Maurice Durufle: Requiem op.9 auf CD
Requiem op.9
Mit weiteren Werken von:
Jean-Jacques Grunenwald (1911-1982)
Mitwirkende:
Sarah Connolly, Christopher Maltman, Jeremy Filsell, Robert Cohen, Vasari Singers, Jeremy Backhouse
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
+4 Motetten über gregorianische Themen op. 10
+Grunenwald: Tu es Petrus; Psalm Nr. 129 (De Profundis)
- Künstler:
- Sarah Connolly, Christopher Maltman, Jeremy Filsell, Robert Cohen, Vasari Singers, Jeremy Backhouse
- Label:
- Signum
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- Artikelnummer:
- 5709914
- UPC/EAN:
- 0635212016329
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2009
Produktinfo:
Maurice Duruflé (1902-1986) war ein Zeit seines Lebens ein außerordentlich selbstkritischer Komponist, dessen Oeuvre trotz eines langen Lebens gerade einmal 14 Kompositionen umfasst. Sein berühmtes Werk, das Requiem Op. 9, entstand 1947 im Auftrag des Verlages Durand & Cie. Wie das Requiem seines Landsmannes Fauré verzichtet es auf die dramatische Sequenz des Dies irae und betont eher die lyrischen und tröstlichen Seiten einer Totenmesse. Anders als Fauré hielt sich Duruflé bei der Komposition dabei enger an Themen und Motive der gregorianischen Totenmesse. Erst 1960 fand er wieder ein Werk der Veröffentlichung würdig. Erneut weist die Musik der vier Motetten Op. 10 enge Bezüge zur Gregorianik auf und ist wieder gezielt auf den Gebrauch innerhalb der Liturgie konzipiert. Ergänzt wird das Programm dieser CD durch zwei sehr hörenswerte Werke des Duruflé-Zeitgenossen Jean-Jacques Grunenwald (1911-1982), der wie Maurice Duruflé eine bedeutende Organistenstelle in Paris innehatte.
Maurice Duruflé (1902-1986) war ein Zeit seines Lebens ein außerordentlich selbstkritischer Komponist, dessen Oeuvre trotz eines langen Lebens gerade einmal 14 Kompositionen umfasst. Sein berühmtes Werk, das Requiem Op. 9, entstand 1947 im Auftrag des Verlages Durand & Cie. Wie das Requiem seines Landsmannes Fauré verzichtet es auf die dramatische Sequenz des Dies irae und betont eher die lyrischen und tröstlichen Seiten einer Totenmesse. Anders als Fauré hielt sich Duruflé bei der Komposition dabei enger an Themen und Motive der gregorianischen Totenmesse. Erst 1960 fand er wieder ein Werk der Veröffentlichung würdig. Erneut weist die Musik der vier Motetten Op. 10 enge Bezüge zur Gregorianik auf und ist wieder gezielt auf den Gebrauch innerhalb der Liturgie konzipiert. Ergänzt wird das Programm dieser CD durch zwei sehr hörenswerte Werke des Duruflé-Zeitgenossen Jean-Jacques Grunenwald (1911-1982), der wie Maurice Duruflé eine bedeutende Organistenstelle in Paris innehatte.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Tu es Petrus (1965)
Psalm 129 (De profundis) (1961)
-
2 De profundis
-
3 Quia apud
-
4 Requiem aeternam
Motetten über gregorianische Themen op. 10 Nr. 1-4 (1960)
-
5 Nr. 1: Ubi caritas et amor
-
6 Nr. 2: Tota pulchra es
-
7 Nr. 3: Tu es Petrus
-
8 Nr. 4: Tantum ergo
Requiem op. 9 (1. Fassung, für Chor und Orgel) (1948)
-
9 Introduktion
-
10 Kyrie
-
11 Domine Jesu Christe
-
12 Sanctus - Benedictus
-
13 Pie Jesu
-
14 Agnus Dei
-
15 Lux aeterna
-
16 Libera me
-
17 In paradisum
Mehr von Maurice Durufle

Maurice Durufle (1902-1986)
Requiem op.9
Aktueller Preis: EUR 19,99