Hans-Erich Apostel: Hans Erich Apostel und das Streichquartett auf 3 Super Audio CDs
Hans Erich Apostel und das Streichquartett
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Streichquartett op. 7; Streichquartett in einem Satz op. 26; Streichquartett d-moll; 6 Epigramme op. 33; 18 Variationen über ein eigenes Thema für Streichquartett
+Zu Gast bei Prof. H.E. Apostel (Aufnahme des ORF in Apostels Wohnung 1968); Laudatio von Hans Erich Apostel zu Ehren des 50.Geburtstags seine Kollegen Karl Schiske; Mirjam Wiesemann im Gespräch mit Prof. Dr. Rainer Bischof (Aufnahme im Cybele AV Studio, 2010)
- Künstler:
- DoelenKwartet
- Label:
- Cybele
- Aufnahmejahr ca.:
- 66-10
- UPC/EAN:
- 0809548012922
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2013
Ähnliche Artikel
Künstler im Gespräch
Hans Erich Apostel (1901–1972) war Komponist und Lehrer in der Nachfolge Arnold Schönbergs. Er gehörte zu dessen Schülern und studierte auch bei Alban Berg. In seinem Schaffen, das er stark von der intellektuellen Seite und mit strengen Formen vorantrieb, widmete er sich hauptsächlich der Instrumentalmusik.
Pressestimmen:
Neben der Komplettausgabe von Hans Erich Apostels Streichquartetten ist der dokumentarische Charakter der
Edition hervorzuheben. Die Herausgeber bemühen sich stets um O-Töne und Sprachaufnahmen der
portraitierten Künstler, weil deren spezielle Färbung oft viel mehr über den Subtext der Aussage und den
gesamten Menschen verrät, als im Booklet abgedruckte Zitate. Im Falle Apostels erwies sich die Suche nach
Originalaufnahmen als äußerst schwierig, so dass nur wenige Minuten Material gesammelt werden konnten.
Nicht weniger aufschlussreich jedoch ist das Interview mit dem Wiener Komponisten und Apostel-Schüler Rainer
Bischof, in dem der Komponist der Herausgeberin Mirjam Wiesemann Einblicke in das private und schöpferische
Leben seines Lehrers gibt. Es wird deutlich, dass die Musik für Apostel stets ein Lebensraum war, in dem er
sich, bei aller gebotenen Strenge, voll entfalten konnte. Obwohl er kompositorisch keine Kompromisse eingehen
wollte, hat seine Musik doch immer eine persönliche Färbung, die den zwölftönigen Theoriegebilden eine
lebendige Frische, oft gar einen Hauch von Wiener Schmäh verleiht. Es bleibt zu hoffen, dass dieses auch
editorisch äußerst sorgsam aufbereitete Hörbuch mit Musik das Andenken an den vielfältigen Menschen und
Musiker Hans Erich Apostel bewahren helfen kann. (klassik. com 08 / 10)
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
Mehr von Hans-Erich Apostel
-
Hans-Erich ApostelKlavierwerkeSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Kammermusik der Neuen Wiener SchuleCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Steffen Schleiermacher - The Viennese SchoolCDVorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Hugo KauderSymphonie Nr.1CDAktueller Preis: EUR 16,99