George Ivanovich Gurdjieff: Sämtliche Klavierwerke Vol.3 auf 2 CDs
Sämtliche Klavierwerke Vol.3
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
Movements Nr. 1-27; Songs & Rhythms from Asia
- Künstler:
- Cecil Lytle, Klavier
- Label:
- Celestial Harmonies
- Aufnahmejahr ca.:
- 89
- Artikelnummer:
- 7520424
- UPC/EAN:
- 0013711403527
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2001
Die Musik, die aus der bemerkenswerten Zusammenarbeit von Georges Ivanovich Gurdjieff und Thomas de Hartmann entstand, ist typisch für die kreativen Auseinandersetzungen vieler Künstler kurz nach der Jahrhundertwende. In der bildenden Kunst erforschte Wassily Kandinsky (1866–1944) die Abstraktion in Bild und Ton, während der Komponist Alexander Skrjabin (1872–1915) mit seinen Kompositionen ein ästhetisches Format vorschlug, das das Zusammenspiel von Farben, Klängen, Düften und Bewegung beinhaltete.
Jeder dieser Künstler und Denker schuf eine Kunst, die die buchstäbliche Verkörperung eines tief verwurzelten philosophischen Glaubenssystems war. Gurdjieff, Kandinsky und Skrjabin schöpften frei aus einer fundierten Mischung aus griechischer Mythologie, Christentum, Hinduismus, Theosophie und chinesischer Philosophie, um ihre eigenen persönlichen Glaubensbekenntnisse zu vervollständigen. Jeder von ihnen war der Meinung, dass sein jeweiliges Artefakt des Sehens oder Hörens, wenn es vollständig erlebt wurde, Kräfte hervorbringen würde, die der moderne Mensch verkümmern ließ.
Die musikalischen Ambitionen Georges Gurdjieffs unterscheiden sich jedoch insofern, als Musik und Bewegung untrennbar mit seiner Pädagogik und Erleuchtung verbunden waren. Gurdjieff stammte aus Alexandropol (heute Leninakan), Armenien, und seine Haltung war geprägt von der Tatsache, dass diese Region seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. zum Knotenpunkt der vielfältigen Kulturen rund um das Schwarze, das Kaspische und das Mittelmeer geworden war. Der Horizont seiner musikalischen Kunst erweiterte sich nie.
Stattdessen wuchs er allmählich und unaufhaltsam, wobei sich sein Blick immer mehr darauf richtete, Musik zu nutzen, um die ethologischen Ressourcen des menschlichen Geistes und moralischen Verhaltens zu beherrschen. Es ist in der Tat ironisch, dass jemand, der Musik so eindeutig und unmittelbar zur Förderung einer gewaltigen philosophischen Erzählung nutzte, so schlecht mit den allgemeinen Fähigkeiten dieser Kunst ausgestattet war.
Durch seine Reisen und scharfen Beobachtungen war Georges Gurdjieff zu einem Bewahrer des Alten und Unaussprechlichen geworden. Ihm fehlte jedoch die ausdrucksstarke Stimme, um dieses esoterische Wissen an andere als seine glühendsten Anhänger weiterzugeben. Gurdjieff fand in Thomas de Hartmann nicht nur einen willigen Schüler, sondern auch einen versierten Musiker. Als de Hartmann Gurdjieff 1917 begegnete, war er 31 Jahre alt und bereits ein erfolgreicher Komponist in St. Petersburg.
Zu den Uraufführungen seiner Ballette, darunter Fokine, Nijinsky und Pawlowa, wurden vor dem Zaren aufgeführt. Die Jahre vor 1917 waren geprägt von Thomas de Hartmanns Suche nach göttlichen Wahrheiten und Erleuchtung. Während seines dreijährigen Dirigierstudiums in München kam de Hartmann in engen Kontakt mit Kandinsky und seinen Weggefährten, die sich für Anthroposophie und Synästhesie einsetzten. Außerdem war er einer der wenigen engen Freunde des rätselhaften Alexander Skrjabin.
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Movement
-
2 Movement
-
3 Movement
-
4 Movement
-
5 Movement
-
6 Movement
-
7 Movement
-
8 Movement
-
9 Movement
-
10 Movement
-
11 Movement
-
12 Movement
-
13 Movement
-
14 Movement
-
15 Movement
-
16 Movement
-
17 Movement
-
18 Movement
-
19 Movement
-
20 Movement
-
21 Movement
-
22 Movement
-
23 Movement
-
24 Movement
-
25 Movement
-
26 Movement
-
27 Movement
-
28 Movement
-
29 Movement
-
30 Movement
-
31 Movement
-
32 Movement
-
33 Movement
-
34 Movement
-
35 Movement
-
36 Movement
-
37 Movement
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Song Of The Aisors
-
2 Kurdish Shepherd's Dance
-
3 Song Of The Fisher Women
-
4 Oriental Song
-
5 Armenian Song
-
6 Greek Melody
-
7 Armenian Melody
-
8 Hindu Melody
-
9 Song Of The Molokans
-
10 Kurdish Song For Two Flutes
-
11 Allegretto
-
12 Tibetan Melody
-
13 Bagpipe Music
-
14 Persian Song
-
15 Oriental Melody
-
16 Kurdish Melody
-
17 Afghan Melody
-
18 Assyrian Women Mourners
-
19 Tibetan Masked Dance
