Jon Lord: Suite "To notice such Things" für Flöte,Klavier,Streichorchester on CD
Suite "To notice such Things" für Flöte,Klavier,Streichorchester
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- +Evening Song; For Example; Air on a Blue String; Afterwards
- Artists:
- Jon Lord (Klavier), Cormac Henry (Flöte), Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Clark Rundell
- Label:
- Avie
- Year of recording ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0822252219029
- Release date:
- 21.6.2019
+ The Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
»Er war ein Mann, der solche Dinge bemerkte«, lautet die letzte Zeile von Thomas Hardys Gedicht »Afterwards«, in dem der Dichter versucht, sich vorzustellen, was die Leute nach seinem Tod über ihn sagen würden. Mit diesem Gedicht beendete der Anwalt und Schriftsteller John Mortimer seine reisende Ein-Mann-Show, in der sein Freund Jon Lord auftrat. Im Hauptwerk hier, einer programmatischen Suite mit sechs Sätzen für Soloflöte, Klavier und Streichorchester, erinnert Lord an den Witz Mortimers und Aspekte seines Lebens und seiner Karriere.
Aus Lords früheren Konzertsaalwerken ist die fließende, unterhaltsame Neuinterpretation symphonischer Werke des späteren 19. und frühen 20. Jahrhunderts und des Themas »Friends Pictured Within« bekannt. Lord skizziert das »Programm« von »At Court«, dem zweiten Satz der Mortimer-Suite, um etwas vorzuschlagen, das Verdi oder Elgar vertont haben könnten: »John in seiner Herrlichkeit in den späten 60ern, 70ern und frühen 80ern … einer der großen Rechtsanwälte, bekannt für seine enorme Schlagfertigkeit und seine Liebe zur Debatte. Er liebte auch Frauen …«
Auf dem Papier mag das vielleicht abgedroschen oder sogar schüchtern klingen, aber das Ergebnis klingt erfreulicherweise so, als wäre Bartók in den 1930er Jahren nach London gelockt worden, um mit Eric Coates oder Robert Farnon zusammenzuarbeiten.
»Die mitteleuropäische Atmosphäre setzt sich in ›The Trick Dance‹ fort, einer Illustration des Stellvertretertanzes, das Mortimer, eingeschränkt durch einen Stock, noch im späteren Leben genossen hat. Es gibt auch düsterere Momente, über die Sibelius und Grieg ihre Schatten werfen, wie in den Sätzen ›Der Winter des Siebenschläfers‹ und ›Danach‹ und in ›For Example‹, einer Durchführung eines Klavierstücks, das dem schwierigen Leben des Siebenschläfers Tribut zollt Lehrer des Komponisten. Das Album endet damit, dass Lord Jeremy Irons begleitet, während er das Gedicht ›Afterwards‹ liest. Leistung und Aufnahme sind beide erstklassig.«
Mike Ashman, Gramophone (Wahl des Herausgebers)
Aus Lords früheren Konzertsaalwerken ist die fließende, unterhaltsame Neuinterpretation symphonischer Werke des späteren 19. und frühen 20. Jahrhunderts und des Themas »Friends Pictured Within« bekannt. Lord skizziert das »Programm« von »At Court«, dem zweiten Satz der Mortimer-Suite, um etwas vorzuschlagen, das Verdi oder Elgar vertont haben könnten: »John in seiner Herrlichkeit in den späten 60ern, 70ern und frühen 80ern … einer der großen Rechtsanwälte, bekannt für seine enorme Schlagfertigkeit und seine Liebe zur Debatte. Er liebte auch Frauen …«
Auf dem Papier mag das vielleicht abgedroschen oder sogar schüchtern klingen, aber das Ergebnis klingt erfreulicherweise so, als wäre Bartók in den 1930er Jahren nach London gelockt worden, um mit Eric Coates oder Robert Farnon zusammenzuarbeiten.
»Die mitteleuropäische Atmosphäre setzt sich in ›The Trick Dance‹ fort, einer Illustration des Stellvertretertanzes, das Mortimer, eingeschränkt durch einen Stock, noch im späteren Leben genossen hat. Es gibt auch düsterere Momente, über die Sibelius und Grieg ihre Schatten werfen, wie in den Sätzen ›Der Winter des Siebenschläfers‹ und ›Danach‹ und in ›For Example‹, einer Durchführung eines Klavierstücks, das dem schwierigen Leben des Siebenschläfers Tribut zollt Lehrer des Komponisten. Das Album endet damit, dass Lord Jeremy Irons begleitet, während er das Gedicht ›Afterwards‹ liest. Leistung und Aufnahme sind beide erstklassig.«
Mike Ashman, Gramophone (Wahl des Herausgebers)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 To Notice Such Things: I. As I Walk Out One Evening
-
2 To Notice Such Things: II. At Court
-
3 To Notice Such Things: III. Turville Heath
-
4 To Notice Such Things: IV. Stick Dance
-
5 To Notice Such Things: V. Winter of a Dormouse
-
6 To Notice Such Things: VI. Afterwards
-
7 Evening Song
-
8 For Example
-
9 Air on a Blue String
-
10 Afterwards