Lautten Compagney - Timeless (Werke von Merula & Glass)
Lautten Compagney - Timeless (Werke von Merula & Glass)
Mit Werken von:
Tarquinio Merula (1590-1665), Philip Glass (geb. 1937)
Mitwirkende:
Lautten Compagney, Wolfgang Katschner
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Merula: Canzon "La Lusignola"; Alemana; Ballo detto Polliccio; La mia Filli e fugace; Che nove arti son queste; Canzon "La loda"; Sonata cromatica; Capriccio; Folle e ben; Sentirete; Su la cetra amorosa
+Glass: The Windcatcher (Part I & III); Melodies for Saxophone Nr. 5, 10, 12; Facades; Opening; Video Dream
- Künstler: Lautten Compagney, Wolfgang Katschner
- Label: DHM, DDD, 2008
- Bestellnummer: 2458154
- Erscheinungstermin: 12.2.2010
- Serie: dhm - original und günstig
Filmausschnitte/Videotrailer
Produktinfo:
Faszinierende Klangalchemie
Philip Glass, der berühmte Komponist des Minimalismus trifft auf Tarquinio Merula (um 1590–1665), einen bisher wenig bekannten Zeitgenossen Monteverdis. »Uns geht es darum, das Alte und das Neue zusammenzubringen. Wir wollen zeigen, wie sich beides durchdringt und zu einer neuen künstlerischen Einheit findet.«, erklärt Wolfgang Katschner, der Leiter des Ensembles, das Konzept.
Rezensionen
Rondo 02 / 10: »Der morbide Ton des Saxofons und der glockige Klang des Marimbafons in Glass' ›Windcatcher‹ fügen sich in den obertönigen Sound der darmbesaiteten Streicher ein, ohne in ihm zu verschwinden. Brücken zum Klang der historischen Zinken oder der hier eben nicht bloß zu plumpen Beat-Effekten eingesetzten Percussion bauen sich von selbst. Vor allem aber ist der alternierende Wechsel zwischen Glass und Merula nicht statisch, sondern als Prozess angelegt: Gegen dessen Ende, in einem Capriccio von Merula, verbinden sich einerseits die Klänge des Marimbafons und der Geige zu einem neuen Klang, der gleichzeitig an eine historische Orgel erinnert. Doch dann schichten sich neue und alte Instrumente über einem beständig wiederholtem Bassmodell zu einer spannungsreichen Klangballung mit einmontierten Zitaten, die die Gegensätze zwischen Alt und Neu ebenso wenig leugnen will wie David Chipperfields Architektur.«- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 The Windcatcher (Teil 1)
- 2 La Lusignola (Canzon)
- 3 Melody for Saxophone Nr. 10
- 4 Alemana
- 5 Ballo detto Polliccio
- 6 Melody for Saxophone Nr. 12
- 7 Facades from "Glassworks"
- 8 La mia Filli e fugace (Madrigal)
- 9 Melody for Saxophone Nr. 5
- 10 Che nove arti son queste (Madrigal)
- 11 La Loda (Canzon)
- 12 Opening from "Glassworks"
- 13 Video Dream
- 14 Sonata cromatica (arr. v. Ulrike Becker)
- 15 Capriccio
- 16 Folle e ben (Aria)
- 17 Sentirete (Canzonetta)
- 18 Su la cetra amorosa (Aria in Ciacona)
- 19 The Windcatcher (Teil 3)
Mehr von Tarquinio Merul...

-28%
Polish Baroque (exklusiv für jpc)
EUR 6,99**
3 CDs
EUR 4,99*

Los Temperamentos - Entre Dos Tiempos
CD
EUR 18,99*

Dorothee Oberlinger - Discovery of Passion
CD
EUR 15,99*

-25%
Les Boreades - Journey
EUR 3,99**
CD
EUR 2,99*

-25%
Vidala - Argentina and Roots of European Baroque
EUR 7,99**
CD
EUR 5,99*