Les Violoncelles Francais - Meditations auf CD
Les Violoncelles Francais - Meditations
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Bloch: Priere
+Casals: Chant des oiseaux
+Rachmaninoff: Vocalise
+Dvorak: Legene op. 95
+Offenbach: Les larmes de Jacqueline op. 76 Nr. 2
+Faure: Apres un reve op. 7 Nr. 1
+Schumann: Gedichte op. 35 Nr. 12 "Alte Laute"; Liederkreis op. 39 Nr. 1 "In der Fremde"; Liederkreis op. 39 Nr. 5 "Mondnacht"; Liederkreis op. 39 Nr. 7 "Auf einer Burg"
+Wagner: O du, mein holder Abendstern aus "Tannhäuser"
+Verdi: Ella giammai m'amo aus "Don Carlo"
+Tschaikowsky: Andante funebre aus dem Streichquartett Nr. 3
- Künstler:
- Les Violoncelles Francais
- Label:
- Mirare
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 3760127221128
- Erscheinungstermin:
- 3.12.2010
Ähnliche Artikel
Die Crème der französischen Cellisten
»Les Violoncelles Français« umfasst die Elite der französischen Cellisten unserer Tage: Emmanuelle Bertrand, Eric-Maria Couturier, Emmanuel Gaugé, Xavier Phillips, Raphaël und Roland Pidoux, Nadine Pierre und François Salque. Obwohl Cello-Oktette nur selten als Ensemble auf den Konzertprogrammen erscheinen, reicht der Gedanke, gleichartige Instrumente in einem »Consort« zu versammeln, doch weit in die Musikgeschichte zurück – und im 20. Jahrhundert haben die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker dieser Ensembleform mit internationalem Erfolg neues Leben eingehaucht. Für dieses Programm hat Roland Pidoux Evergreens der unterhaltsamen romantischen Musik für Cello-Oktett bearbeitet.
»Les Violoncelles Français« umfasst die Elite der französischen Cellisten unserer Tage: Emmanuelle Bertrand, Eric-Maria Couturier, Emmanuel Gaugé, Xavier Phillips, Raphaël und Roland Pidoux, Nadine Pierre und François Salque. Obwohl Cello-Oktette nur selten als Ensemble auf den Konzertprogrammen erscheinen, reicht der Gedanke, gleichartige Instrumente in einem »Consort« zu versammeln, doch weit in die Musikgeschichte zurück – und im 20. Jahrhundert haben die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker dieser Ensembleform mit internationalem Erfolg neues Leben eingehaucht. Für dieses Programm hat Roland Pidoux Evergreens der unterhaltsamen romantischen Musik für Cello-Oktett bearbeitet.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ernest Bloch: Prière
-
2 Pablo Casals: Chant des oiseaux
Lieder op. 34 Nr. 1-14 (Auszug)
-
3 Nr. 14: Vocalise
Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" (Auszug)
-
4 Largo
-
5 Jacques Offenbach: Les larmes de Jacqueline c-moll
Mélodies op. 7 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
6 Nr. 1: Après un rêve
Lieder op. 35 Nr. 1-12 (nach Gedichten von Justinus Kerner) (Auszug)
-
7 Nr. 12: Alte Laute
Lieder op. 39 Nr. 1-12 (Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff) (Auszug)
-
8 Nr. 1: In der Fremde
Lieder op. 39 Nr. 1-12 (Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff) (Auszug)
-
9 Nr. 5: Mondnacht
Lieder op. 39 Nr. 1-12 (Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff) (Auszug)
-
10 Nr. 7: Auf einer Burg
Tannhäuser (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
11 O du, mein holder Abendstern (bearb. für Violoncello solo von Roland Pidoux)
Don Carlo (Don Carlos, Oper in 5 Akten) (Auszug)
-
12 Ella giammai m'amò (bearb. für Violoncello solo von Roland Pidoux)
Streichquartett Nr. 3 es-moll op. 30 (Auszug)
-
13 Andante fundebre: E doloroso ma con moto