreiche bahnbrechende Werke, u. a. seine Madrigale. Das auf die Musik der Renaissance spezialisierte Huelgas Ensemble hat auf dieser CD dreizehn Madrigale Rossis als Weltersteinspielung aufgenommen, die man sowohl im Hinblick auf ihren Stil als auch auf ihre Anziehungskraft als aussergewöhnlich bezeichnen muss. Mehr noch als Gesualdo greift Rossi zu überraschenden, unerklärlichen Melodiewendungen und Akkordverbindungen, die in der damaligen Zeit völlig unüblich waren. Auch in der Wahl der Tonarten und der Akkordfolgen beschreitet Rossi extreme Wege, aber weder die Chromatik noch die Melodiefolgen und abrupten Tempowechsel dienen einer puren Effekthascherei, sondern alleine dem musikalischen Ausdruck der zugrunde liegenden Texte.
Rezensionen
FonoForum 11/09: "Paul van Nevel und seine Musiker treffen den Nerv dieser Musik; geschult an alter und ältester Musik, singen und spielen sie Rossi aus einer Haltung, die Vokalpolyphonie mit barocker Deklamationshaltung klug kombiniert und so die Zweigesichtigkeit von Rossi zum Leuchten bringt."Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Per non mi dir ch'io moia
-
2 Alma afflitta, che fai?
-
3 Ohimè, se tanto amante
-
4 Partite sopra La Romanesca
-
5 Era l'anima mia
-
6 O miseria d'amante
-
7 Mentre d'ampia voragine tonante
-
8 Moribondo mio pianto
-
9 Or che la notte
-
10 Voi volete ch'io mora
-
11 Langue al vostro languir
-
12 Come sian dolorose
-
13 Toccata settima
-
14 Ah dolente partita
-
15 Ciechi desir
-
16 Occhi, un tempo mia vita
Mehr von Michelangelo Rossi
-
Music in Rome (ca.1640)2 CDsAktueller Preis: EUR 26,99
-
Nahuel di Pierro - Fra l'ombre e gl'orroriCDAktueller Preis: EUR 18,99
-
Carlo FarinaSonate e Canzoni per il Violino con il Basso per sonareCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Michelangelo RossiToccate e Correnti Nr.1-10CDAktueller Preis: EUR 19,99