Mauro Giuliani: Werke für Flöte & Gitarre on Super Audio CD
Werke für Flöte & Gitarre
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Grand Potpourri op. 126; Qual mesto gemito; Variazione op. 84; Notturni op. 86 Nr. 11 & 16; Polones o. op.;Allegro aus "Preußischer Marsch";Marsch der Schweden; Serenata op. 127
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Andrea Lieberknecht, Frank Bungarten
- Label:
- MDG
- Year of recording ca.:
- 2009
- Item number:
- 4502019
- UPC/EAN:
- 0760623163567
- Release date:
- 18.3.2011
Andrea Lieberknecht, Flöte, Frank Bungarten, Gitarre. Traumpaar Andrea Lieberknecht (Flöte) und Frank Bungarten (Gitarre) präsentieren die ideale Verbindung ihrer beiden Instrumente nun schon zum zweiten Mal auf SACD. War ihre »Serenade of the dawn« den modernen Stücken des 20. Jahrhunderts gewidmet, haben die beiden herausragenden Musiker sich jetzt die Kompositionen von Mauro Giuliani aufs Notenpult gelegt. Überflieger In seiner Heimat nennen sie ihn den »apulischen Orpheus«.
Mit 25 ging Mauro Giuliani als perfekter Cellist nach Wien und spielte dort die Uraufführung der 7. Sinfonie von Beethoven. Schon bald machte er Furore mit seinem äußerst virtuosen Gitarrenspiel. Seine 1812 veröffentlichte »Schule für Gitarre« gilt noch heute als Wegweiser. Mit seinen Konzerten für Gitarre und Orchester feierte er Triumphe und in allen europäischen Salons wurden seine Werke für kleine Besetzung so sehr geschätzt, dass er einen reichen Fundus an hoch anspruchsvollen Hausmusiken schuf. Süßholz Giuliani komponierte Musik mitten aus dem Leben. Seine Notturni op. 86 etwa sind voller Poesie. Da flirten Flöte und Gitarre, dass der Schlussakkord nach einem Nachspiel ruft.
Und selbst die Sammlung der »Original Märsche« (am Rande des Wiener Kongresses) klingt ganz und gar nicht martialisch, sondern eher charaktervoll. Dass er auch die große Form beherrscht, beweist seine Serenata op. 127. Prosecco Als Giuliani 1819 nach Italien heimkehrte, schwelgte ganz Europa im Rossini-Fieber. Seine Spätwerke blieben vom Belcanto nicht unberührt: Das »Grand Potpourri« für Flöte und Gitarre, das Quintett aus »Semiramide« und die Serenade sind voller Zitate berühmter Opern-Arien und Canzonetten.
Es ist erstaunlich, wie leichtfüßig, präzise und reich an Klangfarben die bekannten Melodien in vorzüglich ausgehörten Variationen aus den Lautsprechern perlen.
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Grand Potpourri C-Dur op. 126
-
2 Qual mesto gemito (Quintett nach Semiramide von Rossini)
-
3 Variationen A-Dur op. 84
-
4 Nocturne d-moll op. 86 Nr. 16
-
5 Nocturne F-Dur op. 86 Nr. 11
-
6 Polonaise A-Dur
-
7 Preußischer Marsch
-
8 Marsch der Schweden
-
9 Österreichischer Marsch
Serenade op. 127 (für Flöte und Gitarre)
-
10 1. Maestoso
-
11 2. Minuetto: Allegretto
-
12 3. Tema con variazioni
-
13 4. Rondo: Allegro
More from Mauro Giuliani
