John Cage: Music for Percussion Quartet auf CD
Music for Percussion Quartet
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Credo in us; Imaginary Landscapes 1 & 3; Inlets; But what about the noise of crumpling paper...
- Künstler:
- Quatuor Helios
- Label:
- Wergo
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000
- Artikelnummer:
- 4107569
- UPC/EAN:
- 4010228665123
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2001
John Cage verkündet 1937 ein Manifest, das Epoche machen wird: The Future of Music: Credo. Darin verlangt er, dass den Künstlern Laboratorien oder Studios zugänglich sein sollten, die ihnen den Zugang zur elektronischen Musik ermöglichen. Ein Jahr später erfindet er das »präparierte Klavier«, bei dem dank ein paar Muttern, Schrauben und Bolzen, die zwischen den Saiten ange-bracht werden, vollkommen unvorhersehbare Töne entstehen.
Das Erscheinen dieser Töne wird »dem Sammeln von Muscheln an einem Strand« ähnlich. Im Zuge dieses Prozesses entsteht die fünfteilige Reihe »Imaginary Landscapes«. Ein Bravourstück ist das während des Krieges komponierte »Credo in US«, das schon allein vom Titel her mehrdeutig ist: Gibt sich Cage als Patriot, der sich auf die United States bezieht, oder einfach als Humanist, der seinen Glauben in der ersten Person Plural bekennt? Aber verweist andererseits dieses Credo nicht auf das Manifest von 1937? Collagen, Cluster und Aneinanderreihungen stoßen auf die Allgegenwart explosiver pianistischer Einwürfe, die immer wieder durchzuckt werden von einer aggressiven Stille.
Mit »Inlets« gelingt den Interpreten ein erlesenes Geschenk: Sie lassen die Natur komponieren ... Der knisternde Ofen oder die plätschernden Seemuscheln definieren die Musik neu!
Das Quatuor Hêlios ist von Anbeginn an offen für die Zusammenarbeit mit Komponisten, um verschiedene zeitgenössische Perkussionssprachen zu entwickeln, die sich oft vermischen: »klassische« Instrumente, neue Technologien und Musiktheater. 1991 erschien die vielgelobte CD »Works for Percussion« mit Werken von John Cage.
Das Erscheinen dieser Töne wird »dem Sammeln von Muscheln an einem Strand« ähnlich. Im Zuge dieses Prozesses entsteht die fünfteilige Reihe »Imaginary Landscapes«. Ein Bravourstück ist das während des Krieges komponierte »Credo in US«, das schon allein vom Titel her mehrdeutig ist: Gibt sich Cage als Patriot, der sich auf die United States bezieht, oder einfach als Humanist, der seinen Glauben in der ersten Person Plural bekennt? Aber verweist andererseits dieses Credo nicht auf das Manifest von 1937? Collagen, Cluster und Aneinanderreihungen stoßen auf die Allgegenwart explosiver pianistischer Einwürfe, die immer wieder durchzuckt werden von einer aggressiven Stille.
Mit »Inlets« gelingt den Interpreten ein erlesenes Geschenk: Sie lassen die Natur komponieren ... Der knisternde Ofen oder die plätschernden Seemuscheln definieren die Musik neu!
Das Quatuor Hêlios ist von Anbeginn an offen für die Zusammenarbeit mit Komponisten, um verschiedene zeitgenössische Perkussionssprachen zu entwickeln, die sich oft vermischen: »klassische« Instrumente, neue Technologien und Musiktheater. 1991 erschien die vielgelobte CD »Works for Percussion« mit Werken von John Cage.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Credo in us
-
2 Imaginary landscape Nr. 1
-
3 Inlets
-
4 Imaginary landscape Nr. 3
-
5 But what about the noise of crumpling paper which he used to do in order to paint the series of "Papiers froisées" or t
Mehr von John Cage
-
Patricia Kopatchinskaja - Le Monde Selon George AntheilCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Theleme - All we get is LifeCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Bartosz Woroch - Dancer on a TightropeCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
John CageEmpty Words with Music for PianoCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99

John Cage (1912-1992)
Music for Percussion Quartet
Aktueller Preis: EUR 19,99