John Field: Klavierkonzerte Nr.5 & 6 auf CD
Klavierkonzerte Nr.5 & 6
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Benjamin Frith, Northern Sinfonia, David Haslam
- Label:
- Naxos
- Aufnahmejahr ca.:
- 97
- UPC/EAN:
- 0636943422120
- Erscheinungstermin:
- 28.1.2002
Ähnliche Artikel
1817 ergänzte Field die Tradition der musikalischen Darstellung von Feuer und Sturm mit dem anspruchsvollsten seiner Konzerte, dem Klavierkonzert Nr. 5 in C-Dur, L'incendie par l'orage, vermutlich mit aktuellem Bezug entweder zu den Ereignissen von 1812 oder zu einem neueren, durch Blitzschlag verursachten Brand. Die orchestrale Exposition des ersten Satzes beginnt zunächst sanft, dann folgt eine Passage von größerer Aufregung, die jedoch bald für den Augenblick unterdrückt wird. Das Klavier trägt dazu bei, die Orchesterexposition vor der anspruchsvollen, klaren Verzierung des Soloeintritts mit seiner Version beider Themen zu beenden. Die Durchführung, mit einer Solopassage in B-Dur, findet ihren Weg zum c-Moll-Sturm, der dem Konzert seinen Namen gibt, und klingt in einer Reprise aus. Der kurze langsame Satz dient als Einleitung, die durch eine plötzliche Interpolation des Solisten kurz unterbrochen wird, bis hin zum Schlussrondo mit seinen kontrastierenden Episoden, die in ein trällerndes 6 / 8-Allegretto vor dem brillanten Schlussteil münden.
Field gab 1819 die Uraufführung seines Klavierkonzerts Nr. 6 in C-Dur, das 1823 in Moskau und Leipzig veröffentlicht wurde und 1830 überarbeitet werden sollte. Es folgt der zu erwartungsgemäßen Form, mit einer Orchesterexposition, die zum Eintritt des Solisten führt, und einem dramatischen Vorspiel zum zweiten Thema, das mit einer relativen Strukturfreiheit in seiner Entwicklung voranschreitet, da Episode auf Episode folgt. Der langsame Satz ist eine transponierte Version seines Sechsten Nocturnes von 1817, leicht orchestriert, und es folgt ein abschließendes Rondo mit den zu erwartenden Möglichkeiten für Virtuosität in seinen kontrastierenden Episoden.
In 1817 Field added to the tradition of musically depicted fire and storm with the most demanding of his concertos, Piano Concerto No. 5 in C major, L'incendie par l'orage, presumably with topical reference either to the events of 1812 or to some more recent fire caused by lightning. There is an initially gentle start to the orchestral exposition of the first movement, before a passage of greater excitement, soon quelled for the moment. The piano helps to end the orchestral exposition, before the demanding limpid ornamentation of the solo entry, with its version of both subjects. The development, with a solo passage in B flat major, finds its way to the C minor storm that gives the concerto its name, subsiding into a recapitulation. The short slow movement serves as an introduction, broken briefly by a sudden interpolation from the soloist, to the final rondo, with its contrasting episodes, leading to a lilting 6 / 8 Allegretto, before the brilliant closing section.
Field gave the first performance of his Piano Concerto No. 6 in C major in 1819 and it was published in Moscow and Leipzig in 1823, to be revised in 1830. It follows the expected form, with an orchestral exposition leading to the entry of the soloist and a dramatic prelude to the second subject, proceeding with a relative freedom of structure in its development, as episode follows episode. The slow movement is a transposed version of his Sixth Nocturne of 1817, lightly orchestrated, and is followed by a final Rondo with the expected opportunities for virtuosity in its contrasting episodes.
Field gab 1819 die Uraufführung seines Klavierkonzerts Nr. 6 in C-Dur, das 1823 in Moskau und Leipzig veröffentlicht wurde und 1830 überarbeitet werden sollte. Es folgt der zu erwartungsgemäßen Form, mit einer Orchesterexposition, die zum Eintritt des Solisten führt, und einem dramatischen Vorspiel zum zweiten Thema, das mit einer relativen Strukturfreiheit in seiner Entwicklung voranschreitet, da Episode auf Episode folgt. Der langsame Satz ist eine transponierte Version seines Sechsten Nocturnes von 1817, leicht orchestriert, und es folgt ein abschließendes Rondo mit den zu erwartenden Möglichkeiten für Virtuosität in seinen kontrastierenden Episoden.
Product Information
In 1817 Field added to the tradition of musically depicted fire and storm with the most demanding of his concertos, Piano Concerto No. 5 in C major, L'incendie par l'orage, presumably with topical reference either to the events of 1812 or to some more recent fire caused by lightning. There is an initially gentle start to the orchestral exposition of the first movement, before a passage of greater excitement, soon quelled for the moment. The piano helps to end the orchestral exposition, before the demanding limpid ornamentation of the solo entry, with its version of both subjects. The development, with a solo passage in B flat major, finds its way to the C minor storm that gives the concerto its name, subsiding into a recapitulation. The short slow movement serves as an introduction, broken briefly by a sudden interpolation from the soloist, to the final rondo, with its contrasting episodes, leading to a lilting 6 / 8 Allegretto, before the brilliant closing section.
Field gave the first performance of his Piano Concerto No. 6 in C major in 1819 and it was published in Moscow and Leipzig in 1823, to be revised in 1830. It follows the expected form, with an orchestral exposition leading to the entry of the soloist and a dramatic prelude to the second subject, proceeding with a relative freedom of structure in its development, as episode follows episode. The slow movement is a transposed version of his Sixth Nocturne of 1817, lightly orchestrated, and is followed by a final Rondo with the expected opportunities for virtuosity in its contrasting episodes.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Piano Concerto No. 5 in C major, H. 39, "L'incendie par l'orage": I. Allegro moderato
-
2 Piano Concerto No. 5 in C major, H. 39, "L'incendie par l'orage": II. Adagio
-
3 Piano Concerto No. 5 In C Major, H. 39, "l'incendie Par L'orage": Iii. Rondo Allegro
-
4 Piano Concerto No. 6 in C major, H. 49: I. Allegro moderato
-
5 Piano Concerto No. 6 in C major, H. 49: II. Larghetto
-
6 Piano Concerto No. 6 In C Major, H. 49: Iii. Rondo Moderato