Klassik Kennen Lernen 1:Faszination Klavierkonzert auf CD

Klassik Kennen Lernen 1:Faszination Klavierkonzert

CD
CD (Compact Disc)

Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
  • Eine musikalische Zeitreise von Bach bis Lutoslawski. Der Musikwissenschaftler Dr. Stefan Schaub gibt klare und verständliche Einblicke in die faszinierende Entstehungseschichte des Klavierkonzerts und beweist anhand von ausgewählten Klangbeispielen, dass klassische Musik noch intensiver erlebt werden kann, wenn man ihre Grundstrukturen kennt.

Disk 1 von 1 (CD)

  1. 1 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Die Geburtsstunde der Gattung Klavierkonzert
  2. 2 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Mozart vollendet in Klavierkonzert seinen persönlichen Stil und den der Wiener Klassik
  3. 3 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Beethoven erweitert Form und Ausdruck zur Romantik hin
  4. 4 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Der #Langsame Satz# bei Mozart und Beethoven
  5. 5 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Beispiel für das #Virtuosenkonzert#: Chopin
  6. 6 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Brahms übernimmt das Erbe Beethovens und vollendet die #Sinfonie mit Klavier#
  7. 7 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Rachmaninoff und Tschaikowski führen die virtuose und die sinfonische Linie zusammen
  8. 8 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Humor und Neoklassizismus bei Prokofieff
  9. 9 na Not Applicable: Faszination Klavierkonzert: Die Gattung lebt weiter: Lutoslawski

Sicherheits- und Herstellerinformationen

Bilder zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen

NAXOS RIGHTS (EUROPE) LTD
NAXOS Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH
Gruber Str. 46b
85586 Poing
Germany

info@naxos.de

Bitte beachten Sie

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von Verbrauchern stammen, die das Produkt tatsächlich genutzt oder erworben haben.