Johannes Brahms: Brahms IV - Virtuose Moderne on Super Audio CD
Brahms IV - Virtuose Moderne
Mit weiteren Werken von:
Bernd Alois Zimmermann (1918-1970)
Contributors:
Reinhold Friedrich, Juliana Kohl, sonic.art Saxophonquartett, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Roman Brogli-Sacher
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
-
Symphonie Nr. 4
+Zimmermann: Trompetenkonzert "Nobody knows de trouble I see"
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Reinhold Friedrich, Juliana Kohl, sonic. art Saxophonquartett, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Roman Brogli-Sacher
- Label:
- Musicaphon
- Year of recording ca.:
- 2012
- Item number:
- 2406152
- UPC/EAN:
- 4012476569543
- Release date:
- 19.6.2013
Das Publikum, das am 25. Oktober 1885 in Meiningen zum ersten Mal die e-Moll Sinfonie hörte, war begeistert. Es sollte ein weiterer großer Erfolg des Komponisten werden, der seit dem Tod Wagners 1883 unangefochten – wenn auch nicht unwidersprochen – als an erster Stelle unter den lebenden Komponisten stehend betrachtet wurde. Ähnlich wie die dritte Sinfonie ist auch Brahms‘ vierte während der Sommerzeit entstanden: 1884 und 1885 weilte Brahms in Mürzzuschlag – in der nordöstlichen Steiermark zwischen Wien und Graz gelegen – und komponierte. »Ein paar Entr’actes aber liegen da – was man so zusammen gewöhnlich eine Symphonie nennt«, lies Brahms ironisch untertreibend den Dirigenten Hans von Bülow Anfang September 1885 wissen. Ob man aus dieser Bemerkung Rückschlüsse auf satzübergreifende Beziehungen ziehen kann, ist überaus fraglich; tatsächlich existieren – anders als bei seiner dritten Sinfonie – keine vordergründigen motivischen Abhängigkeiten zwischen den Sätzen. – Bernd Alois Zimmermann hat ein vergleichsweise überschaubares musikalisches Œuvre hinterlassen und ist dennoch zu einer Schlüsselfigur der Komponistengeneration nach dem Zweiten Weltkrieg geworden. Vor allem das »Requiem für einen jungen Dichter« von 1969 oder die zeitweise für unspielbar gehaltene Oper »Die Soldaten« (Uraufführung 1965) begründen den Ruhm des 1970 freiwillig aus dem Leben geschiedenen Komponisten. Viele der modernen Satztechniken und der teilweise experimentellen Versuche, das Tonmaterial durch neue Ordnungsprinzipien zu strukturieren, finden sich auch bei ihm: Zwölftonkompositionen, serielle Verfahren, die Verwendung von elektronischer Musik aber auch von historischen Satztechniken. Darüber hinaus hatte Zimmermann eine große Neigung hin zum Jazz: In seinem Trompetenkonzert, das 1954 im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks entstand und ein Jahr später in Hamburg durch den Solisten Adolf Scherbaum uraufgeführt wurde, verband er erstmalig Jazz-Elemente mit der Form des Solistenkonzerts.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98
-
1 1. Allegro non troppo
-
2 2. Andante moderato
-
3 3. Allegro giocoso: Poco menopresto
-
4 4. Allegro energico e passionato - Più allegro
-
5 Konzert für Trompete und Orchester C-Dur "Nobody knows de trouble I see"
More from Johannes Brahms
-
Johannes BrahmsSerenaden Nr.1 & 2CDCurrent price: EUR 7.99
-
Johannes BrahmsSymphonien Nr.1-43 Super Audio CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 19.99
-
Johannes BrahmsSämtliche Duette & Quartette3 CDsPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 12.99
-
Johannes BrahmsSämtliche Lieder11 CDsCurrent price: EUR 39.99

Johannes Brahms (1833-1897)
Brahms IV - Virtuose Moderne
Current price: EUR 19.99