Ludwig van Beethoven: Cellosonaten Nr.1-5 auf CD
Cellosonaten Nr.1-5
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
+12 Variationen WoO 45 über "See the Conqu'ring Hero comes" aus Händels Judas Maccabaeus; 12 Variationen über "Ein Mädchen oder Weibchen" aus Mozarts Zauberflöte; 7 Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Mozarts Zauberflöte
- Künstler:
- Timora Rosler, Klara Würtz
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- UPC/EAN:
- 5028421946245
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2013
Ähnliche Artikel
Ludwig van Beethoven (1770-1827) hat für viele Gattungen
bahnbrechende Kompositionen geschrieben: Die Klaviersonaten,
die Streichquartette, die Violinsonaten und natürlich
die Sinfonien sind Höhepunkte der Musikgeschichte,
die sich im höchsten Maße stilprägend auf die folgenden
Komponisten-Generationen auswirkten und bis heute ihren
Widerhall finden. Dass Beethoven auch als der Schöpfer
der modernen Cellosonate zu gelten hat, wird dabei oft
übersehen. Zwischen 1796 und 1815 schuf Beethoven fünf
technisch und künstlerisch höchst anspruchsvolle Sonaten,
außerdem drei Variationszyklen über Opernarien. Zusammengenommen
sind sie ein gutes Abbild der verschiedenen
Entwicklungsstufen des frühen, mittleren und späten
Beethovens und seiner kompositorischen Charakteristika.
Bereits mit ihrer letzten gemeinsamen Veröffentlichung
„Cello Rhapsody“ haben sich die niederländisch-israelische
Cellistin Timora Rosler und die ungarische Pianistin Klára
Würtz einen Namen als exzellente Interpretinnen des
klassisch-romantischen Repertoires gemacht. Für die vorliegende
Doppel-CD haben die beiden Ausnahmemusikerinnen,
die bereits seit über 15 Jahren miteinander auftreten,
Beethovens vollständiges Werk für Cello und Klavier aufgenommen.
Neben den Cellosonaten op. 5 / 1 in F-Dur, op.
5 / 2 in g-Moll, op. 69 in A-Dur, op. 102 / 1 in C-Dur und op.
102 / 2 in D-Dur haben sie auch die drei äußerst geistreichen
Variationszyklen eingespielt: die zwölf Variationen über ein
Thema aus Händels Oratorium „Judas Maccabäus“ WoO
45, die sieben Variationen über das Thema „Bei Männern,
welche Liebe fühlen“ WoO 46 und zwölf Variationen über
das Thema „Ein Mädchen oder Weibchen“ op. 66, beide aus
Mozarts Oper „Die Zauberflöte“.
Die Aufnahmen entstanden im Januar 2013 im Kongress-
Saal des Parco Naturalistico di Onara im italienischen Padua.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 F-Dur op. 5 Nr. 1
-
1 1. Adagio sostenuto - Allegro
-
2 2. Rondo: Allegro vivace
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 g-moll op. 5 Nr. 2
-
3 1. Adagio sostenuto ed espressivo -
-
4 Allegro molto più tosto presto
-
5 2. Rondo: Allegro
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur op. 69
-
6 1. Allegro ma non tanto
-
7 2. Scherzo: Allegro molto
-
8 3. Adagio cantabile - Allegro vivace
Mehr von Ludwig van Beet...
-
Ludwig van BeethovenViolinsonaten Nr.1-103 CDsAktueller Preis: EUR 24,99
-
Ludwig van BeethovenMödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Ludwig van BeethovenKlavierwerke "Bagatellen & Variationen"CDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Carl Heinrich ReineckeSämtliche Klaviertrios2 CDsAktueller Preis: EUR 14,99