Krzysztof Penderecki: Chorwerke auf CD
Chorwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aus den Psalmen Davids; Stabat Mater & 3 Psalmen aus Lukas-Passion; Sicut locutus est aus Magnificat; Agnus Dei aus dem polnischen Requiem; Veni creator spiritus; Cherubinischer Lobgesang
- Künstler:
- Nationaler Phil. Chor Warschau, Solisten des Warsaw Philharmonic Orchestra, Penderecki
- Label:
- Wergo
- Aufnahmejahr ca.:
- 1988
- Artikelnummer:
- 7326299
- UPC/EAN:
- 4010228626124
- Erscheinungstermin:
- 17.4.1996
Aus dem reichen Fundus der Chorwerke von Krzysztof Penderecki sind auf der hier vorgelegten CD Werke zusammengestellt, die die Entwicklung des Komponisten von 1958 bis 1987 belegen.
»Aus den Psalmen Davids« ist Pendereckis allererste Chorkomposition, die er 1958 geschrieben hat. Sie ist eines der drei Werke, mit denen er damals alle drei Preise beim Wettbewerb des Polnischen Komponisten-Verbandes gewann. Als wichtigste Impulsgeber haben Strawinsky und Schönberg zu gelten.
»Das ›Stabat Mater‹ spannt den stilistischen Bogen zwischen Gregorianik und Cluster, Durdreiklang und Zwölftonakkord« (Josef Häusler). Mit diesem Werk begann zugleich Pendereckis Arbeit an der »Lukas-Passion«.
Das »Agnus Dei« für gemischten Chor a cappella entstand 1981 als einer der ersten Teile des »Polnischen Requiems«, spontan am 28. Mai 1981 geschrieben, dem Tag, an dem Kardinal Wyszynski starb, der große polnische Kirchenmann, Freund und Gönner des Komponisten. Es ist ein ergreifender, im Sinne alter und ältester Kirchenmusik wirklich schön klingender achtstimmiger Chorsatz.
Den zwölfstimmigen A cappella-Chor »Lobgesang der Cherubim« widmete Penderecki seinem russischen Freund Mstislaw Rostropowitsch zum sechzigsten Geburtstag. Der Gesang stammt aus der russisch-orthodoxen Liturgie.
Penderecki erweist sich auch hier wieder im souveränen Umgang mit stilistischer Vielfalt als ein Meister nahtloser Synthesen.
Rezensionen
H.C. v. Dadelsen in FonoForum 8/95: »Penderecki ist zweifellos der Prototyp eines Komponisten, der besonders überzeugend für das Medium Chor schreiben kann. ›Psalmen Davids‹ von 1958 zeigen das ebenso eindringlich wie die Chorpartien der Lukaspassion (1962/66), die gregorianische Melos und Clustertechnik pointiert verbinden. Aber auch die hier nicht minder vorzüglich ein- gespielten späteren Chorwerke sind Zeugnisse großer Intensität und Begabung.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Aus den Psalmen Davids (für gemischten Chor und Instrumente) (1958)
-
1 Psalm 28,1 (Ad te, Domine, clamabo, Deus meus - Wenn ich rufe zu dir, Herr, mein Gott)
-
2 Psalm 30,2 (Exaltabo te, Domine - Ich preise dich, Herr)
-
3 Psalm 43,2 (Quia tu es Deus, fortitudo mea - Denn du bist der Gott meiner Stärke)
-
4 Psalm 143,1 (Domine, exaudi orationem meam - Herr, erhöre mein Gebet)
Lukas-Passion (1962/66): Stabat Mater und Psalmen
-
5 Stabat Mater (1962)
-
6 Miserere mei (1965)
-
7 In pulverem mortis deduxisti (1965)
-
8 Ut quid, Domine (1965)
Magnificat (1973/74) (Auszug)
-
9 Sicut locutus est (für 2 gemischte Chöre)
Polnisches Requiem "Requiem der Versöhnung" (Auszug)
-
10 Agnus Dei
-
11 Cherubinischer Hymnus (für gemischten Chor a cappella) (1987)
-
12 Veni, Creator Spiritus (Hymnus für gemischten Chor a cappella) (1987)
Mehr von Krzysztof Pende...
-
Krzysztof PendereckiKlavierkonzert "Resurrection"CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99
-
Krzysztof PendereckiCellokonzert Nr.2CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 6,99
-
Ernst KrenekSerenade op.4 für Klarinette,Violine,Viola,CelloCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Krzysztof PendereckiSymphonie Nr.4 "Adagio"CDAktueller Preis: EUR 19,99
